Wastescapes is a workshop about the beauty of waste plastic. We have been “toasting” waste plastic in plates from which we make furniture and other objects, but are very interested in different applications of waste plastic. Participants will be presented with waste plastic that they will cut into shapes and “toast” into pictures. All the…
Engage in future telling for Krater-style fortune by exploring a box of curiosities arriving from the most notorious construction site in the world. During a tea ritual featuring forbidden Japanese knotweed tea, get to know the collective that operates on unstable urban ground. Explore soil archives, unheard soundscapes, inhabitants of untamed nature and images of…
In den letzten Jahrzehnten hat sich eine neue Technologie entwickelt, die die Grenze zwischen virtuell und real zum Verschwimmen bringt und physische und digitale Räume verschmilzt und vermischt. In der öffentlichen Wahrnehmung werden Extended-Reality(XR)-Technologien, die uns meist als Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) begegnen und uns den Zugang zum Metaverse eröffnen, vorwiegend von…
Das Prix Ars Electronica Best-Of ist eine Zusammenstellung herausragender Animationen, die von der Jury aus den Einreichungen in der Kategorie New Animation Art des Prix Ars Electronica 2024 ausgewählt wurden.
Das Programm AI & Human ist eine jährliche Veranstaltung, die die Schnittstelle zwischen Künstlicher Intelligenz und Animationskunst feiert und die neuesten Innovationen in diesem Bereich präsentiert. In diesem Jahr waren ein Drittel der Einreichungen für den Prix Ars Electronica New Animation Art Projekte, die mit KI-Tools erstellt wurden oder KI zum Thema hatten—so viele wie…
Wie jedes Jahr werden bei Young Animations die Arbeiten von talentierten Filmschaffenden bis 19 Jahre honoriert. Das Programm ist eine Auswahl an Kurzfilmen von jungen Künstler*innen aus ganz Österreich, die ihre Projekte beim Prix Ars Electronica 2024 in der Kategorie u19–create your world eingereicht haben.
Das Animationsprogramm Constellations ISEA 2024 zeigt eine Mischung aus indigenen und westlichen Animationskonzepten, Stilen und Methoden. Neue künstlerische Ansätze in der erweiterten Animation werden in den Arbeiten von Nirma Madhoo, A. Bill Miller und Gregory Bennett deutlich, die Motion- und Reality-Capture-Technologien einsetzen.
Das Runway’s AI Film Festival wurde 2022 gegründet und heißt Künstler*innen willkommen, die neue und aufkommende KI-Techniken für das Filmemachen nutzen. Die auf der Ars Electronica präsentierte Auswahl umfasst die Finalist*innen des letztjährigen Festivals und bietet einen Einblick in eine neue kreative Ära, die zeigt, dass es im KI-gesteuerten Filmemachen keinen einheitlichen, eindimensionalen Stil gibt.
Sechs Festivallocations und ebenso viele Ausstellungseröffnungen, exzellente Forschung, preisgekrönte Medienkunst, Gaming, immersive Kunstschätze, ein kritisch-lapidares NOPE – es gibt viele gute Gründe, sich den Pre-Opening-Walk ganz dick im Kalender vorzumerken.