Contributors

  • Nadine Schütz

    Nadine Schütz

    CH

    Nadine Schütz ist Klangarchitektin, Künstlerin und Forscherin und lebt in Paris und Zürich. Sie erforscht auditive Umgebungen als kreative Partituren, die ihre eigene Transformation informieren und steuern. Ihre Installationen, Kompositionen, Szenografien und Performances verbinden Raum und Hören, Landschaft und Musik, das Menschliche und das Nicht-Menschliche. Nadine hat an der ETH Zürich in Landschaftsakustik promoviert und…

  • Time’s Up

    Time’s Up

    AT

    Time’s Up baut Spielplätze, die zum „Was-wäre-wenn“-Denken anregen, eine Form der eingebetteten Neugier. Ob es sich um immersive Installationen, diskursive Workshops oder akustische Experimente handelt, Time’s Up lädt Publikum, Besucherinnen und Teilnehmerinnen dazu ein, mit uns spielerisch zu erforschen, wie die Welt sein könnte, eingebunden in spekulative Situationen erfahrbarer Zukünfte.

  • Simple Noodle Art: Zi Yin Chen, Hsiang Feng Chuang

    Simple Noodle Art: Zi Yin Chen, Hsiang Feng Chuang

    TW

    Simple Noodle Art wurde von Zi Yin Chen und Hsiang Feng Chuang gegründet, die aus den Bereichen Medienkunst und Informatik kommen. Ihre Arbeit konzentriert sich auf die Interaktion zwischen Technologie und Mensch sowie deren Auswirkungen auf die Gesellschaft. Dabei verwenden sie häufig Video, Installationen und künstliche Intelligenz. Simple Noodle Art wurden mit dem Prix Ars…

  • Ryo Kishi

    Ryo Kishi

    JP

    Der in Tokio geborene Kishi begann seine kreative Reise 2014, nachdem er sein Studium an der Universität Tokio abgeschlossen hatte. Er konzentriert sich eher auf Naturphänomene als auf bestimmte Techniken oder Werkzeuge und hat experimentelle Arbeiten wie das Raumdisplay dis(bias) (2017) geschaffen, das auf polarisierten Lichtphänomenen basiert, und die kinetische Skulptur ObOrO (2016), die sich…

  • masharu studio

    masharu studio

    NL

    Dr. masharu ist eine Erdenesser*in, Erdliebhaber*in und Gründer*in des „Museums für essbare Erde“. masharu hat an der Technischen Universität Eindhoven in Mathematik promoviert. masharus Arbeit verbindet wissenschaftliche Forschung mit persönlichen Wünschen und kulturellen Praktiken und thematisiert die Beziehungen zwischen Menschen und mehr-als-menschlichen Wesen. masharus Arbeiten wurden in 30 Ländern gezeigt und mit dem Award of…

  • Marc Vilanova

    Marc Vilanova

    ES

    Marc Vilanova, 1991 in Capellades geboren, ist ein Klangkünstler und bildender Künstler, der in seiner Arbeit die Konvergenz von Kunst, Wissenschaft, Natur und Technologie ergründet. Auf der Grundlage einer erweiterten Bildhauerei möchte er es fördern, jenen aktiv zuzuhören, deren Stimmen vom anthropozentrischen Paradigma oft ignoriert oder zum Schweigen gebracht werden. Sein kreativer Ansatz beinhaltet eine…

  • Dorotea Dolinšek

    Dorotea Dolinšek

    SI

    Die Künstlerin Dorotea Dolinšek lebt und arbeitet in Ljubljana. Ihr Hauptinteresse gilt der künstlerischen Aufarbeitung des Lebens in radikalen Umgebungen, insbesondere im Weltraum. Sie hat einen Bachelor-Abschluss in Malerei von der Akademie der Bildenden Kunst in Venedig. Derzeit arbeitet sie an ihrem Master in Video- und New Media-Kunst an der Akademie für Bildende Kunst und…

  • Emanuel Gollob

    Emanuel Gollob

    AT

    Emanuel Gollob erforscht die Beziehungen zwischen der Wahrnehmung von KI, Robotern und Menschen. Seit 2020 ist er Doktorand an der Kunstuniversität Linz. Im Jahr 2023 war er Gastkünstler am ZKM Karlsruhe und wurde EMAP Artist in Residence am WRO Art Center. Seine Arbeiten wurden im Smithsonian Arts and Industries Building, Washington DC (2021), in der…

  • Klaus Spiess

    Klaus Spiess

    AT

    Klaus Spiess leitet als Associate Professor das Programm Kunst in der Medizin an der Medizinischen Universität Wien und entwickelt hybride Performances, die u.a. beim Click Festival Helsingör, im Muffatwerk München, im Haus der Kulturen der Welt, Berlin, im Beall Center of Arts and Technology, Irvine und im Onassis Cultural Center, Athen gezeigt und mit dem…

  • LaJuné McMillian

    LaJuné McMillian

    US

    LaJuné ist eine interdisziplinäre Künstlerin und Pädagogin. Ihre künstlerische Arbeit setzt Performance, Augmented Reality und Physical Computing ein, um unsere heutigen Kommunikationsformen zu hinterfragen.

  • Martyna Marciniak

    PL

    Martyna ist Künstlerin und Forscherin mit einem Hintergrund in Architektur. In den letzten sechs Jahren hat sie in ihrer investigativen Arbeit komplexe Fälle von systemischer Gewalt und Menschenrechtsverletzungen visuell und räumlich analysiert. Ihre jüngsten Projekte beschäftigen sich mit der Ästhetik digitaler Rekonstruktion, Bewahrung und Archivierung sowie mit der Beziehung zwischen digitaler Ästhetik und individueller Vorstellungskraft…

  • Tega Brain and Sam Lavigne

    Tega Brain and Sam Lavigne

    AU/US

    Tega Brain und Sam Lavigne untersuchen in ihrer gemeinsamen Arbeit durch Computersysteme ausgelöste Veränderungen und Transformationen. Ihre Arbeit wirft Fragen zu Ökologie, Klima, Klasse, Sprache, Arbeit und Wirtschaft auf. In ihrer breit gefächerten Praxis haben sie internationale Organisationen simuliert, einen Dating-Service in New York City betrieben und einen Abonnement-Service für das E-Mail-Archiv von Enron entwickelt.…