Impressions Open Futurelab / POSTCITY/Persistent Time Sink Resonance @ Open Futurelab / Johannes Pöll (AT), Raphael Schaumburg-Lippe (AT)/Photo: tom mesic

Persistent Time Sink Resonance

Persistent Time Sink Resonance ist eine künstlerische Untersuchung von Reality Volumes unter Verwendung von 3D Gaussian Splatting. Diese neueste Rasterisierungstechnik unterstützt die digitale räumliche Rekonstruktion realer Objekte oder Umgebungen.

Reality Capture ist der aktive Prozess des Scannens, z.B. mit einer Kamera, und der anschließenden Rekonstruktion dieses Objekts im digitalen Raum. Dabei wird ein Reality Volume erzeugt, da Gaussian Splatting das Echtzeit-Rendering von fotorealistischen Szenen ermöglicht, die aus kleinen Bildausschnitten gelernt wurden.

Die Reality Volumes des Projekts neigen dazu, sich an bestimmten Punkten aufzulösen. Gaussian Splatting wird nicht nur für die direkte visuelle Übertragung räumlicher Daten verwendet, sondern verweilt auch in den klaffenden Zwischenräumen, die sich bei der Erfassung der Realität mit dieser Rendering-Technik auftun. Die Darstellung tendiert dazu, wie Erinnerungen zu verschwimmen, während sich Objekte aufspalten und Farben wie digitale Glassplitter im 3D-Raum zerstreuen. Genau hier verweilen wir, während die digitale Realität zerbricht. Hier zeigt sich die maschinelle Ausdruckskraft in der räumlichen Ästhetik.