Zita Gaier liebt Gestalten. Seit 2020 macht sie die 5-jährige Ausbildung zur Mediengestalterin an der Graphischen in Wien, wo sie alles lernt, was sie braucht, um ihre Ideen und Vorstellungen umzusetzen. Seit sie als Kind selbst vor der Kamera gestanden ist, hat sie Film als Medium interessiert. Ein Weg, den sie jetzt auch beruflich einschlägt.
Lewin Strobl studiert ich an der Graphischen in Wien, wo er sich mit multimedialen Inhalten beschäftigt. Neben dem Studium arbeitet er als Freelancer in der Webentwicklung und im Grafikdesign. In seiner Freizeit ist er oft mit Freund*innen unterwegs, entwickelt kreative Geschäftsideen und entdeckt so viel wie möglich Neues. Er liebt es, kreativ zu sein und…
Kasper Langeder lebt in Wien und studiert seit 2020 auf der Graphischen. Dort eignet er sich verschiedene Wege an, konzeptionell zu denken, seine Ideen umzusetzen und dadurch seine inneren Visionen visualisieren. Sein Talent für Fotografie ermöglicht es ihm, die Welt aus seiner Perspektive einzufangen und wertvolle Momente zeitlos festzuhalten. Früh erhielt er Aufträge von Musiker*innen,…
Johannes Ihl ist Schüler der Graphischen, einer Medien-HTL in Wien. Im Multimedia Zweig lernt er verschiedene Arten von Content-Produktion und spezialisiert sich auf Audio- und Videotechnik. Auch Fotografie und Design interessieren ihn. In seiner Freizeit beschäftigt er sich mit verschiedenen Handwerken, geht wandern und mountainbiken.
Johannes Ambrosch ist Software- und Spieleentwickler, der in seinen Kreationen auf spielerisches Lernen und auf Nachhaltigkeit fokussiert. Sein Virtual Reality City-Building-Spiel, in dem man kinderleicht das Zusammenspiel zwischen verschiedenen erneuerbaren Energieformen im grünen Strommix verstehen kann, begeistert sowohl Schulklassen in Workshops, als auch das Publikum auf verschiedenen Events und Messen. Im kommenden Jahr soll es…
Helwin Prohaska gab 2019 sein Physikstudium auf, um im Klimaschutz aktiv zu werden und eigene Ideen zur Energiewende einzubringen. Die ersten Projekte führten zum Verein Energiewende Linz, den er seit drei Jahren als Geschäftsführer aufbaut. Das Energiebildungsprojekt Powerplayground war der logische nächste Schritt, um mehr Menschen für eine aktive Rolle in der Energiewende zu begeistern.
Ich bin Physiker, Tüftler und Workshopleiter. Neben meiner wissenschaftlichen Arbeit möchte ich zur Schaffung einer informierten öffentlichen Debatte über die ökologische Transformation beitragen.
Nick ist ein zeitgenössischer Künstler, der die menschliche Wahrnehmung durch audiovisuelle Raumkompositionen erforscht. Seine autonomen Installationen und Live-Performances untersuchen die Grenze zwischen Materiellem und Immateriellem und entstehen durch kollaborative Designprozesse, die darauf abzielen, soziale Grenzen zu überwinden. Die daraus resultierenden intuitiven Erfahrungen, die gemeinsam von Künstler und Publikum geschaffen werden, schaffen eine hypnotisierende Umgebung für…
Linda Michelitsch ist 18 Jahre alt. Im Herbst beginnt sie ihr Studium an der Universität für angewandte Kunst in Wien. Letztes Jahr wurden Konstantin Redl, Emma Gruber und Linda Michelitsch für ihren Film Meditações beim Prix ARS Electronica ausgezeichnet. Sie ist fest entschlossen, ihrer Leidenschaft für Film und Kunst nachzugehen und freut sich darauf, ihre…
Konstantin Redl ist angehender Zivildiener in Wien. In seiner Freizeit beschäftigt er sich mit Film, Literatur und Philosophie. Gemeinsam mit Emma Gruber und Linda Michelitsch erhielt er 2023 für den experimentellen Kurzfilm Meditacoes eine Auszeichnung beim Prix Ars Electronica in der Kategorie u19–create your world.
Emma Gruber lebt in Wien. Sie besuchte das BORG1 Hegelgasse12 mit Fokus auf Film und Fotografie. Zusammen mit Linda Michelitsch und Konstantin Redl wurde sie vergangenen Hebst für den Film Meditações im Rahmen des Prix Ars Electronica in der Kategorie u19–create your world ausgezeichnet.
Chris Bruckmayr hat Kommunikationswissenschaft, Politik und Geschichte an der Universität Wien studiert. Er ist akademisch geprüfter Markt- und Meinungsforscher. Als Sound- und Performancekünstler produziert Bruckmayr unter dem Namen „raum.null“ elektronische Musik für das Label Belgrade Dubs. Zwischen 2015 und 2018 leitete er verschiedene Performances beim Ars Electronica Festival und bei Connected Ink 2021 in Zusammenarbeit…