
Ars Electronica Media Service
Foto: Pressekonferenz im Deep Space 8K, Credit: Ars Electronica / Robert Bauernhansl
Media Relations: Nina Victoria Ebner
Tel. +43.699.1778.1593
nina.ebner@ars.electronica.art
Media Cooperations: Marlene Grinner
Tel. +43.699.1778.1561
marlene.grinner@ars.electronica.art
Blog, Social Media: Katia Kreuzhuber
katia.kreuzhuber@ars.electronica.art
Head of Communications: Christopher Sonnleitner
Tel. +43.664.8126.156
christopher.sonnleitner@ars.electronica.art
Presseaussendungen
-
Pianographique auf der EXPO 2025 in Osaka
(Linz, 13.5.2025) Anlässlich des Europatags am 9. Mai präsentierte sich die Europäische Union im Rahmen der EXPO in Osaka mit einem Kulturprogramm. Eröffnet wurde das Event von der Linzer Ars Electronica mit Pianographique – einem Konzert der Pianist*innen Maki Namekawa und Dennis Russell Davies, das von Echtzeit-Visualisierungen von Visual Artist Cori O’Lan begleitet wurde.
-
LIFE INKlusive: Ausstellungseröffnung im splace
(Linz, 12.5.2025) Für das Inklusionsprojekt LIFE INKlusive wurden die Körpersignale von Künstler*innen mit Behinderung sowie jene von Studierenden der Kunstuniversität Linz während ihrer kreativen Arbeit mit einer am Ars Electronica Futurelab entwickelten Technologie visualisiert. Ab heute, 12. Mai, sind die Ergebnisse der Initiative im splace am Hauptplatz zu sehen.
-
BRG Steyr gewinnt CanSat-Austria-Wettbewerb 2025
(Linz, 29.4.2025) Das Finale des CanSat-Austria-Wettbewerbs ist entschieden: 12 Teams von 9 Schulen stellten am 24. April 2025 am Flugplatz Suben-Schärding ihre selbst entwickelten Satelliten in Dosengröße (CanSats) auf die Probe. Den Hauptpreis sicherte sich das Team Basecamp Zero vom BRG Steyr. Die Maturant*innen gewinnen eine Reise zum „Space Engineer for a Day“-Event der ESA.
-
Neurotechnologie: Themenwochenende im Ars Electronica Center
(Linz, 23.4.2025) Wie lassen sich Gehirnaktivitäten messen, darstellen und analysieren? Von 26.-27. April, dreht sich im Ars Electronica Center alles um Neurotechnologien und ihre Rolle in der Medizin, Kunst und Freizeit. Besucher*innen erwarten Workshops, Präsentationen, Live-Demonstrationen und Diskussionsformate.
Ars Electronica Festival 2025
Von 3. bis 7. September wird Linz wieder zum Hotspot der internationalen Medienkunstszene. Verteilt über Festivallocations in der ganzen Stadt werden Ausstellungen, Performances, Konzerte und Konferenzen angeboten, die meisten davon in der POSTCITY, dem zentralen Schauplatz des Festivals. Der Titel lautet „PANIC – yes/no“.
Fotos
Druckfähige und kostenfreie flickr-Fotos – wenn die Credits angeführt sind und der Artikel mit Ars Electronica zusammenhängt.
Videos
Videos auf unserem Youtube-Channel, zum Einbetten in Artikel