Durch die digitale Rekonstruktion von Gewebeproben und die Darstellung räumlicher Daten als 3D-Objekte bieten wir den Besucher*innen einzigartige Einblicke in die mikroskopische Welt der menschlichen Anatomie und Pathologie. Die Arbeit regt zum interdisziplinären Dialog an und ermutigt die Öffentlichkeit, sich auf neue und sinnvolle Weise mit wissenschaftlicher Forschung auseinanderzusetzen. Dabei wird das Potenzial von Kunst…
Jeder Mensch verdient die am besten ausgebildeten Ärzt*innen, die die modernsten chirurgischen Behandlungen auf der Grundlage der neuesten medizinischen Erkenntnisse anbieten.
Seit 2021 zeigt JKU medSPACE faszinierende Einblicke in den menschlichen Körper. Neue Datensätze aus dem European Synchrotron Radiation Facility werden im JKU medSPACE installiert und in 3D auf einer 14×7 m Projektionsfläche gezeigt. Ein Kooperationsprojekt zwischen der JKU und der Medizinischen Universität Graz ermöglicht Personen in Graz und Linz, die 3D-Präsentation von Franz Fellner in…
In the interactive VR experience The Vanish, one of the cruelest human diseases is brought to life: amyotrophic lateral sclerosis, or ALS for short. What it means to have to watch your own body gradually disappear is conveyed here via the immersive medium of VR.
Durch die digitale Rekonstruktion von Gewebeproben und die Darstellung räumlicher Daten als 3D-Objekte bieten wir den Besucher*innen einzigartige Einblicke in die mikroskopische Welt der menschlichen Anatomie und Pathologie. Die Arbeit regt zum interdisziplinären Dialog an und ermutigt die Öffentlichkeit, sich auf neue und sinnvolle Weise mit wissenschaftlicher Forschung auseinanderzusetzen. Dabei wird das Potenzial von Kunst…
Water Organoids is a live cinema performance using an “immersive microscope” to film and project an invisible and counter-intuitive reality of self-organizing water structures. Physical experiments are performed alongside improvising musicians in front of the audience, as a puppetry of an emerging, primitive form of life.
In transreal+, the artists Hannah Wimmer and Maximilian Prag explore how movement and self-experience can be translated into a virtual environment. What parameters can we agree on in our interactions and how do we want to encounter each other in cyberspace?
Der Dokumentarfilm DUST TO DUST wirft einen intimen Blick auf den japanischen Haute-Couture-Designer Yuima Nakazato. Nakazato verbindet innovative wissenschaftliche Technologien mit traditionellen Materialtechniken und hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Mode von der Massenproduktion auf einen umweltfreundlicheren Ansatz umzustellen—eine dringliche Aufgabe in einer Branche, die für Verschwendung und umweltschädliche Praktiken berüchtigt ist.
Hoffnung ist ein mächtiges, aber oft zu vieldeutiges Konzept. In einer Welt, die von rasantem Klimawandel und sozialen Umwälzungen heimgesucht wird und in der wir nicht wissen, ob wir die Zukunft beeinflussen können, bleibt Hoffnung von entscheidender Bedeutung.
Austrian Panorama zeigt eine Mischung aus experimentellen und humorvollen Animationen österreichischer bzw. in Österreich lebender und arbeitender Künstler*innen.
Durch Animationen werden wissenschaftliche Konzepte zu mehr als nur Daten–sie werden zu Geschichten, die mitreißen und inspirieren. Animationen können komplexe wissenschaftliche Konzepte in visuell verständliche Erzählungen umwandeln und sie so einem breiten Publikum zugänglich machen.
SIGGRAPH ist dieses Jahr mit seinem renommierten Showcase Electronic Theatre auf dem Ars Electronica Festival vertreten und präsentiert 17 herausragende Animationen der diesjährigen Ausgabe.