Leitung LIT Robopsychology Lab Martina Mara ist Professorin und Leiterin des Robopsychology Lab am Linz Institute of Technology (LIT) der Johannes Kepler Universität. Im Mittelpunkt ihrer Arbeit stehen psychologische Bedingungen einer menschenzentrierten Technologieentwicklung und interdisziplinäre Forschungsstrategien.
Generalsekretärin fit4internet (Verein zur Steigerung digitaler Kompetenzen in Österreich) Ulrike Domany-Funtan ist seit Ende 2018 Generalsekretärin von fit4internet, dem vom Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort initiierten und von der Wirtschaft getragenen Verein zur Steigerung digitaler Kompetenzen in Österreich.
Professorin für Arbeitswissenschaft und Organisation, TU Wien / IDC-Mitglied Sabine Köszegi ist Professorin für Arbeitswissenschaft und Organisation an der TU Wien und IDC-Mitglied. Sie hat über zwanzig Jahre Erfahrung in der interdisziplinären Forschung an den Schnittstellen von Technologie, Arbeit und Organisation und hat mehr als 100 begutachtete Arbeiten veröffentlicht. Zusammen mit ihrem Team entwickelt sie…
Senior Scientist LIT Robopsychology Lab Kathrin Meyer ist Senior Scientist am LIT Robopsychology Lab und dort maßgeblich an verschiedenen Forschungsprojekten sowie der Wissenschaftskommunikation beteiligt. Sie hat vielfältige, langjährige Berufserfahrung in den Bereichen Projektmanagement, Consulting, Wissens-kommunikation, Weiterbildung und User Experience zu Technologiethemen.
Professorin für High Performance Computing Systems, TU Wien Ivona Brandić ist Informatikerin und Universitätsprofessorin an der Technischen Universität Wien. Seit mehr als 15 Jahren beschäftigt sie sich mit den nachhaltigen Computersystemen. Weitere Schwerpunkte ihrer Arbeit beinhalten Themen wie Cloud Computing, High Performance Computing (HPC), Edge Computing und die hybriden Klassisch-Quantensysteme.
Initiative Digitalisierung Chancengerecht Doris Schmidauer ist leidenschaftliche Managerin, Beraterin und Motivatorin. Als Gründerin der Initiative Digitalisierung Chancengerecht (IDC) setzt sie sich dafür ein, dass der digitale Wandel human, demokratisch, sozial und ökologisch gestaltet wird.