Chloé Delarue ist Künstlerin und lebt in Genf. In ihrer Arbeit beschäftigt sie sich mit der Veränderung unserer Wahrnehmung der Realität durch Automatisierung und Simulation im digitalen Zeitalter sowie mit der Transformation unserer Körper. Delarues Installationen und Skulpturen, darunter ihre umfangreiche Serie TAFAA-Toward A Fully Automated Appearance, schaffen dichte ästhetische Umgebungen, die die Ambivalenzen einer…
CATPC, oder „Congolese Plantation Workers Art League“, ist eine Kunstkooperative von Plantagenarbeiter*innen aus Lusanga, DR Kongo. Sie wurde 2014 zusammen mit dem bekannten Umweltaktivisten René Ngongo gegründet. Mit dem Erlös ihrer Kunst kauft CATPC ehemaliges Plantagenland zurück und restauriert es, um dort ökologische und inklusive Nahrungswälder anzulegen, die im Besitz der Arbeiter*innen sind: die Post…
Yuima Nakazato wurde 1985 geboren und schloss 2008 die Königliche Akademie der Schönen Künste in Antwerpen ab, bevor die Gründung von YUIMA NAKAZATO Co., Ltd. im Jahr 2015 erfolgte. Im Jahr 2016 wurde Nakazato offiziell als Gastdesigner für die Haute Couture Week ausgewählt. Seitdem werden die Kollektionen auf der Pariser Modewoche präsentiert, wobei das Markenzeichen…
Das Cello Octet Amsterdam ist ein abenteuerlustiges Kollektiv von Cellist*innen, das sich einer neuen Musik und der interdisziplinären Performance verschrieben hat. In der Welt der zeitgenössischen Musik hat sich das Oktett durch die Zusammenarbeit mit Komponist*innen wie Philip Glass, Sofia Gubaidulina, Arvo Pärt, Theo Loevendie, Mauricio Kagel, Michael Gordon und Kate Moore einen Namen gemacht.…
Die Initiativen <19 shape your world aus Budapest (HU), create your world aus Linz (AT), mb21 aus Dresden (DE), Only Tomorrow Association aus Arad (RO) und In Sync Youth and Family Services (IE) untersuchen verschiedene Aspekte der Digitalisierung sowohl aus der Sicht junger Menschen als auch aus der Perspektive der Bildung. Jede Organisation hat ihren…
Sophie Gartner ist eine Kurzfilmregiesseurin und 3D-Künstlerin.Sie absolvierte 2023 ihre Ausbildung an der HTLBVA Ortweinschule in Graz. Ihre praktische Abschlussarbeit ist der 3D-Animationsfilm ABYSS. Weiter Kurzfilme von ihr sind Fall of Night, Follow the Rules und offSpring.
Seit 2. Juli 2019 hat der Innovationshauptplatz geöffnet. Er bezieht seinen Namen einerseits aus seiner Lage in der Pfarrgasse 3 direkt am Linzer Hauptplatz. Andererseits unterstreicht es seinen Anspruch, die Drehscheibe für Innovationsprojekte in der oberösterreichischen Landeshauptstadt zu sein. Hier werden Projekte versammelt, die über Start-ups, Hightech und IT-Wirtschaft hinausgehen und sämtliche urbane Lebensbereiche, von…
Carlotta Borcherding ist eine in Linz lebende Medienkünstlerin. Durch die Komposition von Klang, choreografischen und visuellen Elementen schafft sie akustische und optische Landschaften. Ihre Deep Space Performance Environment wurde beim Ars Festival 2023 uraufgeführt, der Film Environment hatte seine internationale Premiere beim Gwangju Media Art Festival 2023. Als audiovisuelle Künstlerin arbeitete sie zuletzt an dem…
Die in Berlin lebende Medienkünstlerin und Designerin Carla Streckwall hat Visuelle Kommunikation an der Universität der Künste Berlin und an der Cooper Union in New York studiert. Ihre Arbeit behandelt die Auswirkungen der Digitalisierung auf das tägliche Leben und die Wahrnehmung. Als Mitbegründerin von Refrakt entwickelt sie multimediale App-Erlebnisse für Kunstausstellungen und Museen.
Bubu Ogisi ist Faserkünstlerin und Kreativdirektorin des Labels für tragbare Kunst I.AM.ISIGO. Schwerpunkt ihrer Arbeit ist die Interaktion des Körpers mit dem Raum im Laufe der Zeit. Dazu verwendet sie unkonventionelle Materialien und alte afrikanische Textiltechniken, die koloniale Vorstellungen von afrikanischem Design in Frage stellen. Durch die Übertreibung von Textur, Struktur und Raum transformiert sie…
Bradly Klerks graduated as a 3D visual-artist designer from the ArtEZ Institute of the Arts, Arnhem (NL)). Currently collaborating as CCO with visionary designer Yuima Nakazato (JP), biotech firm Spider Japan and Epson innovation labs on the future of fashion. He is the Co-Founder and Associate Director of PIATE [Platform for Innovation Arts & Technology…
Błażej Kotowski ist Forscher und Klangkünstler, dessen Arbeit an der Schnittstelle von Klang und künstlicher Intelligenz angesiedelt ist. Mit einem spekulativen Ansatz untersucht er in seinen Arbeiten die epistemischen Implikationen prädiktiver Technologien. Mit besonderem Augenmerk auf das Konzept des Cyber-Sublimen untersucht er die Natur des Klangs, verschiebt Grenzen und hinterfragt traditionelle Vorstellungen von Klangerfahrungen. Mit…