Bjørn Erik Haugen is an artist, composer and artist researcher. In his research and artistic works, he often problematizes surveillance and control mechanisms in society and in knowledge-disciplines.
Sebastian Comănescu (b.1992, Iași, Romania) is a new media artist/designer. He draws inspiration from both nature and emerging technologies. His works explore, analyze and simulate natural phenomena which he “translates” to physical or digital mediums using computational design and digital fabrication.
Marina Oprea is an artist who lives and works in Bucharest. Her works stem from a fascination for observing and deconstructing the ways in which an identity is shaped, be it that of people, places, objects, in relation to the patriarchal society, the art world and/or her own personal stances. Her projects are often collaborative.
Adelin Schweitzer ist ein zeitgenössischer französischer Künstler, Regisseur und Performer, der für seine technologischen Umwege und seinen ikonoklastischen Einsatz von Extended Realities (XR) bekannt ist. Seine Kreationen richten sich gegen die Ideologie des Techno-Solutionismus und den Glauben an eine Technologie, die in der Lage ist, alle sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Probleme zu lösen. Der Künstler…
Mary Mayrhofer wurde 2002 in Traberg geboren, lebt und arbeitet jedoch seit vielen Jahren in Linz. Mayrhofers Zugang zu Kunst entsprang einem eher therapeutischen Ansatz und fungiert auch heute noch vermehrt als Outlet für die Verarbeitung ihrer eigenen psychischen Probleme und Traumata. Die junge Künstlerin wagt sich stetig an neue Medien, Themen und Materialien heran,…
Jiabao Li ist eine interdisziplinäre Künstlerin, Assistenzprofessorin an der University of Texas in Austin, Gründungsdirektorin des Ecocentric Future Lab und Harvard-Absolventin. Ihre Arbeiten beschäftigen sich mit Klimawandel, Ko-Kreation zwischen den Arten, menschlicher Technologie und Wahrnehmung. In Jiabaos TED Talk erklärte sie, wie Technologie unsere Wahrnehmung der Realität beeinflusst. Sie erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter Forbes China…
Forscher, erfahrener Pädagoge und Fachmann für offene Hardware und experimentelles Schaltungsdesign, Geräteforschung und experimentelle sensorische Anwendungen. Seine Arbeit enthüllt das Unsichtbare, greift das Unzugängliche an und provoziert Verwundbarkeit und Bewusstsein. Wahrnehmung und veränderte Bewusstseinszustände sind zentrale Themen seiner Arbeit. Er arbeitet mit ortsspezifischen Aktionen oder Performances, Ausstellungen früherer Arbeiten und kollaborativen Projekten, die den Dialog…
Der vielseitige Künstler und Forscher Pierre-Christophe Gam bewegt sich mit seiner Arbeit an der Schnittstelle von Kunst, Technologie und Zukunftsschau.Ausgebildet an der ENSAD in Paris und am CSM in London, entwirft er Geschichten, die auf alten, im vorkolonialen Erbe Afrikas verwurzelten Mythen basieren, und erweckt sie durch interaktive, physische und virtuelle Räume zum Leben, um…
Aka Niviâna ist eine Inuk-Autorin, deren Arbeit zum ersten Mal auf der Leinwand zu sehen ist. Niviâna begann mit dem Schreiben von Gedichten aus dem Wunsch heraus, nicht nur über den Klimawandel, sondern auch über Kolonialismus und die Rechte indigener Völker zu sprechen. Sie glaubt an die Dringlichkeit der Repräsentation und Inklusion von People of…
Kathy Jetñil-Kijiner ist eine Dichterin marshallischer Herkunft. Ihre Texte und Performances wurden unter anderem von CNN, Democracy Now und der Huffington Post veröffentlicht. In jüngster Zeit hat sich ihre Arbeit auch auf Galerien und Performance-Kunsträume ausgeweitet. Sie ist außerdem Mitbegründerin der gemeinnützigen Organisation Jo-Jikum, die sich der Unterstützung der marshallischen Jugend widmet, um Lösungen für…
Compmonks ist ausgebildeter Architekt, hat in Frankreich studiert und forscht nun in der Schweiz im Bereich Technologie für Architektur. Derzeit leitet er ein Forschungsprojekt über interaktives und generatives Design mit BCI an der ETH Zürich. Seine künstlerische Arbeit umfasst eine Reihe von Designobjekten und Mixed-Media-Installationen, die die Möglichkeiten der Kombination von Mensch und Computer ausloten.…
Maria Smigielska ist eine in der Schweiz und in Polen ausgebildete, in Zürich lebende Architektin und Forscherin. Sie arbeitet mit architektonischen Elementen, Designobjekten und Mixed-Media-Installationen und nutzt digitale und interaktive Technologien zur Kodierung und Modulation von Materialeigenschaften sowie zur individuellen Herstellung und Gestaltung. Seit 2013 stellt sie international aus, zuletzt auf der Architekturbiennale in Tallinn,…