AI Lab

Kepler‘s Garden Tour Keplerhall & Park
Watch the Ars Electronica Kepler's Garden tour to Kepler‘s Garden Tour Keplerhall & Park

Kepler‘s Garden Tour Somnium & LIT
Watch the Ars Electronica Kepler's Garden tour to Somnium & LIT

Kepler‘s Garden Tour Learning Center
Watch the Ars Electronica Kepler's Garden tour to Learning Center

Kepler‘s Garden Tour Science Park & Lui
Watch the Ars Electronica Kepler's Garden tour to Science Park and Lui

AIxDemocracy by IMPAKT: Radicalization by Design
Richard Rogers (US/NL), Bharath Ganesh (US/NL), Marc Tuters (CA/NL), Arjon Dunnewind (NL)
Social-Media-Plattformen füttern das Rohmaterial der Jugendkultur direkt in den nationalistisch-populistischen Aufstand, der derzeit den Planeten erfasst. Die Furcht vor einem existenziellen Feind vor den Toren der Festung Europa - oder vielmehr vor einem Feind innerhalb der Festung - wird durch diesen neuen politischen Stil vor allem in den Online-Kulturkriegen geschürt. Radicalization by Design diskutiert die Frage, ob unsere Medien uns radikalisieren. Verbinden uns die sozialen Medien oder reißen sie uns auch auseinander? Wie wirken sich Trolle, Verschwörungstheorien und Memes auf die Politik aus? Die Podiumsdiskussion erörtert Fragen der Redefreiheit, der radikalen Rede und der Entfremdung.

Kepler's Garden Tours
Die Projekte, die im Rahmen der Gartenausstellungen an der JKU präsentiert werden, fördern das Zusammenspiel von Kunst, Forschung und Industrie/Design, wie eine Gruppe ausgewählter Kunstwerke zeigt, die die Gartenmetapher aufgreifen und mit ihr spielen, die Lit-Projekte - in denen die JKU eine Reihe ihrer neuesten Forschungen präsentiert - und die STARTS Ausstellung , die faszinierende, kreative und preisgekrönte Projekte aus dem Innovationsbereich zeigt.

AI x Uncertainty
Jurij Krpan (SL) Speakers: Christl Baur (AT), Suzanne Livingston (UK), Špela Petrič (SL), Stephanie Dinkins (US)
Das Panel konzentriert sich auf die Einschränkungen und Unsicherheiten, mit denen KünstlerInnen im Umgang ihrer künstlerischen Praxis mit KI konfrontiert sind. Was sind die Herausforderungen der Zusammenarbeit an der Schnittstelle zwischen KI und Kunst? Welche Fortschritte lassen sich erkennen, und wo scheitert sie? Mit welchen Problemen sehen sich KünstlerInnen konfrontiert? Welche Rahmenbedingungen müssen geschaffen werden, damit KünstlerInnen Zugang zu den neuesten Forschungsergebnissen erhalten?

AI x Ecology
Carla Gomes (US/PT), Tega Brain (AU), Mark Coeckelbergh (BE), Lynn Kaack (DE), Stafano Nativi (IT), Claire Monteleoni (US), Martina Mara (AT)
Das Panel AIxEcology befasst sich mit der Bedeutung computergesteuerter Systeme für Ökologie und Umwelt. Künstliche Intelligenz kann eingesetzt werden, um Wasser zu sparen, den Artenverlust zu stoppen oder bestimmte Pflanzen im Feld ausfindig zu machen. Die optimierte Überwachung von Ökosystemen kann wesentlich dazu beigetragen, die Risiken des Klimawandels zu verringern und diesen entgegenzusteuern, zumal immer mehr Projekte versuchen, Daten und künstliche Intelligenz dafür zu nutzen.

The New Real: Experiental AI and the AI Lab
Jake Elwes (UK), Drew Hemment (UK), Caroline Sinders (US), Anna Ridler (UK), Mahir Yavuz (TR)
The New Real erforscht die Grenze zwischen dem Realen und dem Künstlichen, während wir versuchen, in die so genannte "Neue Normalität" einzutauchen und sie zu verstehen. Individuelle und kollektive Resilienz fußt auf der breiten Nutzung vernetzter Online-Tools und -Umgebungen durch eine Mehrheit der Bevölkerung in den unterschiedlichsten beruflichen und privaten Umgebungen. Gleichzeitig entfaltet sich die Krise in einem Kontext, in dem das Vertrauen in datengesteuerte Online-Inhalte und die Interaktion wie nie zuvor in Frage gestellt werden.

AI x Humanity
Rasha Abdul-Rahim, Adam Harvey (US/DE), Nye Thomson (UK), Milena Marin (RO), Victoria Vesna (US)
Mit den jüngsten Fortschritten in der künstlichen Intelligenz erlangen sie zudem die Fähigkeit zu lernen, sich zu verbessern und autonome Entscheidungen zu treffen. Damit können sie Aufgaben erfüllen, von denen man bisher annahm, dass sie menschliches Fachwissen, Kreativität und Intuition erfordern. Das bedeutet, dass Algorithmen, künstliche Intelligenz, Maschinen und Robotik ein Potenzial bergen, dass unser heutiges Verständnis von Menschlichkeit in Frage stellt. Welche Herausforderungen und Chancen ergeben sich daraus?

AI x Art & Society
Im Rahmen des European ARTificial Intelligence Lab wird dieses Jahr eine Reihe von Podiumsdiskussionen präsentiert. Mit dem Ziel, die Auswirkungen von KI auf die Gesellschaft zu erläutern und darüber aufzuklären, findet jeden Abend eine Podiumsdiskussion zu einem anderen Thema statt. Die Panels bringen wissenschaftliche, technologische und künstlerische ExpertInnen zusammen, um zu einer kritischen und reflektierenden Debatte über den technologischen und wirtschaftlichen Horizont der künstlichen Intelligenz hinaus beizutragen.

!brute_force
Maja Smrekar (SI)
Als Reaktion auf die Coronavirus-Pandemie konzentriert sich das Projekt !brute_force auf die Zukunft marktgerechter diagnostischer Wearables und AI-basierter Technologien zur Gesundheitsüberwachung. Als Performer klettern ein Mensch und ein Hund durch eine Installation aus Plattformen und leeren Räumen.

Guided tour through the art+science 2020 exhibition in Belgrade
Dobrivoje Lale Eric (RS), Petar Lausevic (RS), Bojan Kenig (RS), Maja Ciric (RS)
This program enables visitors to the Garden to see highlights of the art+science lab exhibition in Belgrade through a guided tour led by the curatorial team and artists. Visitors can gain special insight into the works of art on display, all by local artists and transdisciplinary teams. The aim of the exhibition is to map key themes and concepts through which we can start to critically approach AI.

AI / VI
Aleksandar Bulajić (RS), Ana Popović (RS), Isidora Pejović Blagojević (RS), Maja Maksimović (RS) and Sunčica Pasuljević Kandić (RS)
Walk through Belgrade with the authors of the pervasive game problematizing different aspects of AI. AI / VI is a pervasive game using a smartphone. A specially designed application with an AI function that acts as a guide through the game, occasionally uniting the player and AI into a symbiotic metaorganism. The game has no pre-set routes or endings; the path that opens is gradually shaped by the players. The mapped points of the game open spaces between different institutions in Belgrade and problematize the role of AI in private and public life. The goal of the game is to put the players in a position to re-examine the current human and algorithmic ways of decision-making and their consequences in the near future.

I sit and worry about her
Jasna Jovicevic (RS)
I sit and worry about her is a musical improvisation experiment exploring the endless worry of mothers for their daughters through the mapping and sonification of brain waves.

Artist talk – Kristina Tica
Kristina Tica (RS)
The winner of the Serbian national art+science AI Lab selection for 2020, Kristina Tica, talks about her project Digital Prayer. The project is using a computer vision method for image generation to create a visual output that represents Orthodox icons.

ARTISTIC WARMING!
Round table KompleX KapharnaüM (KxKm) is hosting a discussion, focusing on how artistic production takes environmental challenges into account.

art+science lab 2020 – virtual exhibition
Using Mozilla Hubs, the content of the exhibition in Belgrade will be transformed into a virtual art+science exhibition which anyone can visit and explore.

PRESTIGE Art & Science Residency
Migration – Sunshine Architecture explores the idea of energy autonomy while questioning our apparent ease of access to it. To reconsider our relationship with energy and its consumption, it is interesting to present energy as a limited, thereby precious, resource. Discover how Migration – Sunshine Architecture has been developed by KompleX KapharnaüM (KxKm), a French team comprised of video makers, musicians, technicians, writers, performers, and makers that performs in public space.

The Woman-Machine: Performance
Golem Mécanique (FR)
Watch this performance on Ars Electronica Voyages Channel and the Livestream.