The Queer Muslim Project ist die führende digitale und kulturelle Plattform für queere, muslimische und vielfältige Stimmen in Asien. Das Projekt verfügt über eine wachsende globale Gemeinschaft von mehr als 70.000 Menschen. Die Förderung unterrepräsentierter LGBTQIA+-Talente verfolgt das Ziel, durch die Bereitstellung von Werkzeugen, Ressourcen und Netzwerken langfristige Veränderungen zu erreichen. Zu den Programmen des Projekts zählen „Language is a Queer Thing”, ein internationales Poesie-Forum, das vom British Council gefördert wird, sowie das „QueerFrames Screenwriting Lab”, das von Netflix unterstützt wird.
The Queer Muslim Project bedient sich der Kunst, Kultur und digitalen Medien, um schädliche Stereotypen und Normen zu hinterfragen und queer-muslimischen Gemeinschaften die Möglichkeit zu geben, ihre eigenen Narrative zu gestalten.
Beim Betreten des Raumes erwarten die Besucher*innen drei beeindruckende Vorhanginstallationen, die von der Decke hängend sanft in Bewegung sind. Auf die Stoffe, die vom islamischen und südasiatischen Kulturerbe inspiriert sind, werden Bilder von queer-muslimischen Menschen projiziert. Die Vorhänge zeigen eine Fülle von Motiven, Mustern und Webtechniken, die eindrucksvoll die reiche Geschichte der islamischen Kultur widerspiegeln. Ein zusätzlicher Raum bietet die Möglichkeit, digitale Inhalte von The Queer Muslim Project zu entdecken und die Wirkung ihrer Arbeit zu erleben.
Das Projekt präsentiert die gelebten Erfahrungen queer-muslimischer Menschen: Geprägt durch ihre Herkunft, den kulturellen Wandel, den sie durch ihre Narrative anstreben und ihren gemeinsamen Wunsch, sich in ihrer vielfältigen Identität entfalten zu können und anerkannt zu werden.
Bio
-
Photo: Raeef
Maniza Khalid
IN
Maniza Khalid leitet die Programme des “The Queer Muslim Project”, ist Fellow des Swedish Institute Leader Lab und war in beratender Funktion für queere Spendenorganisationen wie die Astraea Lesbian Foundation for Justice tätig. Derzeit ist Khalid Teil eines Kollektivs, das vom Asia Feminist LBQ Network ins Leben gerufen wurde. Mit Erfahrung in Organisationen wie Rekhta—die die Renaissance von Urdu im Mainstream vorantreibt—und einem Hintergrund in Literaturwissenschaften verbindet Khalid Aktivismus mit einer Leidenschaft für Literatur und Poesie.
-
Photo: Pradeep Guha
Rafiul Alom Rahman
IN
Rafiul Alom Rahman ist der Gründer und Leiter von The Queer Muslim Project. Er kann auf zehn Jahre Erfahrung in der Arbeit für LGBTQIA+-Rechte, im Kunstmanagement sowie in der digitalen Lobbyarbeit zurückblicken. Rafiul war 2023 UN Minority Fellow, 2022 CCP Fellow, 2020 SI Leader Lab Fellow und 2018 Acumen Fellow. Im Jahr 2020 wurde er von der Human Rights Campaign zum „Global Innovator“ ernannt. Diese Auszeichnung wurde ihm für seine „Pionierarbeit im Kampf gegen Extremismus, insbesondere durch die Verwendung alternativer Narrative rund um Glauben, Sexualität und Geschlechterausdruck“, verliehen.
Credits
Founder and Director: Rafiul Alom Rahman / Communications Lead: Rachita Sai Barak / Program Lead: Maniza Khalid
Presented in the context of the European Digital Deal project. European Digital Deal is co-funded by the Creative Europe Programme of the European Union and by the Austrian Federal Ministry for Arts, Culture, the Civil Service and Sport.