
Presseaussendungen
Foto: Ars Electronica / Robert Bauernhansl
-
Deep Space LIVE: Reise durchs Weltall
(Linz, 18.9.2018) Donnerstagabend, 20.9.2019, lädt Astrofotograf Dietmar Hager BesucherInnen von Deep Space LIVE zu einer faszinierenden 3-D-Reise durch das All.
-
Ars Electronica 2018 übertrifft Bestmarke aus dem Vorjahr
(Linz, 10.9.2018) MIt dem Konzert von Maki Namekawa und Dennis Russell Davies wird die Ars Electronica 2018 heute Abend zu Ende gehen und dann mit mehr als 105.000 Besuchen eine neue Bestmarke verzeichnen.
-
TAKING CARE HEXAGRAM@AECAMPUS
(Linz, 6. September 2018) Hexagram, das größte Netzwerk für Research und Creation in den Bereichen Medienkunst, Design, Technologie und digitale Kultur in Nordamerika, ist 2018 Gastgeber der Ars Electronica Campus-Ausstellung „Taking Care“.
-
OK | CYBERARTS: Prix Ars Electronica Exhibition
(Linz, 6.9.2018) Der Prix Ars Electronica ist der renommierteste Wettbewerb für digitale Kunst. 3.046 Projekte aus 85 Ländern wurden 2018 eingereicht.
-
Interface Cultures: Please Recharge
(Linz, 5.9.2018) Beim diesjährigen Ars Electronica Festival zeigen Interface Cultures-Studierende der Kunstuniversität Linz von 6. bis 10. September 2018 ihre Arbeiten zum Thema „Please Recharge“ in der Post City, dem ehemaligen Post- und Paketverteilerzentrum am Linzer Hauptbahnhof.
-
HIDDEN ALLIANCES: Elisabeth Schimana and the IMAfiction Series
(Linz, 5.9.2018) Wo sind eigentlich die Frauen in der elektronischen Musik? Das fragt sich Elisabeth Schimana, Musikpionierin und diesjährige Featured Artist des Ars Electronica Festivals, schon seit den 90er Jahren.
-
Local Heroes & regionale Beiträge zur Ars Electronica‘18
(Linz, 4.9.2018) Die Linzer Ars Electronica ist weltweit bekannt. Sie steht für den einmaligen Ansatz, Kunst, Technologie und Gesellschaft zusammenzudenken und dadurch neue Perspektiven auf zentrale Zukunftsfragen hervorzubringen.
-
Hörausstellung „Dazwischen. Linzer Geschehnisse von 1918 bis 1938“
(Linz, 31.8.2018) Den Reigen der Veranstaltungen zum 100-Jahr-Republiksjubiläum Österreichs startet in Linz eine außergewöhnliche und speziell für diesen Anlass konzipierte Schau, die als Hörinstallation am Martin-Luther-Platz von 4. September bis 18. November zu sehen und hören sein wird.
-
Programmhighlights der Ars Electronica 2018
(Linz, 30.8.2018) Von 6. bis 10. September versetzt die diesjährige Ars Electronica die Linzer Innenstadt wieder in einen kreativen Ausnahmezustand.
-
Die Zukunft des Helfens
(Linz, 2.8.2018) Technologien verändern unsere Welt. Sie eröffnen neue, ungeahnte Möglichkeiten und befördern Szenarien, über die wir heute bloß spekulieren können – und spekulieren müssen. Dies betrifft jene, die sich heute schon darauf vorbereiten, für die Notfälle und Katastrophen in der Zukunft bestmöglich gerüstet zu sein: die Rede ist von Einsatzkräften.
-
Get Inspired by Ars Electronica
(Linz, 16.7.2018) „Get Inspired by Ars Electronica“ lautet das Motto eines von Ars Electronica und der Wirtschaftskammer Oberösterreich entwickelten Innovationsforums, das Donnerstag, 6. September 2018 im Rahmen des Ars Electronica Festival erstmals angeboten wird.
-
Sommerferien im Ars Electronica Center
(Linz, 11.7.2018) Beim Sommerferienprogramm des Ars Electronica Center ist heuer für jeden Geschmack etwas dabei.
-
Nacht der Familie im Ars Electronica Center
(Linz, 9.7.2018) Große und kleine BesucherInnen des Ars Electronica Center erwartet bei der Nacht der Familie ein vielfältiges Programm.
-
Deep Space LIVE: LAS GAFAS FILMS
(Linz, 2.7.2018) Beim letzten Deep Space LIVE vor der Sommerpause zeigen Luzi Katamay und Christian Dietl von der Linzer Filmproduktionsfirma LAS GAFAS FILMS zwei Filme aus ihrem Schaffen
-
Manuela Macedonia und die Kunsthochschule Köln zu Gast im Ars Electronica Center
(Linz, 26.6.2018) BesucherInnen des Ars Electronica Center können sich Donnerstagabend, 28.6.2018, auf zwei spannende Programmpunkte freuen.
-
Deep Space LIVE: Keplers Leben und Wirken in Linz
(Linz, 18.6.2018) Donnerstagabend gibt Astrofotograf und Hobbyastronom Erich Meyer spannende Einblicke in Keplers Linzer Jahre.
-
Deep Space LIVE: Haus der Medusa
(Linz, 12.6.2018) Bedeutende Funde provinzialrömischer Kunst stehen im Mittelpunkt einer weiteren Ausgabe von Deep Space LIVE.
-
Die GewinnerInnen des Prix Ars Electronica 2018
(Linz, 11.6.2018) Das belgische KünstlerInnenduo LarbitsSisters, die Digital Community Bellingcat, die französische Künstlerin Mathilde Lavenne und die Wiener Schüler Lorenz Gonsa, Martin Hatler, Samuel Stallybrass und Vincent Thierry gewinnen die Goldenen Nicas des Prix Ars Electronica 2018.
-
Deep Space LIVE: Cinematic Rendering – Herz und große Gefäße
(Linz, 5.6.2018) Faszinierende 3-D-Darstellungen des menschlichen Körpers erwarten BesucherInnen von Deep Space LIVE am Donnerstagabend.
-
STARTS Prize für MX3D & Joris Laarman Lab (NL) und Giulia Tomasello (IT)
(4.6.2018, Linz/Brüssel) Die beiden STARTS Prize Tophies gehen 2018 an MX3D und Joris Laarman Lab sowie an Giulia Tomasello.