
Presseaussendungen
Foto: Ars Electronica / Robert Bauernhansl
-
Nacht der Familie im Ars Electronica Center
(Linz, 9.7.2018) Große und kleine BesucherInnen des Ars Electronica Center erwartet bei der Nacht der Familie ein vielfältiges Programm.
-
Deep Space LIVE: LAS GAFAS FILMS
(Linz, 2.7.2018) Beim letzten Deep Space LIVE vor der Sommerpause zeigen Luzi Katamay und Christian Dietl von der Linzer Filmproduktionsfirma LAS GAFAS FILMS zwei Filme aus ihrem Schaffen
-
Manuela Macedonia und die Kunsthochschule Köln zu Gast im Ars Electronica Center
(Linz, 26.6.2018) BesucherInnen des Ars Electronica Center können sich Donnerstagabend, 28.6.2018, auf zwei spannende Programmpunkte freuen.
-
Deep Space LIVE: Keplers Leben und Wirken in Linz
(Linz, 18.6.2018) Donnerstagabend gibt Astrofotograf und Hobbyastronom Erich Meyer spannende Einblicke in Keplers Linzer Jahre.
-
Deep Space LIVE: Haus der Medusa
(Linz, 12.6.2018) Bedeutende Funde provinzialrömischer Kunst stehen im Mittelpunkt einer weiteren Ausgabe von Deep Space LIVE.
-
Die GewinnerInnen des Prix Ars Electronica 2018
(Linz, 11.6.2018) Das belgische KünstlerInnenduo LarbitsSisters, die Digital Community Bellingcat, die französische Künstlerin Mathilde Lavenne und die Wiener Schüler Lorenz Gonsa, Martin Hatler, Samuel Stallybrass und Vincent Thierry gewinnen die Goldenen Nicas des Prix Ars Electronica 2018.
-
Deep Space LIVE: Cinematic Rendering – Herz und große Gefäße
(Linz, 5.6.2018) Faszinierende 3-D-Darstellungen des menschlichen Körpers erwarten BesucherInnen von Deep Space LIVE am Donnerstagabend.
-
STARTS Prize für MX3D & Joris Laarman Lab (NL) und Giulia Tomasello (IT)
(4.6.2018, Linz/Brüssel) Die beiden STARTS Prize Tophies gehen 2018 an MX3D und Joris Laarman Lab sowie an Giulia Tomasello.
-
Wissenschaft und Kunst im Dialog
(3.6.2018 / Berlin, Linz) Dienstag 5. Juni 2018 lädt die Fraunhofer-Gesellschaft im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Wissenschaft und Kunst im Dialog“ zur Podiumsdiskussion nach Berlin. Mit dabei auch Gerfried Stocker, Künstlerischer Leiter der Ars Electronica.
-
Stream Festival @ Ars Electronica Center
(Linz, 28.5.2018) Donnerstag bis Samstag, 31.5. bis 2.6.2018, geht in Linz das erste Stream Musikfestival über die Bühne.
-
Deep Space LIVE: Schwarze Löcher
(Linz, 22.5.2018) Donnerstagabend, 24.5.2018, erzählt Astrofotograf Dietmar Hager über eine Gruppe von Schwarzen Löchern im Zentrum unserer Milchstraße.
-
Family Days: Pfingsten
(Linz, 16.5.2018) Ein abwechslungsreiches Programm erwartet BesucherInnen des Ars Electronica Center bei den Family Days am Pfingstwochenende.
-
Donnerstagabend im Ars Electronica Center
(Linz, 15.5.2018) BesucherInnen des Ars Electronica Center erwartet Donnerstagabend, 17.5.2018, ein buntes Programm.
-
Neue Ausstellung im Ars Electronica Center Kreative Robotik
(Linz, 8.5.2018) Das Ars Electronica Center zeigt ab 9. Mai in der neuen Ausstellung „Kreative Robotik“, wie Industrieroboter außerhalb ihres gewohnten Umfelds als Medium künstlerischen und kreativen Ausdrucks eingesetzt werden.
-
CROSSING EUROPE im Ars Electronica Center
(Linz, 25.4.2018) Samstag, 28.4. & Sonntag, 29.4.2018 gastiert das Filmfestival Crossing Europe im Ars Electronica Center.
-
Donnerstagabend im Ars Electronica Center
(Linz, 24.4.2018) Zwei interessante Vorträge erwarten BesucherInnen des Ars Electronica Center Donnerstagabend, 26.4.2018.
-
Deep Space LIVE: Natürlich Linz – Was wächst wo und warum: Wald
(Linz, 17.4.2018) Unterschiedliche Waldtypen und ihre Funktionen stehen Donnerstagabend, 19.4.2018, im Blickpunkt von Deep Space LIVE.
-
Deep-Space-Wochenende: Abenteuer Antike
(Linz, 13.4.2018) Beim Deep-Space-Wochenende: Abenteuer Antike erwarten BesucherInnen, Samstag, 14.4.2018, eine Reihe spannender Vorträge.
-
Ars Electronica Festival 2018
(Linz, 12.4.2018) Error – The Art of Imperfection lautet der Titel des Ars Electronica Festival 2018.
-
Team EcoSat aus Ybbs gewinnt ersten österreichischen CanSat-Wettbewerb
(Linz/Schärding, 11.4.2018) Seit gestern Nachmittag darf sich das Team „EcoSat“ der Schule IT-HTL Ybbs „Österreicherischer CanSat-Meister 2018“ nennen.