Pecha Kucha/Christa Sommerer (AT), Laurent Mignonneau (FR/AT), Manuela Naveau (AT), Alexander Wöran (AT)/Photo: Ars Electronica / Martin Hieslmair

Pecha Kucha

Mar Canet (ES/EE), Ioan Cernei (RO), Vesela Vladimirova (BG/AT), Vanessa Vozzo (IT), Qian Ye (CN), Maša Jazbec (SI), Kristina Tica (RS), Ivan Petkov (BG/AT), Hannah Perner-Wilson (AT/GB/US), Ricardo O‘Nascimento (BR), David Wolkerstorfer (AT), Mihaela Kavdanska (BG/RO/AT), Martín Nadal (ES), Christa Sommerer (AT), Laurent Mignonneau (FR/AT), Manuela Naveau (AT), Alexander Wöran (AT)

POSTCITY, First Floor, Lecture Stage
Fr 6. Sep 2024 10:00 – 12:30

20 Jahre Interface Cultures

Pecha Kucha ist eine Veranstaltung zum 20-jährigen Bestehen von Interface Cultures (IC) an der Kunstuniversität Linz. Ausgewählte Alumni halten kurze Pecha Kucha-Vorträge, in denen sie über ihre künstlerische und berufliche Entwicklung seit Abschluss ihres Studiums sprechen und aktuelle Arbeiten im Entstehungsprozess präsentieren.

Sie werden darüber sprechen, wie IC ein Teil ihres Lebens geblieben ist und amüsante Anekdoten und Geschichten aus ihrer Zeit am IC erzählen. Die Präsentationen sollen kreativ und ansprechend sein, wertvolle Informationen über den Masterstudiengang Interface Cultures und zukünftige Karrieremöglichkeiten für ein breites Publikum bieten. Besucher*innen, die bereits Teil des IC-Kosmos sind, soll dabei genau die richtige Dosis Nostalgie verabreicht werden.

Language: EN

Bios

  • Photo: David Wolkerstorfer

    David Wolkerstorfer

    AT

    David Wolkerstorfer entwickelt seit 20 Jahren Websites und Apps für eine Vielzahl von Kunden, von österreichischen Singer-Songwriter*innen bis hin zu einem deutschen Medizintechnikunternehmen mit über 70 Labors. Vor fünfzehn Jahren begann er sein Studium der Interface Cultures und tüftelt auch in seiner Freizeit gerne an LEDs, Sensoren und Mikrocontrollern. Mehrmals im Jahr gestaltet und beleuchtet er das Bühnenbild für lokale Musikveranstaltungen.

  • Photo: Hannah Perner-Wilson

    Hannah Perner-Wilson

    AT/GB/US

    Hannah Perner-Wilson wuchs damit auf, Dinge aus Haushaltsmaterialien herzustellen, bevor sie mit Handwerken wie Stickerei, Holz- und Metallarbeiten in Berührung kam. Angetrieben von ihrer Neugier für Materialien und Produktionsprozesse studierte sie Industriedesign in Linz. Dort entdeckte sie Interface Cultures und Ars Electronica. Die Medienkunst zog sie in eine Welt, in der sie begann, interaktive Technologien zu entwickeln.

  • Photo: Ioan Ovidiu Cernei

    Ioan Ovidiu Cernei

    RO

    Ioan Ovidiu Cernei ist Künstler, Software-Ingenieur und Innovationsdesigner. Er hat Interaktionen für das Universalmuseum Joanneum, das Stadtmuseum Graz, das OK Linz, das Astra Museum Sibiu, das Sighet Memorial Museum, das Jüdische Museum Wien und die Stadt Timișoara entworfen und realisiert. Cernei hat seine Arbeiten unter anderem bei Speculum Artium, der WRO Biennale, FILE und dem Ars Electronica Festival ausgestellt. Derzeit leitet er das Studio Black & Field und ist Senior Software Engineering Lead bei K2 Alpha Tech.

  • Photo: Kristina Tica

    Kristina Tica

    RS

    Kristina Tica ist eine visuelle Künstlerin und Forscherin, deren aktuelle Praxis sich auf die künstlerische und theoretische Erforschung von maschinellem Lernen und kritischer KI durch visuelle Rechenprozesse konzentriert. Ihre Arbeiten wurden auf Festivals wie Ars Electronica, Speculum Artium, ESOF Trieste und The Wrong gezeigt. Sie ist Preisträgerin des art+science AI Lab Award (RS) 2020 und ihre Arbeit wurde in The Practice of Art and AI, herausgegeben von Hatje Cantz, vorgestellt.

  • Photo: Mar Canet Sola

    Mar Canet Sola

    ES/EE

    Mar Canet Sola ist Künstler und Forscher, der gerne Software entwickelt, um neue, vom digitalen Zeitalter inspirierte Spiel- und Ausdrucksformen zu erforschen. Er arbeitet in den Bereichen Computerspiele, Datenvisualisierung und neue Medienkunstinstallationen. Er ist Mitbegründer des Kunstkollektivs Derivart, das an der Schnittstelle von Finanzen, Kunst und Technologie arbeitet. Außerdem ist er Mitbegründer von Lummo, einem kleinen Studio für neue Medienarchitektur, und bildet mit Vavara Guljajeva ein Künstlerduo.

  • Photo: Joze Suhadolnik

    Maša Jazbec

    SI

    Maša Jazbec ist Medienkünstlerin und Forscherin. Sie hat einen Doktortitel in Human Informatics von der Universität Tsukuba und einen MA vom Interface Culture Programm der Kunstuniversität Linz. Jazbec war Gastwissenschaftlerin am Ishiguro Lab. Ihre Arbeiten entstehen aus künstlerischem und wissenschaftlichem Denken und beziehen sich auf aktuelle gesellschaftliche Themen. Ihre jüngsten Interessen konzentrieren sich auf soziale Robotik und Android Science. Derzeit leitet sie das Katapult Robotics Lab.

  • Photo: Qian Ye

    Qian Ye

    CN

    Qian Ye ist eine in Singapur lebende Künstlerin und Doktorandin an der National University of Singapore. Qian schloss ihr Studium 2020 als Alumna des Studiengangs Interface Cultures an der Kunstuniversität Linz ab. Ihre Forschung konzentriert sich auf tangible Interaktion und Physical Computing, insbesondere auf die Gestaltung hybrider Schnittstellen im Bereich der Mensch-Computer-Interaktion. Als Künstlerin und Designerin wurden ihre Arbeiten in Ausstellungen wie dem Ars Electronica Festival, dem Victoria and Albert Museum in London und dem National Museum of China gezeigt.

  • Ricardo O’Nascimento

    BR

    Dr. Ricardo O’Nascimento ist Künstler, Forscher und Innovator, dessen Arbeit interaktive Kunst, tragbare Technologie und Umweltgestaltung verbindet. Er konzentriert sich auf die Erforschung der Beziehung zwischen Menschen und ihrer Umwelt durch Technologie. Seine Kreationen befassen sich häufig mit Themen wie sensorische Erfahrung, verkörperte Interaktion und die Integration digitaler und physischer Welten. Seine Arbeiten haben internationale Anerkennung erlangt und wurden weltweit an renommierten Orten und Veranstaltungen ausgestellt.

  • Photo: Vanessa Vozzo

    Vanessa Vozzo

    IT

    Vanessa V(ozzo) ist seit 1990 in der Kunstwelt aktiv und konzentriert sich seit 2005 auf Medienkunst, insbesondere interaktive/offene Dokumentarfilme und Bioart. Ihre Arbeiten wurden international ausgestellt und mit Preisen wie dem S+T+Arts Prize for Social Good ausgezeichnet. Sie unterrichtet Medienkunst an verschiedenen Universitäten in Italien. Im Jahr 2007 gründete sie die Medienkunstplattform Officine Sintetiche und richtet derzeit in ihrer Wohngemeinschaft ein künstlerisch-wissenschaftliches Labor ein.

  • Vesela Mihaylova Vladimirova

    BG

    Vesela Mihaylova ist Künstlerin, Ernährungswissenschafterin und UX-Architektin mit Sitz in Linz. Sie ist Teil des Eat Art-Kollektivs „prazlab“, das sich auf multisensorische Erfahrungen, essbare Interfaces und Food Data Tastifications konzentriert. Ihre Projekte nutzen essbare Materialien, um gesellschaftlich relevante Themen zu erforschen und wurden international ausgestellt. Sie ist außerdem zertifizierte Ernährungsberaterin und Verfechterin von nachhaltigen Lebensmitteln mit einem Interesse an Lebensmittelfermentation und Zero-Waste-Praktiken.

  • Photo: Ivan Petkov

    Ivan Petkov

    BG/AT

    Ivan Petkov lebt und arbeitet in Linz, Österreich. Er studierte Bildhauerei – transmedialer Raum und Interface Cultures an der Kunstuniversität Linz sowie Holzschnitt an der Nationalen Kunstakademie Sofia. Seine Arbeit konzentriert sich auf Objekte, interaktive Raum- und Klanginstallationen, Interventionen im öffentlichen Raum, Animationsfilme und Video. Ausstellungen und Festivals: Gabrovo Biennale für Humor und Satire in der Kunst (2019), Speculum Artium – Trbovlje New Media Festival (2019), ARS Electronica Festival, Linz (2014).

  • Martín Nadal

    ES

    Martin Nadal ist ein Künstler und kreativer Programmierer mit Sitz in Berlin. In den vergangenen Jahren hat er eine Vielzahl von Kunstprojekten produziert und Workshops durchgeführt, die sich hauptsächlich mit Geld, Blockchain und Überwachung beschäftigen. Seine Arbeiten wurden unter anderem im ZKM (DE), Nam (JP), CAC (CN), Ars Electronica (AT), WRO (PL), Piksel (NO) und Radical Networks (US) ausgestellt oder produziert. Seine Projekte thematisieren, wie Technologie die Gesellschaft formt, indem sie künstlerische Werke mit Technologie aus einer kritischen Perspektive schaffen.

  • Photo: Mihaela Kavdanska

    Mihaela Kavdanska

    BG/RO/AT

    Mihaela Kavdanska arbeitet als Intermedia-Künstlerin, Kreativdirektorin, Forscherin, Produzentin von Kunst- und Kulturveranstaltungen sowie als Kuratorin von Ausstellungen und Festivals. Sie studierte Bildende Kunst an der Nationalen Universität der Künste Bukarest (Bachelor und Master) und absolvierte das MA-Programm Interface Cultures an der Kunstuniversität Linz. In jüngster Zeit erforscht sie das kreative Gleichgewicht zwischen Kunst und Technologie, wobei sie sich auf immersive audiovisuelle Installationen und intermediale Tanzperformances konzentriert.