- Presseaussendung als PDF
- Alle Fotos via Flickr
- Mehr zum LABOUR LAB
- Mehr zum Museum Arbeitswelt
- Mehr zu Ars Electronica Solutions
- Ars Electronica Festival 2025 & Presseakkreditierung
(Linz/Steyr, 20.5.2025) Heute um 19:00 Uhr eröffnet im Museum Arbeitswelt in Steyr das LABOUR LAB, ein Bildungs- und Erlebnisraum, der Jugendliche für die Mitgestaltung einer gerechten, solidarischen Arbeitswelt begeistern soll. Das Konzept und Design, die Ausstellungsarchitektur sowie interaktive Elemente – von analogen Stationen über Touchscreens bis hin zu Animationen – wurden in enger Zusammenarbeit mit Ars Electronica Solutions realisiert. Beteiligt war zudem die SMESH OG. Fördergeberin ist die Arbeiterkammer Oberösterreich.
Begleitet von der virtuellen Fabrikskatze Mitzi begeben sich die Besucher*innen im LABOUR LAB mittels moderner Technologien ins 19. Jahrhundert, in die Zeit der Arbeiter*innenbewegung und Gewerkschaftsgründungen, und schnellen von dort in die Gegenwart, um Digitalisierung, KI und sozial-ökologische Entwicklungen zu diskutieren. Das Besondere: Die gesamte Ausstellung ist als spannende Rätselrallye gestaltet und fordert zum Mitmachen auf.
Entscheidungsmaschine als Highlight
Ein Highlight ist die Entscheidungsmaschine, konzipiert und umgesetzt von Ars Electronica Solutions. Besucher*innen gestalten an fünf kreisförmig angeordneten Stationen die Arbeitswelt der Zukunft nach ihren eigenen Vorstellungen – und setzen sich mit den Themen Lohn, Arbeitszeit, Mitbestimmung und Sicherheit auseinander.
Jede Station ist mit einem Bildschirm und einem interaktiven Abstimmungstool ausgestattet. Es erscheinen fiktive „Betriebsräti*innen“, die wie Chatbots agieren. Die Schüler*innen konfigurieren den Character, indem sie direkt mit ihm kommunizieren und durch das Einwerfen analoger Bälle auf vorgegebene Antwortoptionen reagieren: Wo und wie soll die Person arbeiten – und wie soll der Arbeitsalltag aussehen? Dann wird es konkreter: Soll KI-gestützter Überwachung zugestimmt werden? Sollen Fahrgemeinschaften im Betrieb gefördert werden? Die Antworten aller Stationen werden in Echtzeit mit LED und Sound dargestellt und laufen in einem aufwändig programmierten Centerpiece zusammen, das die Ergebnisse auswertet. So entsteht ein Raum für die gemeinsame Reflexion über die Frage: Wie wollen wir in Zukunft zusammenleben und arbeiten?
„Im LABOUR LAB sind Besucher*innen keine passiven Passagiere – sie müssen sich als Gruppe organisieren, beraten und gemeinsam handeln, um voranzukommen. Die Räume funktionieren nur durch Zusammenarbeit und verbinden Ausstellung, Spiel und Wissens-vermittlung zu einem kollektiven Erlebnis. Dank der Zusammenarbeit mit ARS ELECTRONICA SOLUTIONS und SMESH konnten wir komplexe Inhalte nicht nur in atmosphärische Raumbilder übersetzen, sondern auch durch spannenden Technologieeinsatz in greifbare, interaktive Erlebnisse verwandeln. Für eine nachhaltige Vermittlung der digitalen Transformation in der Arbeitswelt braucht es genau diese Verbindung aus sinnlicher Gestaltung und aktiver Auseinandersetzung.“
Stephan Rosinger, Künstlerische Leitung Museum Arbeitswelt
LABOUR LAB im Museum Arbeitswelt
Eröffnung: 20.5.2025 um 19:00
Reguläre Öffnungszeiten:
Mittwoch bis Freitag von 9:00 bis 17:00 Uhr
Samstag, Sonntag & Feiertag von 10:00 bis 17:00 Uhr
Museum Arbeitswelt
Wehrgrabengasse 7 | 4400 Steyr
Über Ars Electronica Solutions
Ars Electronica Solutions konzipiert und realisiert interaktive, multisensorische Erlebniswelten. Seit der Gründung 2011 entwickelt der Unternehmensbereich von Ars Electronica kreative und individuelle Konzepte für Ausstellungen, Markenwelten, Messen und Events. Im Mittelpunkt stehen maßgeschneiderte Lösungen, die in enger Zusammenarbeit mit den Kund*innen entstehen.
Über das Museum Arbeitswelt
Untergebracht in zwei ehemaligen Fabrikgebäuden aus dem 19. Jahrhundert, ist das Museum Arbeitswelt in der Industriestadt Steyr das erste und einzige Arbeitsmuseum in Österreich, das sich den Erfahrungen von arbeitenden Menschen von der Industriellen Revolution bis zur Digitalisierung und darüber hinaus verschreibt.
Über Studio SMESH
SMESH ist eine Multimedia Agentur, tätig im Bereich 3D-Gestaltung, Visualisierung, Virtual Reality, Augmented Reality, Animation & Bewegtbild und setzt interaktive Tools sowie Spezialanwendungen im Web um.