Alejandra Martos ist Konservatorin und Restauratorin am Museo Nacional Thyssen-Bornemisza, Madrid, mit einem Abschluss in Gemäldekonservation (CEROA, Madrid) und einem Associate Degree in Fine Arts (University of Miami, Florida). Sie verfügt über 26 Jahre Erfahrung in der Restaurierung von Gemälden, hat Restaurierungsprojekte geleitet, ihre Forschungsergebnisse und Restaurierungsarbeiten mehrfach veröffentlicht und als Referentin an verschiedenen Kongressen…
Akwasi Bediako Afrane ist ein ghanaischer Künstler, der in verschiedenen Regionen Ghanas lebt und arbeitet. In seinen Werken erforscht er die Idee der Vergrößerung und Erweiterung zwischen technischen Geräten, Menschen und der Umwelt erforscht. Afrane arbeitet mit ausrangierten elektronischen Geräten, die er als „Amputierte“ bezeichnet, und verwandelt sie in Maschinen und Mikroorganismen, die er wiederum…
Akitaka Ariga ist Teilchenphysiker an der Universität Bern und der Chiba Universität in Japan. Derzeit arbeitet er in der Neutrinophysik am FASER-Experiment am CERN und erhält einen ERC Consolidator Grant.
AC is a strategist, conference curator, host, moderator & speaker. They founded THE CATALYSTS, a boutique agency for innovative & creative players working at the crossing of Digital Tech, Film/XR, Music/Sound, Design & Culture. The agency has a coach/sulting focus on the specific challenges of entering new markets, to advise and mentor teams on strategic…
Das digitale Erhaltungsprojekt Fohramoos in Dornbirn, das von BA InterMedia-Studierenden der Fachhochschule Vorarlberg geleitet wird, ist Teil eines interaktiven Pfades unter der Leitung des Medienkünstlers Stefan Kainbacher und des Toningenieurs Robert Lang. Das Projekt konzentriert sich auf experimentelles Design und experimentelle Schnittstellen und bewahrt das kulturelle und natürliche Erbe des Naturschutzgebietes Fohramoos durch innovative digitale…
Nachdem sie verschiedene musikalische Wege beschritten hatte (Klavier, irischer Dudelsack, Gitarre, Chorgesang), entdeckte Julie Roué ihre Leidenschaft für die Technik und wurde Toningenieurin, bevor sie Harmonielehre und Orchestrierung studierte. Ihre Musik verbindet Barock, Jazz, Elektro, Weltmusik und Minimalismus mit starken Pop-Einflüssen. 2017 komponierte sie die Musik für ihren ersten Spielfilm Montparnasse Bienvenüe, der in Cannes…
Maëlle Holtzer ist Game Designerin und hat an bekannten Spielen wie Criminal Case und Quantic Dream’s Detroit: Become Human gearbeitet. Sie widmet sich auch Streams, Videos, Workshops und Konferenzen. Holtzer war zuvor Co-Vorsitzende von RIJV, einem Verband, der sich für die Förderung der Vielfalt in der Branche einsetzt.
Céline Tricart ist eine renommierte Geschichtenerzählerin, die für ihre hochemotionalen Geschichten und ihre visuelle Kunstfertigkeit bekannt ist. Ihr VR-Dokumentarfilm The Sun Ladies wurde auf dem Sundance Film Festival erstmals gezeigt. Für The Key erhielt sie den Goldenen Löwen für das beste immersive Werk der Biennale in Venedig und den Storyscapes Award beim Tribeca Film Festival.…
Das Staatstheater Augsburg präsentiert jährlich über 600 Aufführungen aus seinen fünf Bereichen: Ballett, Oper, Schauspiel, Orchester und Digitaltheater. Die digitale Abteilung wurde 2020 gegründet, um neue Wege zur Schaffung von Theatererlebnissen zu erkunden. Mit 360°-Video-Projekten, hybriden Produktionen, die physische und virtuelle Bühnen verbinden, Online-Streams, Konzerten mit Spielmusik und vielem mehr gibt es eine breite Palette…
Thomas Nayer, 2003 in Linz geboren, maturierte 2023 an der AHS Contiweg. Im August des selben Jahres gründete er sein erstes Unternehmen die do-gether Services GmbH. Thomas hat ein genaues Auge für kleine Dinge mit großer Wirkung. Sein Startup entwickelt eine App mit der Helfen einen Platz in der digitalen Welt bekommen soll. do-gether strebt…
Die Architektin Neda Kostandinovic ist Absolventin der Fakultät für Architektur der Universität Belgrad und hat den Master der ETSAB-UPC Barcelona School of Architecture. Seit 2010 ist sie Mitglied des Stadtentwicklungsteams der Stadtentwicklungsagentur Barcelona Regional, wo sie für internationale Aufgaben zuständig ist. Seit 2016 koordiniert sie internationale Projekte und die Teilnahme an Städtenetzwerken im Büro des…
Lam Lai ist eine in Den Haag lebende Komponistin und Musiktheatermacherin. Sie studierte Komposition und elektronische Musik an der Hong Kong Academy for Performing Arts und am Koninklijk Conservatorium in Den Haag. Nach zweijähriger Residency bei der Musiktheaterkompanie de Veenfabriek (Ontdekkingen 2017-18) begann sie, Sinn und Eigenschaften der Darstellungen zu erweitern, indem sie verschiedene Theaterelemente…