
Presseaussendungen
Foto: Ars Electronica / Robert Bauernhansl
-
Making-of Virtuelle Krippe und Klavierkonzerte mit Maki Namekawa und Dennis Russell Davies
(Linz, 21.12.2020) Klavier- konzerte der Extraklasse sowie ein Making-Of rund um eine virtuelle Krippe – zu sehen bei Ars Electronica Home Delivery in dieser Woche.
-
Digitalen Stress reduzieren, zu den Sternen reisen und einen musizierenden Roboter kennenlernen
(Linz, 14.12.2020) Ars Electronica Home Delivery bietet auch in dieser Woche wieder viel Faszinierendes aus Kunst, Technologie und Gesellschaft.
-
Ars Electronica Center ab 22. Dezember wieder geöffnet
(Linz, 6.12.2020) Das Ars Electronica ist ab 22. Dezember wieder geöffnet, davor kann im Advent an bestimmten Tagen die virtuelle Krippe im Deep Space 8K unter die Lupe genommen werden.
-
Virtuelle Krippe, Live-Konzert und ein „Zu Hause mit…“
(Linz, 30.11.2020) Ein Live-Konzert und Deep Space LIVE rund um die digitalisierten Krippenfiguren des Mariendoms Linz erwarten Zuseher*innen von Ars Electronica Home Delivery in dieser Woche.
-
Wolfgang Fadi Dorninger präsentiert „Node.Linz“
(Linz, 27.11.2020) Dienstag, 1. Dezember, liefert Fadi Dorninger im Rahmen von Home Delivery mit „Node.Linz“ nicht nur aktuelle Stücke, sondern auch zeitlose Werke aus den späten 80igern und von 2001 ins Haus. Mit von der Partie sind auch kleine, selbstgelötete Klangerzeuger.
-
Virtuelle Inszenierung der Krippe des Linzer Mariendoms
(Linz, 23.11.2020) Die Krippenfiguren des Linzer Mariendoms wurden nach sorgfältigen Restaurierung nun erstmals vom Ars Electronica Futurelab mittels Photogrammetrie gescannt und als interaktives Erlebnis neu aufbereitet.
-
Exoplaneten, Artistic Journalism und ein Meister der italienischen Hochrenaissance
(Linz, 22.11.2020) Mittels hochauflösender Bilder in die Welt des italienischen Malers und Architekten Raffael eintauchen und spannende Einblicke in den aktuellen Stand der Exoplaneten-Forschung erhalten …
-
Klimaschutzpreis an Ars Electronica Solutions
(Linz/Bregenz, 20.11.2020) Für die Ausstellung „Global Shift – Die Welt im Wandel“ wurden Ars Electronica Solutions und die Kulturabteilung der Landeshauptstadt Bregenz mit dem Klimaschutzpreis der Vorarlberger Nachrichten ausgezeichnet.
-
Home Delivery – der Meister von Mondsee, Klimts Kuss und ein „Zu Hause“ mit…
(Linz, 16.11.2020) Diese Woche lädt Ars Electronica Home Delivery auf eine kunsthistorische Spurensuche rund um den Flügelaltar des Meisters von Mondsee und zeigt spannende Details auf Gustav Klimts Gemälde „der Kuss“.
-
Home Delivery – Artistic Journalism und Online-Schulprogramm
(Linz, 9.11.2020) Artistic Journalism, das digitale Online-Schulprogramm des Ars Electronica Center und die Erdbeobachtungseinrichtung der ESA in Italien: diese Woche bei Home Delivery.
-
Home Delivery – Inside Bruegel und Live-Konzert
(Linz, 2.11.2020) Auch wenn das Ars Electronica Center bis auf Weiteres für Publikum geschlossen ist liefert Ars Electronica Home Delivery wieder einen Mix aus Kunst, Technologie und Gesellschaft direkt ins Wohnzimmer, die Küche, das Kinderzimmer, auf den Balkon oder die Terrasse.
-
Deep Space LIVE: Cinematic Rendering
(Linz, 22.10.2020) Cinematic Rendering ermöglicht atemberaubende Einblicke in das Innere des menschlichen Körpers. Bei Deep Space LIVE Donnerstagabend, erleben Besucher*innen eine neue Art Anatomie zu lehren und zu lernen.
-
Rebecca Merlic erhält „Marianne.von.Willemer – Preis für digitale Medien 2020“
(Linz, 15.10.2020) Der mit 3.600 Euro dotierte „Marianne.von.Willemer – Preis für digitale Medien“ der Stadt Linz geht diesmal an Rebecca Merlic. Ausgezeichnet wird die Wiener Künstlerin für ihr spekulatives Werk „TheCityAsAHouse“.
-
Neurowissenschaft und Astronomie im Deep Space 8K
(Linz, 12.10.2020) Besucher*innen des Deep Space 8K dürfen sich in dieser Woche auf einen Deep Space LIVE mit Neurowissenschaftlerin Dr.in. Manuela Macedonia und einen Deep Space Special mit Astrofotograf Dietmar Hager freuen.
-
Deep Space LIVE: Gustav Klimt – Der Kuss
(Linz, 5.10.2020) Donnerstagabend wird das berühmteste Gemälde des Wiener Jugendstilmalers Gustav Klimt auf der 16×9 Meter großen Projektionsfläche des Deep Space 8K eingehend unter die Lupe genommen und dabei spannende Details offenbaren.
-
Buntes Programm bei der Kinderkulturwoche
(Linz, 4.10.2020) Bei der Kinderkulturwoche von 8. bis 18. Oktober erwartet junge Besucher*innen des Ars Electronica Center ein spannendes Programm. Der Eintritt für Kinder bis 14 Jahren ist frei, die Teilnahme an einem Workshop kostet 2 Euro.
-
Ars Electronica Solutions inszeniert interaktive Ausstellung
(Linz, Wien / 23.9.2020) Austrian Standards feiert sein 100-jähriges Bestehen. Die von Ars Electronica Solutions in Zusammenarbeit mit „come in OG“ konzipierte Jubiläums-Ausstellung zeigt eine Reihe von eigens entwickelten Installationen.
-
European ARTificial Intelligence Lab vergibt Residency
(Linz, 21.9.2020) Das European ARTificial Intelligence Lab bietet Künstlerinnen und Künstlern, die sich mit Künstlicher Intelligenz befassen oder mit ihren Anwendungen experimentieren, ab sofort die Chance auf eine Resicency am SETI Institute sowie im Ars Electronica Futurelab.
-
Die Ars Electronica 2020 war ein Riesenerfolg
(Linz, 14.9.2020) Sie war ganz anders. Und sie war ein Riesenerfolg. Die erste hybride Ars Electronica in Zeiten von Corona. Auch was den Online-Auftritt der ersten wirklich hybriden Ars Electronica betrifft, fällt die Zwischenbilanz sehr positiv aus.
-
Ars Electronica und JKU laden in „Kepler’s Garden“
(Linz, 10.9.2020) Es ist das erste Gastspiel der Ars Electronica an der Johannes Kepler Universität Linz: Am Freitag öffnet „Kepler’s Garden“ seine Tore und lädt zum Flanieren ein. Egal wohin man schaut, die Wege sind gesäumt von künstlerischen Arbeiten und wissenschaftlichen Forschungsprojekten.