
Presseaussendungen
Foto: Ars Electronica / Robert Bauernhansl
-
Iron Mask – White Torture
(Linz, 30.6.2011) Von 2. Juli bis 26. August zeigt das Ars Electronica Center „Iron Mask, White Torture“, Marissa Lôbos Gewinnerprojekt des Marianne.von.Willemer – Preis 2010. Die Installation setzt sich mit dem Widerstand gegen Sexismus und Rassismus auseinander und besteht aus einer Videoprojektion, einer Fotocollage und einer Performance. Am 1. Juli, 19:00 Uhr, findet im Rahmen…
-
Deep Space LIVE: Historische Ereignisse in Linz
(Linz, 27.6.2011) Zum vorerst letzten Mal dreht sich bei Deep Space LIVE alles um Schätze aus dem Stadtarchiv Linz. Markus Altrichter, Historiker am Archiv der Stadt Linz, präsentiert ab 20:00 Uhr Fotos von verschiedenen historischen Ereignissen in Linz. Der Bogen spannt sich von der Februarrevolte des Jahres 1934 über das Hochwasser von 1954, bei dem…
-
Der letzte Zug des Königs
(Linz, 24.6.2011) Eine Theateraufführung für Kinder steht im Ars Electronica Center auf dem Programm: Im Zuge des SCHÄXPIR Theaterfestivals zeigt das Tanztheater Helix in Kooperation mit Ars Electronica „Der letzte Zug des Königs“, einen eigens für den Deep Space entwickelten Tanzkrimi für kleine Detektive ab 5 Jahren. Read more Photo: Der letzte Zug des Königs…
-
FamilyDays im Ars Electronica Center
(Linz, 16.06.2011) Eine entzückende Roboter-Robbe streicheln, ein virtuelles Meer mit selbst gezeichneten Meerestieren bevölkern oder auf einer gemeinsamen Schnitzeljagd jede Menge Wissenswertes über das Museum der Zukunft erfahren: Am Wochenende bieten die FamilyDays im Ars Electronica Center allerlei Interessantes und Unterhaltsames für die ganze Familie. Read more Photo: Mangarium / Florian Voggeneder / Printversion / Album
-
Deep Space LIVE: Der Schlüssel zum Gehirn
(Linz, 13.6.2011) Deep Space LIVE steht am 16. Juni ganz im Zeichen der modernen Gehirnforschung, deren Techniken und bildgebende Verfahren sich in den letzten Jahren rasend schnell weiterentwickelt haben. BesucherInnen erwartet eine Übersicht über die Methoden der Neurowissenschaften, ein Einblick hinter die Kulissen des Max-Planck-Instituts sowie Anekdoten der Wissenschaftlerin Dr.in Manuela Macedonia. Read more Photo:…
-
Deep Space LIVE: A Future for the Past
(Linz, 6.6.2011) Beim nächsten Deep Space LIVE spricht Maurizio Seracini vom „Center of Interdisciplinary Science for Art, Archaeology and Architecture“ in San Diego über die Rolle der Ingenieurswissenschaften für die Erhaltung und Erforschung von Kulturerbe. Vorgestellt werden unter anderem jüngste wissenschaftliche Erkenntnisse zu Leonardo da Vinici’s Meisterwerken sowie neueste Einsichten rund um da Vinci’s bislang…
-
Visual Sound Tour
(Linz, 3.6.2011) Nach einem äußerst erfolgreichen Konzert im letzten Jahr gibt die Musikschule Linz auch 2011 wieder ein Gastspiel im Ars Electronica Center. Unter der Leitung von Petra Wurz und Marco Palewicz spielen Schülerinnen und Schüler der Musikschule vor – oder besser gesagt „in“ – den grandiosen, großformatigen Bildprojektionen des Deep Space. Die Musikauswahl bei…
-
Lange Nacht der Bühnen im Ars Electroncia Center
(Linz, 31.05.2011) Am Wochenende findet in Linz wieder die Lange Nacht der Bühnen statt. Zwischen 16:30 und 24:00 Uhr erwartet BesucherInnen des Ars Electronica Center ein faszinierendes Programm für Groß und Klein. Gezeigt werden unter anderem ein 3-D-Märchen, erste Einblicke in einen spannenden Tanzkrimi und traumhafte Bildwelten im Format 16 mal 9 Meter. Das Ars…
-
SeniorInnen erleben … die Eroberung des Mikrokosmos
(Linz, 30.5.2011) Am jeweils ersten Freitag im Monat lädt das Ars Electronica Center zu eigens für SeniorInnen konzipierten Schwerpunktführungen. Dabei kommen sämtliche Erklärungen mit so wenigen (englischen) Fachausdrücken wie möglich aus und es ist stets ausreichend Zeit Fragen zu stellen und sich über Erlebnisse und Eindrücke untereinander auszutauschen. Diesen Freitag dreht sich alles um die…
-
Die Ergebnisse des Prix Ars Electronica 2011
(Linz, 26. Mai 2011) 3.611 Projekte aus 74 Ländern wurden beim Prix Ars Electronica 2011 eingereicht. Die meisten Einreichungen verzeichnete die Kategorie „Digital Musics & Sound Art“ (717), gefolgt von „Computer Animation / Film / VFX“ (684), „u19 Create Your World“ (637), „Interactive Art“ (566), „Hybrid Art“ (471), „Digital Communities“ (407) und „[the next idea]…
-
Vortrag: Sprache im Gehirn
(Linz, 24.5.2011) Die Neurowissenschaftlerin Dr.in Manuela Macedonia vom Max-Planck-Institut Leipzig lädt im Zuge der Reihe „Gehirn für Alle“ zu einem Vortrag rund um Sprache und Gehirn. Besonderes Augenmerk gilt dabei der Frage, welche Gehirnareale Sprache verarbeiten und welche produzieren. Darüber hinaus werden unterschiedliche Fähigkeiten des Spracherwerbs erörtert und jene Auswirkungen, die durch Verletzungen oder Krankheiten…
-
FamilyDays im Ars Electronica Center Linz
(Linz, 24.05.2011) Einen virtuellen Ozean mit selbst gezeichneten Meerestieren bevölkern, eine entzückende Roboter-Robbe streicheln oder auf einer gemeinsamen Schnitzeljagd allerlei Wissenswertes über das Museum der Zukunft erfahren: Dieses Wochenende bieten die FamilyDays im Ars Electronica Center jede Menge Interessantes und Unterhaltsames für die ganze Familie, jeweils von 10:00 bis 18:00 Uhr. Read more Photo: Holoman…
-
Deep Space LIVE: Alte Urkunden und Siegel
(Linz, 23.5.2011) Beim nächsten Deep Space LIVE präsentiert Maria Jenner vom Archiv der Stadt Linz die kostbarsten Siegel und Urkunden zur Linzer Stadtgeschichte. Gezeigt werden unter anderem jene Urkunde, die der Stadt Linz ab 1382 erlaubte einen Jahrmarkt abzuhalten sowie das Dokument von 1490, mit dem Kaiser Friedrich III. den Bürgern der Stadt die Wahl…
-
Deep Space LIVE: ESO – Switch on the Radio
(Linz, 16.5.2011) Beim nächsten Deep Space LIVE dreht sich alles um die Radioastronomie. Dietmar Hager, Astrofotograf und „Fellow of the Royal Astronomical Society” lädt ein auf eine Reise zur Europäischen Südsternwarte, die eines der weltweit leistungsstärksten Radioteleskope betreibt. Mitten in der chilenischen Atacama-Wüste. Auf dem in über 5000 Metern Seehöhe gelegenen Chajnantor-Plateau installiert, lauscht die…
-
Ars Electronica Center auf Briefmarke verewigt
(Linz, 12.5.2011) Eine Zeichnung des Ars Electronica Center Linz ziert seit kurzem eine 7 Cent Briefmarke der Österreichischen Post. Gestaltet wurde die Marke von dem österreichischen Künstler Rainer Prohaska. Read more Photo: stamp Ars Electronica Center / Österreichische Post / Printversion / Album
-
LabDays: Robotinity
(Linz, 11.5.2011) Dieses Wochenende finden die bislang vierten „LabDays” im Ars Electronica Center statt. Eigens eingeladene ExpertInnen eröffnen dabei Einblicke in die faszinierende Welt der modernen Robotik – Schauplätze sind das neue RoboLab, der Deep Space und die Ausstellung „Wovon Maschinen träumen“. Read more Photo: Telenoid, Hiroshi Ishiguro / rubra / Printversion / Album
-
71.524 erlebten LINZ VERÄNDERT
(Linz, 9.5.2011) Fast eineinhalb Jahre dauerten die Vorbereitungen zur Ausstellung LINZ VERÄNDERT, die nun beim Urfahraner Frühjahrsmarkt von 30. April bis gestern 8. Mai 2011, erstmalig zu sehen war. Die Bilanz des Auftritts übertrifft alle Erwartungen: Insgesamt 71.524 BesucherInnen waren im Ausstellungszelt der Unternehmensgruppe Linz und nutzen die Gelegenheit, sich auf einen so unterhaltsamen wie…
-
Deep Space LIVE: Meisterwerke und Lieblingsstücke
(Linz, 9.5.2011) Der nächste Deep Space LIVE wird ein absoluter Leckerbissen! Zu Gast sind die GeneraldirektorInnen zweier Museen von Weltruf, beide präsentieren jenes Exponat ihres Hauses, das ihnen persönlich das liebste ist: Sabine Haag, Generaldirektorin des Wiener Kunsthistorischen Museums, stellt Benvenuto Cellinis „Saliera“ vor, Christian Köberl, Generaldirektor des Wiener Naturhistorischen Museums, zeigt warum ihn der„Hraschine…
-
Vortragsreihe: Gehirn für Alle
(Linz, 4.5.2011) Die moderne Gehirnforschung zieht immer mehr Menschen in ihren Bann. Hauptgrund dafür sind neue bildgebende Verfahren, die sichtbar machen, wie unser Gehirn wirklich funktioniert. Mit der Vortragsreihe der Neurowissenschaftlerin Manuela Macedonia widmet sich das Ars Electronica Center Linz im Mai und Juni dem Thema Gehirn. Read more The brain, Ars Electronica Futurelab /…
-
Schon 47.560 BesucherInnen in der Ausstellung LINZ VERÄNDERT
(Linz, 4.5.2011) Fast Halbzeit beim Urfahraner Frühjahrsmarkt 2011 und damit ein guter Zeitpunkt für ein erstes Zwischenresümee zum neuen Ausstellungszelt LINZ VERÄNDERT: Mit bislang 47.560 BesucherInnen ist der Showcase der Unternehmensgruppe Linz ein echter Renner! Read more LINZ VERÄNDERT, rubra / Printversion / Fotoalbum