
Presseaussendungen
Foto: Ars Electronica / Robert Bauernhansl
-
2. STARTS PRIZE der EU-Kommission vergeben
(Linz/Amsterdam/Brüssel, 9.5.2017) Die GewinnerInnen des diesjährigen STARTS PRIZE kommen aus Japan und der Schweiz.
-
Mobiler Deep Space Highlight bei Ausstellungseröffnung in Erlangen
(Linz, 5.5.2017) Eine mobile Version des Linzer Deep Space gastierte gestern bei der Eröffnung der Sonderausstellung „Die dritte Dimension“ im Siemens MedMuseum der bayerischen Stadt Erlangen.
-
Mission X im Ars Electronica Center: Trainiere wie ein Astronaut!
(Linz, 3.5.2017) „Mission X: Trainiere wie ein Astronaut“ lautete das Motto eines internationalen Schulwettkampfs mit dem Schwerpunkt Fitness und Ernährung, dessen Abschlussveranstaltung heute im Linzer Ars Electronica Center stattfand.
-
Ars Electronica Center empfing 1,5 Millionste Besucherin
(Linz, 3.5.2017) Anja Rajic heißt die 1.500.000ste Besucherin des Linzer Ars Electronica Center.
-
Deep Space LIVE: Pferde in der Kunst
(Linz, 1.5.2017) Pferdedarstellungen aus über 30.000 Jahren stehen nächsten Donnerstag im Blickpunkt von Deep Space LIVE.
-
Deep-Space-Wochenende: Bike Visions 2017
(Linz, 20.4.2017) Am Wochenende, SA 22.4. und SO 23.4.2017, dreht sich im Ars Electronica Center alles um das Thema Radfahren.
-
Ars Electronica SPAXELS® fliegen bei Rock in Rio
(Linz, 10.4.2017) Die Ars Electronica Spaxels werden bei Rock in Rio 2017 7 Shows fliegen.
-
Buntes Osterprogramm im Ars Electronica Center
(Linz, 5.4.2017) Große und kleine BesucherInnen des Ars Electronica Center erwartet vor Ostern ein buntes Programm.
-
Ars Electronica Festival 2017: AI – das andere Ich
(Linz, 4.4.2017) Von 7. bis 11. September wird Linz zum Schauplatz einer spannenden und umfassenden Auseinandersetzung mit der Realität und der Vision von Artificial Intelligence.
-
Deep Space LIVE: Wunderwerkzeug Hand – vom Angreifen zum Begreifen
(Linz, 3.4.2017) Am Donnerstag erzählt Mikrochirurg Dietmar Hager bei Deep Space LIVE über die komplexe Anatomie der menschlichen Hand.
-
Beyond the Lab: the DIY Science Revolution
(Linz, 29.3.2017) „Beyond the Lab: the DIY Science Revolution“ lautet der Titel einer vom Science Museum London gestalteten Wanderausstellung, die „Do-it-yourself-WissenschaftlerInnen“ ins Rampenlicht rückt und die derzeit im Ars Electronica Center zu sehen ist.
-
Next Generation JKU – Alles Leben ist Chemie
(Linz, 28.3.2017) Am Donnerstag erzählen Ian Teasdale und Wolfgang Schöfberger beim zweiten Termin der Vortragsreihe Next Generation JKU über neuartige Therapeutika für die Immuntherapie der Zukunft.
-
Deep Space LIVE: Cinematic Rendering
(Linz, 21.3.2017) Spektakuläre, fotorealistische 3-D-Darstellungen des menschlichen Körpers stehen am Donnerstag im Blickpunkt von Deep Space LIVE.
-
Deep Space LIVE: Die Rekonstruktion der alten Linzer Synagoge
(Linz, 14.3.2017) Dr.in Cathrin Hermann vom Archiv der Stadt Linz lädt am Donnerstag zu einem virtuellen Rundgang durch die von den Nazis im November 1938 zerstörte alte Linzer Synagoge.
-
Deep-Space-Wochenende: Gigantische Maschinen der Wissenschaft
(Linz, 1.3.2017) Samstag 4.3. und Sonntag 5.3. widmet das Ars Electronica Center ein ganzes Wochenenede den gigantischen Maschinen der Wissenschaft. BesucherInnen erwarten faszinierende Vorträge und Bilder rund um den Large Hadron Collider des CERN, das Neutrinoteleskop IceCube und den Gravitationswellendetektor Ligo. Als Einstimmung auf das Wochenende zeigt Deep Space LIVE am Donnerstag, 2.3.2017, die Ergebnisse…
-
Bank Austria Kunstpreis an Ars Electronica
(Wien/Linz, 17.2.2017) Höchst dotierter Kunstpreis Österreichs geht an Ars Electronica
-
Die Alchemiebox
(Linz, 16.2.2017) Das Ars Electronica Festival 2016 bildete den Rahmen für eine 20-minütige Doku, die von neun körperlich beinträchtigten TeilnehmerInnen des FAB Virtual Office gestaltet wurde.
-
MUSEUM TOTAL
(Linz, 14.2.2017) Einmal zahlen und vier Tage lang Kultur genießen – das verheißen die Linzer Museumstage auch 2017 wieder.
-
Neue Ausstellung: Kreative Robotik
(Linz, 9.2.2017) Die neue Ausstellung „Kreative Robotik“ rückt Maschinen in den Mittelpunkt, die bislang vor allem im Bereich der industriellen Massenfertigung zum Einsatz kommen, nun aber zunehmend in Feldern wie der bildenden Kunst, Design und Architektur als Katalysatoren für Innovation dienen.
-
Deep Space LIVE: Cinematic Rendering
(Linz, 30.1.2017) Spektakuläre, fotorealistische 3-D-Darstellungen des menschlichen Körpers stehen am Donnerstag im Zentrum von Deep Space LIVE.