DISNOVATION.ORG verbindet zeitgenössische Kunst, Forschung und Hacking zu einer kritischen Übersetzung komplexer sozio-ökologischer Debatten in operative und provokative Ausstellungen. Sie schaffen radikale Kunstwerke, die als große Laborexperimente zu den Themen Energie, Ökologie und Wirtschaft inszeniert werden und als Katalysatoren für die Inszenierung einer Zukunft dienen, die von den vorherrschenden Narrativen abweicht. Ihre Ausstellungen, Bücher und…
Marie du Chastel is a freelance curator specialised in new media art based in Brussels. She is the artistic director of KIKK, a non profit organization that explores the crossovers between art, science, new technologies and society through 5 major projects: the KIKK festival dedicated to digital cultures, Le Pavillon—exhibition & art centre managed by…
Rasa Bocyte is a cultural heritage professional with a passion for forging cross-sectoral collaborations underpinned by creative and critical approaches. In her current role at the Netherlands Institute for Sound and Vision, she leads the development and execution of international research and innovation projects around new creative practices, business models and technological interventions to increase…
Deepak Kumar ist Doktorand an der Johannes Kepler Universität Linz. Er beschäftigt sich mit Fairness in Empfehlungssystemen, insbesondere im Bereich der Personalrekrutierung, und mit der Entwicklung parameter-effizienter Techniken zur Reduktion von Verzerrungen.
Dominik Baumann ist Masterstudent der Mathematik an der JKU. In seiner Freizeit entwickelt er leidenschaftlich gerne Spiele.
Gerald Gruber ist Student der Digitalen Kunst an der Fachhochschule Oberösterreich, Campus Hagenberg. Er ist Künstler, Animator und Designer für Spiele und Kurzfilme und hat eine Leidenschaft dafür, Geschichten und interaktive Erlebnisse zum Leben zu erwecken.
Ghazal Hosseini ist eine Medienkünstlerin und Ingenieurin. Sie studiert im Masterstudiengang Interface Cultures an der Kunstuniversität Linz. In ihrer künstlerischen Arbeit beschäftigt sie sich mit interaktivem Storytelling, Affective Computing, maschineller Wahrnehmung und immersiven Technologien.
Gustavo Escobedo ist Doktorand an der Johannes Kepler Universität Linz im Bereich Empfehlungsdienste. Derzeit arbeitet er an „Debiasing“-Methoden und Technologien zum Schutz der Privatsphäre.
Michael Preisach ist Systemadministrator und leistet technische Unterstützung in diesem Projekt. Er kümmert sich um die Hardware, installiert die Software und konfiguriert das Netzwerk. Außerdem stellt er Werkzeuge für die Integration und Nutzung der Softwarekomponenten zur Verfügung und greift bei Bedarf zum Lötkolben.
Markus Schedl ist ordentlicher Professor an der JKU und am LIT und leitet die Gruppen Multimedia Mining and Search (MMS) und Human-centered AI (HCAI). Seine Forschungsinteressen umfassen Empfehlungssysteme, Information Retrieval, vertrauenswürdige KI und Multimedia.
Stefan Brandl, studentischer Forscher an der JKU, beschäftigt sich mit der Optimierung von Musikempfehlungssystemen. Sein Schwerpunkt liegt dabei auf der Entwicklung von Algorithmen und Methoden zur Reduktion von Verzerrungen. Mit seiner Arbeit möchte er Musikempfehlungssysteme verbessern und den Nutzer*innen ein ausgewogeneres und gerechteres Musikerlebnis gewährleisten.
Nils Sparwasser ist Leiter der Abteilung Wissenschaftskommunikation und Visualisierung am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und lehrt als Gastdozent an der Katholischen Universität Eichstätt. Er war an der Präsentation und Kommunikation herausragender Erdbeobachtungsmissionen und -projekte des DLR beteiligt und hat mit seinem Team zahlreiche Filme, Ausstellungen und mehrere Bildbände zum Thema Erdbeobachtung verwirklicht.…