Programm

Cello Octet Amsterdam & Nick Verstand (present Cocon)

Das Festival für Kunst, Technologie und Gesellschaft präsentiert von 4. bis 8. September 2024 ein abwechslungsreiches Kaleidoskop an künstlerischen Perspektiven in Form von Ausstellungen, Konzerten, Performances, Screenings, Konferenzen und Workshops an mehreren Locations in Linz, Österreich.

Fünf Tage voller Highlights

Die ersten Veranstaltungen und Ausstellungen im Programm sind bereits fixiert. Hier findest du einen ersten Überblick über das, was dich beim Ars Electronica Festival 2024 erwartet!

Weitere Einzelheiten folgen demnächst.

Ausgewählte Events

  • Pre-Opening Walk

    Pre-Opening Walk

    Sechs Festivallocations und ebenso viele Ausstellungseröffnungen, exzellente Forschung, preisgekrönte Medienkunst, Gaming, immersives Kunstschätze, ein kritisch-lapidares NOPE – es gibt viele gute Gründe, sich den Pre-Opening-Walk ganz dick im Kalender vorzumerken. 

  • Festival Opening

    Festival Opening

    Verschränkte Photonen, Linzer Orgeln, die Glocken von Notre Dame, ein abschmelzender Gletscher und natürlich Anton Bruckner – die Eröffnung der Ars Electronica findet im Mariendom statt und verspricht ein ungewöhnlicher Abend zu werden. 

  • Prix Ars Electronica Award Ceremony 

    Prix Ars Electronica Award Ceremony 

    Medienkunst, generative KI, Innovation aus Europa und Afrika und jede Menge Hoffnungsträger*innen – die „Prix Ars Electronica Award Ceremony“ feiert Pionier*innen an der Schnittstelle von Kunst, Technologie und Gesellschaft.

  • Große Konzertnacht

    Große Konzertnacht

    Das Cello Octet Amsterdam und ein Roboter-Ensemble von Nick Verstand, Maki Namekawa – die Große Konzertnacht in der Gleishalle der POSTCITY wird (wieder einmal) ein Highlight des Festivals. 

  • Futurelab Night

    Futurelab Night

    Menschen und Avatare, immersive Räume, Performances und Präsentationen – die „Futurelab Night“ ist ein aufregender Trip in die Zukunft. Tickets sollten eher früher als später besorgt werden.