
Presseaussendungen
Foto: Ars Electronica / Robert Bauernhansl
-
Tassilokelch, Tabula Peutingeriana und Cooperative Aesthetics
(29.3.2021) Den Tassilo-Kelch des Stifts Kremsmünster eingehend unter die Lupe nehmen, mit Museumsleiter Christoph Kremer das spätrömische Straßennetz eingehend erkunden und bunte Bälle gemeinsam ins Ziel befördern – diese Woche bei Ars Electronica Home Delivery.
-
In den Osterferien geht’s endlich wieder ins Ars Electronica Center
(25.3.2021) Mit Beginn der Osterferien öffnet das Ars Electronica Center wieder seine Türen und kann von Samstag, 27. März 2021 bis einschließlich Sonntag, 4. April 2021 täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr besucht werden (Achtung: Montag 29.3. ist Schließtag!).
-
Künstliche Intelligenz in der Medizin und Mozarts Zauberflöte
(Linz, 22.3.2021) Ein Deep Space LIVE rund um KI in der Medizin, Mozarts Zauberflöte, gespielt von Maki Namekawa und Dennis Russell Davies und Cooperative Aesthetics – diese am Proramm von Ars Electronica Home Delivery.
-
Get your Ars Electronica Home Delivery SERVICE!
(Linz, 18.3.2021) Ars Electronica Home Delivery SERVICES sind virtuelle und interaktive Programme und Services, die das Know-How von Ars Electronica online erschließen und sich in Sparten Education, Events, Innovation und Art an verschiedene Zielgruppen richten.
-
Ars Electronica Futurelab und NHK Japan erforschen Potential von 8K-Auflösung
(Linz, 16.3.2021) Mit dem Innovationspotential ultra-hochauflösender Bilder, die durch die 8K-Technologie möglich sind, beschäftigt sich das Ars Electronica Futurelab seit 2018 gemeinsam mit NHK. Eine Ausstellung in Japan und eine Ars Electronica Home Delivery Session geben Einblicke.
-
Ars Electronica fordert und forciert mehr Unterstützung für Künstler*innen
(Linz, 15.3.2021) „Künstler*innen heute zu helfen heißt, dass wir als Gesellschaft morgen weiterkommen. Wenn wir das nicht begreifen, werden wir das sehr bald und sehr lange bereuen,“ so Gerfried Stocker, Künstlerischer Leiter der Ars Electronica.
-
Digitales Linz, Cooperative Aesthetics und ein musikalisches Frühlingserwachen
(14.3.2021) Die Digitalisierungsstrategien der Stadt Linz, ein Spiel mit Laser-Tracking und Farben sowie ein musikalischer Frühlingsgruß mit Maki Namekawa und Dennis Russel. Das alles in dieser Woche bei Ars Electronica Home Delivery.
-
Anne Frank und Musik von Philip Glass
(9.3.2021) Ein Live-Konzert mit Maki Namekawa und Dennis Russell Davies und ein Deep Space LIVE rund um Anne Frank – in dieser Woche bei Ars Electronica Home Delivery.
-
Beat the Clock, Hightech & Römer und Franz Schubert
(Linz, 1.3.2021) Innerhalb von 10 Minuten einen Musik-Track erstellen, mehr über den Einsatz von Hightech in der Archäologie erfahren und ein Live-Konzert mit Maki Namekawa und Dennis Russell Davies erleben: Diese Woche bei Ars Electronica Home Delivery.
-
Hannes Leopoldseder, Künstliche Intelligenz & Emotionen und Musik von Ludwig van Beethoven
(Linz, 23.2.2021) Ein Deep Space LIVE rund um das Wirken und die Visionen von Hannes Leopoldseder und ein Live Konzert mit Maki Namedawa und Dennis Russell Davies erwartet Zuseher*innen von Home Delivery in dieser Woche.
-
Aufbruch zu neuen Ufern – Ars Electronica went hybrid
(Linz, 18.2.2021) Das Jahr 2020 ist für Ars Electronica eine Zäsur gewesen. Die Corona-Krise ist zur Initialzündung für eine Hybridisierung von Ars Electronica geworden, die keine Krisenbewältigung, sondern unser Weg in die Zukunft ist.
-
Neu, virtuell, interaktiv: Workshops & Themenführungen für Schüler*innen
(Linz, 17.2.2021) Im Rahmen von Ars Electronica „Home Delivery“ startet Ars Electronica mit einer ganzen Reihe neuer Programme für Schulen. Angeboten wird eine ganze Palette virtueller und interaktiver Workshops und Führungen für alle Schultypen und -stufen.
-
60 Screens per Minute, ästhetische Brücken und Klassik vom Feinsten
(Linz, 15.2.2021) Ein Experimentalvideo mit 60 screens per minute schauen, einen profilierten Brückenbauer kennenlernen und Musik von John Cage und Philip Glass, gespielt von Dennis Russell Davies und Maki Namekawa, lauschen.
-
Ars Electronica Solutions gewinnt Österreichischen Exportpreis in Gold
(Wien / Linz, 12.2.2021) Für die Umsetzung eines Deep Space 8K im Sinalo Science Center in Mexiko wurde Ars Electronica Solutions mit dem prestigeträchtigen Österreichischen Exportpreis in Gold ausgezeichnet.
-
Drei Österreich verloste „Ein Blick in die Zukunft: Künstliche Intelligenz verstehen“
(Linz, 11.2.2021) Vorhang auf für die neue Future Thinking School der Ars Electronica! Auf dem Stundeplan stehen hier Künstliche Intelligenz, Augmented Reality oder Blockchain.
-
Vom Riesen-Skandal der Musikgeschichte zu den Analog-Synthesizern des vorigen Jahrhunderts
(Linz, 8.2.2021) Igor Strawinskys „Le Sacre de Printemps“, Einblicke in die Welt der analogen Synthesizer, Gehirn für Fortgeschrittene und noch vielen mehr, diese Woche bei Ars Electronica Home Delivery.
-
90.000.000 Views mit Funny Commericals und ein Besuch im BioLab
(Linz, 1.2.2021) Den weltweit erfolgreichsten Youtuber in puncto “Funny Commercials” kennenlernen oder in die faszinierenden Strukturen unseres Gehirns eintauchen. Diese Woche bei Ars Electronica Home Delivery.
-
Sarah Petkus (US) und Mark J. Koch (US) gewinnen Residency in Linz und Leiden
(Linz, 26.1.2021) Die Gewinner*innen des diesjährigen AI Lab Residencies stehen nun fest: Sarah Petkus (US) und Mark J. Koch (US) werden ihr Projekt Moon Rabbit in Linz und Leiden ausarbeiten
-
Prix Ars Electronica 2021 startet
(Linz, 13.1.2021) Bis 3. März können ab sofort Projekte für den Prix Ars Electronica 2021 in den Kategorien Computer Animation, Artificial Intelligence & Life Art, u19 – create your world und Digital Musics & Sound Art eingereicht werden.
-
Einreichen für den STARTS Prize der Europäischen Kommission
(Linz/Brüssel, 11.1.2021) Ab heute können unter starts-prize.aec.at wieder Projekte für den STARTS Prize 2021 der Europäischen Kommission eingereicht werden.