Events, Concerts, Performances

  • ShapeQuest

    ShapeQuest

    Jennifer Ye (AT), Richardo Serban (AT)

    Vielen Menschen fällt es schwer zu verstehen, wie aus einfachen Linien zweidimensionale (2D) Formen und daraus dreidimensionale (3D) Objekte entstehen können. Dieses Projekt soll es Spieler*innen aller Altersstufen ermöglichen, ein Verständnis dafür zu entwickeln, wie sich Grundformen zu alltäglichen Objekten zusammensetzen.

  • Deep Space Selection

    Deep Space Selection

    Die Deep Space Selection präsentiert mehrmals am Tag eine Auswahl unserer Programmvielfalt, die seit 2009 laufend weiterentwickelt wird.

  • Peter, Paula & Panini

    Peter, Paula & Panini

    Lina Alea Roth (DE/AT), Damián Cortés Alberti (AR/ES), Ilona Roth (DE), Astrid Safron (AT), Liivo Safron (AT), Ravel Safron (AT), Jung In Lee (AT/KR), Samer Alkurdi (SY), Elisabet Bort Giramé (ES)

    Nach dem Erfolg des Klimatheater-Projekts schufen Lina und ihre Freunde das Klimamärchen Peter, Paula & Panini, das später zu einem Tanztheaterstück adaptiert wurde. Das in Linz uraufgeführte Projekt mit KI-gestützten Kinderzeichnungen wird sich mit einem neuen KI-gestützten Workshop für das Ars Electronica Festival 2024 weiterentwickeln, die Ergebnisse präsentieren und einen Vorgeschmack auf die neue Produktion…

  • Triangle of Sacrifice: 50 years of extraction

    Triangle of Sacrifice: 50 years of extraction

    Sonandes (BO): Guely Morató Loredo (BO), Víctor Mazón Gardoqui (ES)

    Triangle of Sacrifice ist eine permanente Installation, die sich über Jahre hinweg entwickelt und durch die Übersetzung von Daten über den Lithiumabbau im Lithiumdreieck nach und nach zersetzt wird. Mit Hilfe von mathematischen Modellen zur Nachfrage und historischen Daten zum Lithiumabbau wird die Korrosion der Skulpturen und der Klangkomposition über die nächsten Jahre simuliert. Die…

  • Nocturnal Fugue

    Nocturnal Fugue

    Jiabao Li (CN), Matt McCorkle (US), Amber Botao Hu (CN)

    “Wie fühlt es sich an eine Fledermaus zu sein?”—Erleben Sie die Welt der Fledermäuse in Nocturnal Fugue, wo sich Fledermausvokalisationen in stimmungsvolle Raummusik verwandeln, die mit digitalen Nachbildungen ihrer Lebensräume unterlegt ist.

  • Zen of Aggression: Composing the Transformational Hybrid

    Zen of Aggression: Composing the Transformational Hybrid

    Berk Yagli (CY)

    The lecture-performance will focus on musical hybridity and critical methods developed for the hybridization of electroacoustic and metal music (part of the presenter’s PhD research). These methods are formed to build a blueprint for hybrid composers (not only specific to metal and electroacoustic but for other genres as well that combines spectromorphological-focused music with harmony…

  • Illuminated Canvases

    Illuminated Canvases

    David Szauder (HU)

    Illuminated Canvases ist sowohl ein visuelles Vergnügen als auch ein Anlass zur Reflexion, bei dem die Rolle der Innovation bei der Bewahrung von Kulturschätzen hervorgehoben wird.

  • Zur toten Pappel

    Zur toten Pappel

    Sam Erpelding (LU)

    Zur toten Pappel is an eco-acoustic artwork about the soundscapes of the Danube floodplains. From spring to winter, it tells of the daily and seasonal patterns of the floodplain forests, wild meadows, and shorelines. Three-dimensional sound reproduction and ecological sound art aim to raise ecological awareness and draw attention to sonic health and anthropogenic impacts…

  • Notre-Dame Immersive

    Notre-Dame Immersive

    Ars Electronica (AT), Iconem (FR), Histovery (FR)

    Nach dem verheerenden Brand im Jahr 2019 erhebt sich Notre-Dame in Form eines immersiven Erlebnisses aus der Asche. In Zusammenarbeit mit den französischen Start-ups Iconem und Histovery bringt das Ars Electronica Futurelab die Kathedrale in den Deep Space 8K. Besucher*innen können ein riesiges 3D-Modell erkunden und dabei Architektur und Kunstwerke aus neuen Perspektiven entdecken. Dabei…

  • WHAT IS REMAINING

    WHAT IS REMAINING

    Holunder Heiss (AT), Joachim Smetschka (AT), Roma Janus (PL) Elena Sofia Bisci (IT), Mischa Hall (AU), Yu-Teng Huang (TW), Katharina Illnar (AT), Pavel Povrazník (CZ), Lorenzo Ruta (IT), Nicole Stroh (DE), Hinako Taira (JP), Fleur Wijsman (NL), Matteo Cogliandro (IT), Pedro Tayette (BR), Ilia Dergousoff (CA), Angelica Mattiazzi (IT), Elisa Lodolini (IT), S. Arthur Sicilia (US), Alex Villard (MX), Noayama (DE), Ariathney Coyne (GR/US), Emilia Vogt (DE), Carlotta Borcherding (DE), Holunder Heiss (AT), Joachim Smetschka (AT), Roma Janus (PL)

    WHAT IS REMAINING ist gleichzeitig Titel und Fragestellung einer multidisziplinären Kooperation zwischen TANZ LINZ und der Abteilung Zeitbasierte und Interaktive Medienkunst an der Kunstuniversität Linz.

  • HackTrap

    HackTrap

    Christian Ekhator (AT), Julian Kapl (AT), Julia Meyr (AT), Amina Gabeljic (AT)

    Begeben Sie sich mit unserer interaktiven Hacking-Simulation auf eine immersive Reise in die Welt der Cybersicherheit – eine transformative Erfahrung für alle Altersgruppen.

  • Kaiserschild Art Defined

    Kaiserschild Art Defined

    Kaiserschild Foundation (AT)

    Pieter Claesz, einer der berühmtesten Stilllebenmaler überhaupt, hat das Genre im 17. Jahrhundert entscheidend geprägt. Das Projekt Kaiserschild Art Defined der Kaiserschild-Stiftung konzentriert sich in seiner aktuellen Produktion auf das Werk von Pieter Claesz. Anhand von hochwertigen Digitalisierungen ausgewählter Claesz-Gemälde werden Aspekte der Werke und des historischen Kontextes erläutert.