Der Prix Ars Electronica ist der traditionsreichste Medienkunstwettbewerb der Welt und bildet seit seiner Gründung 1987 als sensibles Instrument den Zeitgeist ab. Im Jahr 2024 kamen 2 950 Einreichungen aus 95 Ländern in den folgenden Kategorien: New Animation Art, Interactive Art + und u19—create your world. Darüber hinaus wurde in diesem Jahr ein gesonderter AI…
Was verbindet Aktivismus, Technologie und kritischen künstlerischen Ausdruck auf der Ebene der globalen Medienkunstszene? Emiko Ogawa (JP/AT), Leiterin des Prix Ars Electronica, wird Ihnen Einblicke in den diesjährigen Prix Ars Electronica Wettbewerb geben und Sie durch die Ausstellung führen.
Neugierig, wie sich Aktivismus, Technologie und künstlerischer Ausdruck in den Gewinnerprojekten des Prix Ars Electronica widerspiegeln? Begleiten Sie Christl Baur, Leiterin des Ars Electronica Festivals, auf einem Rundgang durch die Prix Ars Electronica-Ausstellung.
Nehmen Sie an unserer von Künstler*innen geführten Tour teil, um die Highlights im Bereich Animation der diesjährigen Prix Ars Electronica-Ausstellung zu erkunden und vier Gewinnerprojekte aus der Insiderinnen-Perspektive kennenzulernen.
Von visuell-taktilen, haptischen Technologien zur Wissensproduktion über Prothesentechnologien, die individuellen Ausdruck fördern, bis hin zu Spieleplattformen, die World Building und Storytelling ermöglichen—die Bandbreite der interaktiven Kunst ist heute immens.
Sechs Festivallocations und ebenso viele Ausstellungseröffnungen, exzellente Forschung, preisgekrönte Medienkunst, Gaming, immersive Kunstschätze, ein kritisch-lapidares NOPE – es gibt viele gute Gründe, sich den Pre-Opening-Walk ganz dick im Kalender vorzumerken.