Dezember-Highlights im Ars Electronica Center

(Linz, 20.11.2025) Mit einem zweitägigen Familienprogramm unter dem Motto „Winterwunderzauber“ und einer virtuellen Reise zu bedeutenden Altären in Österreich lädt das Ars Electronica Center im Dezember dazu ein, die Weihnachtszeit für neue Entdeckungen zu nutzen.

Deep Space Lecture: Bilder zur Weihnacht

Am 9. Dezember zeigt das Ars Electronica Center im Deep Space 8K eindrucksvolle Gigapixel-Aufnahmen kirchlicher Altäre. Michael Zugmann (Diözese Linz) unternimmt von 19:00 bis 20:00 Uhr einen Streifzug von Hallstatt über Kefermarkt und St. Wolfgang bis nach Linz – und zeigt die Vielfalt österreichischer Darstellungen der Geburt Jesu in detailreichen Aufnahmen.

Die Tickets kosten 14 Euro bzw. ermäßigt 11,50 Euro. Eine Anmeldung unter center@ars.electronica.art oder +43.732.7272.0 wird empfohlen. Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Bibelwerk Linz angeboten.

Family Days: Winterwunderzauber

Neugierdsnasen und junge Entdecker*innen sind bei den Family Days am 13. und 14. Dezember gefragt. Ob Experimente mit einem Mikrocontroller, erste Schritte beim Programmieren oder eine rasante 3D-Skiabfahrt auf der Streif – Kinder und ihre Familien dürfen sich auf spannende Open Workshops und ein abenteuerliches Deep-Space-Special freuen. Die Teilnahme an den Programmpunkten – mit Ausnahme der Family Tour – ist im Museumsticket inkludiert.

Das Programm im Überblick

Family Tour
Sa. 13. Dez. 2025 11:30 – 12:30 | Sa. 13. Dez. 2025 14:30 – 15:30 | So. 14. Dez. 2025 11:30 – 12:30 | So. 14. Dez. 2025 14:30 – 15:30 | alle Altersstufen

Ausprobieren, fragen und Erfahrungen sammeln: Bei der Family Tour durch das Ars Electronica Center entdecken Kinder und ihre Begleiter*innen spielerisch die Herausforderungen unseres digitalisierten Alltags und diskutieren knifflige Zukunftsfragen. Die Tour wird auf die jeweilige Gruppe abgestimmt und fasziniert bereits die jüngsten Besucher*innen. Im Anschluss folgt ein Ausflug in die 3D-Erlebniswelt im Deep Space 8K mit dem Spezialprogramm „Spiel mit dem Feuer…und dem Eis!“.

Deep Space Family: Spiel mit dem Feuer…und dem Eis!
Sa. 13. Dez. 2025 12:30 – 12:55 | Sa. 13. Dez. 15:30 – 15:55 | So. 14. Dez. 12:30 – 12:55 | So. 14. Dez. 15:30 – 15:55 | alle Altersgruppen

Im Deep Space 8K entdecken Besucher*innen virtuell die Naturgewalten unserer Erde – von glühender Lava bis zu ewigen Gletschern. Sie wagen Sprünge über dünnes Eis, überqueren Lavaflüsse und begeben sich auf eine 3D-Expedition zum Mount Everest und dem Großglockner. Selbst der Mont Blanc wird dank Gigapixel-Aufnahmen zum echten Erlebnis. Winterliche Landschaften und eine 3D-Abfahrt auf der Streif machen das Abenteuer komplett.

Open Workshop: LED (b)it snow
Sa. 13. Dez. 2025 11:00 – 13:00 | So. 14. Dez. 11:00 – 13:00 | ab 8 Jahren

Wer seiner Kreativität freien Lauf lassen will, der wagt sich an den BBC micro:bit. Die Teilnehmer*innen experimentieren mit dem Mikrocontroller, machen erste Schritte beim Programmieren und gestalten ein frostig-lustiges Schneegestöber.

Open Workshop: Mars Camp
Sa. 13. Dez. 2025 14:30 – 16:30 | So. 14. Dez. 14:30 – 16:30 | ab 8 Jahren

Wie könnte der Alltag auf dem Mond aussehen und wo bekommt man auf dem Mars etwas zu essen? Bei diesem Open Workshop dreht sich zunächst alles um die Frage, wie wir menschliche Grundbedürfnisse im Weltraum erfüllen können. Danach wird gebastelt: Aus einfachen Materialien entstehen Mond- und Marsstationen mit allem, was man zum Leben im All braucht.

Open Workshop: Winterwunderweltraumgalerie
Sa. 13. Dez. 2025 14:30 – 16:30 | So. 14. Dez. 14:30 – 16:30 | alle Altersstufen

Im Rahmen des ESA-Wettbewerbs „Weltraumgalerie“ können Kinder eigene Weltraumkunstwerke gestalten und nach Wunsch per Foto einreichen. Die wechselnden Themen reichen von futuristischen Technologien und mysteriösen Sonnenfinsternissen bis hin zu mutigen Astronaut*innen und geheimnisvollen Monden. Welches winterliche Weltraumthema bei den Family Days zu entdecken sein wird, bleibt eine Überraschung.

Präsentation: Thementonne Licht
Sa. 13. Dez. 2025 11:00 – 11:30 | Sa. 13. Dez. 14:00 – 14:30 | So. 14. Dez. 11:00 – 11:30 | So. 14. Dez. 14:00 – 14:30 | ab 4 Jahren

Sichtbares Licht sieht farblos aus – ist es aber nicht. In Wirklichkeit besteht es aus verschiedenen Farben, die sich miteinander vermischen. Diese Thementonne macht Kinder jeden Alters zu Lichtfänger*innen und Farbspieler*innen und zeigt die Unterschiede zwischen Lichtfarben und Körperfarben.

Impression Deep Space Lecture: Pictures for Christmas / Sebastian Altar

Photo: Ars Electronica/ Magdalena Sick-Leitner

Impression Deep Space Lecture: Pictures for Christmas / Kefermarkter Altar

Photo: Ars Electronica/ Magdalena Sick-Leitner

Impression Deep Space 8K

Photo: Ars Electronica / Birgit Cakir

Impression Open Workshop

Photo: Ars Electronica / Birgit Cakir