Sensing Mother Nature / Bioluminescent Art, Photo: Yoko Shimizu

Sensing Mother Nature

Yoko Shimizu (AT/JP), Kyoka (JP), Anastasia Bragina (AT)

Expanded Communications Through the Arts

Die Ausstellung nutzt künstlerische Ausdrucksformen, um durch einen multisensorischen Ansatz, der Sehen, Hören und Riechen einbezieht, mit unserer Umwelt zu interagieren. Sie erforscht Mutter Natur und verbindet das Publikum mit dem Ökosystem für ein tieferes Verständnis. Zum 100-jährigen Jubiläum des Mariendoms werden drei Kunstwerke enthüllt: Bioluminescent Nocturne, mit Algen, die blaues Licht ausstrahlen, Memory of Flora, das Duft und Klang kombiniert, und Biological Archive of Mariendom, das sein mikroskopisches Ökosystem erforscht.

Bio

  • Photo: Kerstin Borchhardt

    Kerstin Borchhardt

    DE

    Kerstin Borchhardt ist außerordentliche Professorin am Institut für Kunstgeschichte und Kunsttheorie der Katholischen Privat-Universität Linz. Sie hat als Postdoc und Lehrbeauftragte an verschiedenen deutschen Universitäten gearbeitet und war Kooperationspartnerin an der UNAM in Mexiko-Stadt. Ihre Forschungsinteressen umfassen hybride Kreaturen, Posthumanismus und die Beziehung zwischen Kunst, Wissenschaft und Populärkultur. Sie hat mehrere Bücher und Artikel veröffentlicht und ist Organisatorin und Rednerin bei internationalen Konferenzen und Veranstaltungen.

Credits

Memory of Flora by Yoko Shimizu (Bioartist) and Kyoka (Sound Artist)
Bioluminescent Nocturne by Yoko Shimizu (Bioartist) and Kyoka (Sound Artist)
Biological Archive of Mariendom by Yoko Shimizu (Bioartist) with scientific advice from Dr. rer. nat. Anastasia Bragina (Biolab, Ars Electronica Center)
Curation by Kerstin Borchhardt