In einer Hommage an John Lennons Song Imagine verkörpern Tänzer*innen den Frieden inmitten von Unruhen und reflektieren über den russisch-ukrainischen Krieg 2023, den israelisch-palästinensischen Konflikt und die Spannungen in der Taiwanstraße.
Choreograf Yu-Teng Huang und die drei Medienkünstlerinnen Ariathney Coyne, Lynn Mayya und Emilia Vogt haben gemeinsam die Performance UniversEye entwickelt, welche sich durch eine Verschmelzung von digitalen Bildebenen, Sound und Bewegungen der Tänzerinnen auszeichnet.
It was handelt vom Fluss der eigenen individuellen und kollektiven Identität. Der Titel beinhaltet eine Andeutung von Veränderung und Bewegung. Eine Wandlung, die einer Metamorphose gleicht. Etwas war, etwas ist und beginnt, doch beides bedingt sich stets gegenseitig.
Mukayu bedeutet frei übersetzt „alles ist nichts“, ein Konzept des „Reichtums in der Leere“, das von der Zen-Philosophie inspiriert ist.Die Choreografin Hinako Taira und die Medienkünstlerinnen Carlotta Borcherding und Holunder Heiß entwickeln eine audiovisuelle Tanzperformance mit drei Tänzerinnen der Company, deren Bewegungen minimalistische Lichtspiele beeinflussen und so ihren Bühnenraum dynamisch mitgestalten.
Sie werden Kunst erleben und nichts anderes. State of Play: شهر بازی ist eine dekonstruktive Interpretation der sieben Prüfungen von Rostam, dem einsamen Krieger aus dem Shahnameh (Buch der Könige). Es gehört zum langen Epos des persischen Dichters Abul-Qâsem Ferdowsi Tusi, das er zwischen 977-1010 n. Chr. schrieb. State of Play: شهر بازی dekonstruiert die…
Vielen Menschen fällt es schwer zu verstehen, wie aus einfachen Linien zweidimensionale (2D) Formen und daraus dreidimensionale (3D) Objekte entstehen können. Dieses Projekt soll es Spieler*innen aller Altersstufen ermöglichen, ein Verständnis dafür zu entwickeln, wie sich Grundformen zu alltäglichen Objekten zusammensetzen.
Die Deep Space Selection präsentiert mehrmals am Tag eine Auswahl unserer Programmvielfalt, die seit 2009 laufend weiterentwickelt wird.
Nach dem Erfolg des Klimatheater-Projekts schufen Lina und ihre Freunde das Klimamärchen Peter, Paula & Panini, das später zu einem Tanztheaterstück adaptiert wurde. Das in Linz uraufgeführte Projekt mit KI-gestützten Kinderzeichnungen wird sich mit einem neuen KI-gestützten Workshop für das Ars Electronica Festival 2024 weiterentwickeln, die Ergebnisse präsentieren und einen Vorgeschmack auf die neue Produktion…
“Wie fühlt es sich an eine Fledermaus zu sein?”—Erleben Sie die Welt der Fledermäuse in Nocturnal Fugue, wo sich Fledermausvokalisationen in stimmungsvolle Raummusik verwandeln, die mit digitalen Nachbildungen ihrer Lebensräume unterlegt ist.
Illuminated Canvases ist sowohl ein visuelles Vergnügen als auch ein Anlass zur Reflexion, bei dem die Rolle der Innovation bei der Bewahrung von Kulturschätzen hervorgehoben wird.
Nach dem verheerenden Brand im Jahr 2019 erhebt sich Notre-Dame in Form eines immersiven Erlebnisses aus der Asche. In Zusammenarbeit mit den französischen Start-ups Iconem und Histovery bringt das Ars Electronica Futurelab die Kathedrale in den Deep Space 8K. Besucher*innen können ein riesiges 3D-Modell erkunden und dabei Architektur und Kunstwerke aus neuen Perspektiven entdecken. Dabei…
WHAT IS REMAINING ist gleichzeitig Titel und Fragestellung einer multidisziplinären Kooperation zwischen TANZ LINZ und der Abteilung Zeitbasierte und Interaktive Medienkunst an der Kunstuniversität Linz.