Tickets

Photo: vog.photo

Das diesjährige Ars Electronica Festival findet MI 4. – SO 8.9.2024 in Linz, Österreich, statt. Veranstaltungsorte sind die POSTCITY, das Ars Electronica Center, die Anton Bruckner Privatuniversität, das Atelierhaus Salzamt, das Lentos Kunstmuseum Linz, die Stadtwerkstatt (STWST), der JKU MED Campus, der Mariendom Linz sowie die Kunstuniversität Linz.

Um deinen Besuch optimal vorbereiten zu können und Wartezeiten zu minimieren, bitten wir dich, deinen FESTIVALPASS(+) und TAGESPASS vorab online zu buchen und am INFO DESK der POSTCITY gegen einen Badge einzutauschen. Dein online erworbenes POSTCITY Ausstellungsticket (u19) wird gegen ein tagesaktuelles Armband eingetauscht. Die Kassen befinden sich ebenfalls am INFO DESK.


Festival-Tickets
WE GUIDE YOU Tours
Event-Tickets
Gruppenbuchungen
Ermäßigungen
Fragen?


Festival-Tickets

FESTIVALPASS+FESTIVALPASSTAGESPASSPOSTCITY
Dauer5 Tage5 Tage1 Tag1 Tag
Zutritt zu allen Festival-Locationsnur POSTCITY
Ausstellungennur POSTCITY
Konferenzen
Performances1)1)1)
Workshops1)1)1)
Große Konzertnacht
Nightline
inkl. LINZ AG LINIEN Ticket2)
WE GUIDE YOU Führung
Preis€ 210,-€ 170,-€ 59,-€ 13,-
ermäßigt*€ 135,-€ 110,-€ 39,-€ 11,-
u19€ 19,-€ 0,-
mehr Infos …mehr Infos …mehr Infos …mehr Infos …
1) gegebenfalls Anmeldung notwendig
2) ausgenommen Pöstlingbergbahn, LINZ AG LINIEN Ticket (bis zur Kernzonengrenze) ist nur während des Festivals gültig

FESTIVALPASS+

€ 210,-

€ 135,- ermäßigt*

Der FESTIVALPASS+ ermöglicht freien Zutritt zu allen Festival Locations, Ausstellungen, Konferenzen, Performances und Workshops. Im FESTIVALPASS+ ist das Ticket für die Große Konzertnacht und die Nightline am FR 6.9. inbegriffen. Der FESTIVALPASS+ ist limitiert.

Hinweis: Für Workshops und ausgewählte Performances ist aufgrund begrenzter Kapazitäten ggf. eine Anmeldung notwendig. Beachten Sie die Hinweise im Programm.

Die Teilnahme an einer Führung auf Deutsch oder Englisch im Rahmen unseres WE GUIDE YOU Programms ist nicht im Preis inkludiert und kann ab August online oder, je nach Verfügbarkeit, am INFO DESK gebucht werden.

Mit dem FESTIVALPASS+ ist die Fahrt auf allen LINZ AG LINIEN bis zur Kernzonengrenze (ausgenommen Pöstlingbergbahn) im Zeitraum MI 4. – SO 8.9.2024 kostenlos. Wir bedanken uns bei der LINZ AG.

FESTIVALPASS

€ 170,-

€ 110,- ermäßigt*
€ 19,- für u19

Der FESTIVALPASS ermöglicht freien Zutritt zu allen Festival Locations, Ausstellungen, Konferenzen, Performances, Workshops und zur Nightline am FR 6.9. Das Ticket für die Große Konzertnacht ist nicht inkludiert und kann separat erworben werden.

Hinweis: Für Workshops und ausgewählte Performances ist aufgrund begrenzter Kapazitäten ggf. eine Anmeldung notwendig. Beachten Sie die Hinweise im Programm.

Die Teilnahme an einer Führung auf Deutsch oder Englisch im Rahmen unseres WE GUIDE YOU Programms ist nicht im Preis inkludiert und kann ab August online oder, je nach Verfügbarkeit, am INFO DESK gebucht werden.

Mit dem FESTIVALPASS ist die Fahrt auf allen LINZ AG LINIEN bis zur Kernzonengrenze (ausgenommen Pöstlingbergbahn) im Zeitraum MI 4. – SO 8.9.2024 kostenlos. Wir bedanken uns bei der LINZ AG.

TAGESPASS

€ 59,-

€ 39,- ermäßigt*

Der TAGESPASS ermöglicht am ausgewählten Festivaltag freien Zutritt zu allen Festival Locations, Ausstellungen, Konferenzen und Workshops. Die Große Konzertnacht am FR 6.9. ist nicht inkludiert und kann separat erworben werden.

Hinweis: Für Workshops und ausgewählte Performances ist aufgrund begrenzter Kapazitäten ggf. eine Anmeldung notwendig. Beachten Sie die Hinweise im Programm.

Die Teilnahme an einer Führung auf Deutsch oder Englisch im Rahmen unseres WE GUIDE YOU Programms ist nicht im Preis inkludiert und kann ab August online oder, je nach Verfügbarkeit, am INFO DESK gebucht werden.

POSTCITY Ausstellungsticket

€ 13,-

€ 11,- ermäßigt*
€ 0,- für u19

Das POSTCITY Ausstellungsticket bietet am betreffenden Tag Zutritt zu allen Ausstellungsbereichen in der POSTCITY, insbesondere zum Erd- und Untergeschoss. Die Große Konzertnacht, Nightline, Workshops und Konferenzen sind nicht inkludiert. Der Zutritt für Kinder und Jugendliche bis einschließlich 19 Jahre ist kostenlos (für Kinder und Jugendliche unter 15 Jahren nur in Begleitung von Erwachsenen).

Besucher*innen des Ars Electronica Center sowie Besucher*innen der POSTCITY erhalten am selben Tag ermäßigten Eintritt im Lentos Kunstmuseum Linz, und umgekehrt.

Die Teilnahme an einer Führung auf Deutsch oder Englisch im Rahmen unseres WE GUIDE YOU Programms ist nicht im Preis inkludiert und kann ab August online oder, je nach Verfügbarkeit, am INFO DESK gebucht werden.

POSTCITY
create your world

Der create your world-Bereich ebenso wie die Ausstellungsflächen im Obergeschoss der POSTCITY sind frei zugänglich.


Foto: vog.photo

WE GUIDE YOU

Um an einer Führung im Rahmen unseres WE GUIDE YOU Programms in deutscher oder englischer Sprache teilzunehmen, buche bitte ab August online ein Ticket für den entsprechenden Tag und die Uhrzeit. Bei großer Nachfrage werden die Plätze nachträglich freigeschaltet. Je nach Verfügbarkeit kannst du die Tickets auch am INFO DESK in der POSTCITY erwerben. Bitte finde dich 15 Minuten vor Beginn der Führung am Treffpunkt der jeweiligen Festival Location ein. Die Führungen sind auf eine Gruppengröße von 15 Personen pro Führung begrenzt.

WE GUIDE YOU Spotlight Tour

€ 15,-

(€ 12,- ermäßigt)*

oder € 5,- Aufpreis

Der WE GUIDE YOU Aufpreis ist nur in Kombination mit einem PASS oder Ausstellungsticket gültig. Der Preis gilt pro Person, es gibt keine Ermäßigungen.

Dauer: 1h / 1,5h

Die beliebte Spotlight Tour bietet einen Überblick über verschiedene Ausstellungen in der POSTCITY. Wir zeigen dir unsere Auswahl spannender Projekte, Experimente und Best Practice Beispiele an der Schnittstelle von Kunst, Wissenschaft und Technologie, die sich mit drängenden Themen der Gegenwart beschäftigen.

WE GUIDE YOU Expert Tour

€ 15,-

(€ 12,- ermäßigt)*

oder € 5,- Aufpreis

Der WE GUIDE YOU Aufpreis ist nur in Kombination mit einem PASS oder Ausstellungsticket gültig. Der Preis gilt pro Person, es gibt keine Ermäßigungen.


Dauer: 1h / 1,5h

Täglich bieten Künstler*innen, Kurator*innen und Partner*innen geführte Touren an. Dabei erhältst du die Gelegenheit, einen vertieften Einblick in einzelne Ausstellungen, entweder in der POSTCITY oder in anderen Locations in der Stadt zu bekommen.


Jessiquoi (CH/AU), Photo: vog.photo

Event-Tickets

Hinweis: Im FESTIVALPASS+ ist das Ticket für die Große Konzertnacht und die Nightline am FR 6.9. enthalten. Im FESTIVALPASS ist das Ticket für die Nightline am FR 6.9. enthalten.

GROSSE KONZERTNACHT

€ 53,-

(€ 37,- ermäßigt)*

FR 6.9.2024, 19:30, POSTCITY

Die Große Konzertnacht ist seit 2002 Teil des Festivals und zeichnet sich durch die Gegenüberstellung von Musik aus dem 20. und 21. Jahrhundert und die Begegnung von akustischen Instrumenten und digitalen Medien aus. Heuer laden das Cello Octet Amsterdam und Visual Artist Nick Verstand zu einer ungewöhnlichen Großen Konzertnacht in die Gleishalle der POSTCITY. Acht Musiker*innen und acht Roboter stehen auf der Bühne und bilden einen „robotischen Cocon“. Im zweiten Teil des Abends musiziert das Cello Octet Amsterdam gemeinsam mit der Pianistin Maki Namekawa.

Die Tickets sind ab Mitte Juli im Online-Ticketshop erhältlich. Hinweis: Die Tickets für die Große Konzertnacht sind limitiert.

NIGHTLINE

€ 15,-

(€ 10,- ermäßigt)*

FR 6.9.2024, 22:00, POSTCITY

Jedes Jahr lädt das Festival am Freitagabend zum Tanzen und Feiern mit experimentellen und außergewöhnlichen Musikacts ein. Nach einer dreijährigen pandemiebedingten Pause fand die Nightline 2023 wieder statt und auch heuer wird es wieder die Gelegenheit geben bei dieser besonderen Veranstaltung die Nacht durchzutanzen.

Die Tickets sind ab jetzt online, ab MI 4.9. am INFO DESK und am FR 6.9. an der Abendkassa in der POSTCITY erhältlich.

BRNO PHILHARMONIC ORCHESTRA

€ 53,-

(€ 37,- ermäßigt)*

SO 8.9.2024, 16:00, POSTCITY

Am Sonntag des Festivals beschließen Dennis Russell Davies und sein Brno Philharmonic Orchestra – mit dem M-Concerto von Philip Glass und Maki Namekawa als Solistin – in der Gleishalle der POSTCITY das Ars Electronica Festival 2024.

Die Tickets sind ab Mitte Juli im Online-Ticketshop erhältlich und sind limitiert. Hinweis: FESTIVALPASS(+)-Inhaber*innen haben Zutritt zum Konzert und benötigen eine gesonderte Anmeldung! Weitere Informationen folgen.


Foto: tom mesic

Gruppenbuchungen

Für Gruppen ab 20 Personen bieten wir vergünstige Konditionen an.
Bitte wende dich per E-Mail an tickets@ars.electronica.art.

Hinweis: Bitte bringe deine Ermäßigungsberechtigung mit.


Ermäßigungen
Ars Electronica Festival 2024

Ermäßigungen sind nicht kombinierbar und nur in Verbindung mit einem aktuellen Identitätsnachweis gültig.

Jeder Besucher*in mit einem Ars Electronica Center Ticket erhält am selben Tag ermäßigten Eintritt in die POSTCITY und umgekehrt. AEC-Jahreskarteninhaber*innen erhalten ebenfalls ermäßigten Eintritt in die POSTCITY.

Besucher*innen des Ars Electronica Center sowie Besucher*innen der POSTCITY erhalten am selben Tag ermäßigten Eintritt im Lentos Kunstmuseum Linz, und umgekehrt.

Freier Eintritt für Inhaber*innen des Kulturpasses „Hunger auf Kunst und Kultur“ (1 Ticket pro Person). Ticket wird vor Ort ausgestellt.

Freier Eintritt für die Begleitperson von Menschen mit Assistenzbedarf. Ticket wird vor Ort ausgestellt.


Fragen?

Bitte beachte unsere FAQ-Seite.

Bei weiteren Fragen zu deinem Besuch sende uns eine Nachricht an tickets@ars.electronica.art oder rufe uns an unter +43 (0) 699 1778 1609 an. Wir sind telefonisch MO–FR 10:00–15:00 (MESZ) erreichbar.