Presseaussendungen

Foto: Ars Electronica / Robert Bauernhansl

  • Ars Electronica Futurelab und FH Salzburg erforschen Zukunftspotenziale digitaler Entertainment-Technologien

    (Linz, 18.3.2011) Spielerische Forschung, die nicht nur der Unterhaltung dient, findet derzeit im „Center for Advances in Digital Entertainment Technologies“ statt. Neue Erkenntnisse im Bereich von Ganzkörper- oder Gesten-Tracking, Biosignal-Sensorik und 3D-Technologie sollen dabei für Projekte auch abseits der Gaming-Branche zugänglich gemacht werden. Read more CADET-PYRAT / Ars Electronica Futurelab / Printversion / Album httpvh://www.youtube.com/watch?v=hrEmi3CIY8E

  • Astronomie zum Anfassen

    (Linz, 17.3.2011) Durch Teleskope Bilder vom nächtlichen Sternenhimmel über Linz knipsen, auf 16 mal 9 Metern brandneue Astro-Fotos aus der chilenischen Atacama-Wüste betrachten, Jupiter-Luft schnuppern und austesten wie viel Kilo man / frau auf den verschiedenen Planeten unseres Sonnensystems auf die Waage bringen würde: Anlässlich der „Central European Deepsky Imaging Conference“ – kurz CEDIC –…

  • Deep Space LIVE: Die virtuelle Rekonstruktion des Hadrianstempels

    (Linz, 14.3.2011) Der „Hadrianstempel“ im antiken Ephesos zählt zu den bekanntesten archäologischen Monumenten der heutigen Türkei. Obwohl schon 1956 wiederentdeckt und weitgehend rekonstruiert, sind Chronologie, Funktion und Interpretation dieses bedeutenden Gebäudes noch immer nicht geklärt. Das Österreichische Archäologische Institut und die Breuckmann GmbH haben nun ein detailgetreues 3D-Modell des antiken Tempels angefertigt, das im Rahmen…

  • Robotinity & Wovon Maschinen träumen

    (Linz, 10.3.2011) Seit tausenden von Jahren bauen wir Menschen Maschinen. Doch welcher Art sind die zeitlosen Motive hinter unserem Streben, Automaten, Maschinen, Roboter und Androiden zu schaffen? Ist es unser Drang, die Natur und ihre Prozesse zu verstehen und nachzuempfinden? Unser Streben, ja unsere Anmaßung, die Natur verbessern zu wollen? Mit einem neuen RoboLab und…

  • Deep Space LIVE: Der Himmel öffnet sich: Apotheose des Heiligen Ignatius

    (Linz, 7.3.2011) Deep Space LIVE entführt in die geheimnisvolle Welt der barocken Scheinmalerei. Im Mittelpunkt steht das von Andrea Pozzo geschaffene Deckenfresco der Kirche Sant’Ignazio di Loyola in Campo Marzio in Rom. Moderiert wird diese kunstgeschichtliche Entdeckungsreise vom Architekten und Theologen Gernot Wisser, derzeit Provinzial der Jesuiten in Österreich, sowie Johannes Herz, ebenfalls Angehöriger des…

  • NEXTCOMIC Festival im Ars Electronica Center Linz

    (Linz, 2.3.2011) Von der Eröffnung eines virtuellen 3-D Ozeans mit Lucky Luke Zeichner Achdé über Vorträge für Comic-Afficionados bis hin zu einem Zeichenworkshop mit dem österreichischen Characterdesigner Florian Satzinger: Von 4. bis 11. März steht das Ars Electronica Center im Zeichen des NEXTCOMIC Festival. Und als Einstimmung wartet bereits am Donnerstag ein Deep Space LIVE…

  • Create Your World beim 2. Kids‘ Carnival in Venedig

    (Venedig, 27.2.2011) „Create Your World“ lauten Leitidee und Titel einer von Ars Electronica kuratierten Schau, die von 26. Februar bis 8. März 2011 beim 2. Kids‘ Carnival der Biennale di Venezia zu sehen ist. Die Ausstellung gibt Einblick ins kreative Schaffen junger Menschen und präsentiert sich ganz bewusst als Aufforderung, als Ermunterung von jungen Menschen…

  • Deep Space LIVE: Linz um 1900 in 3D

    (Linz, 18.2.2011) Das Bruckmüllerhaus am Urfahraner Brückenkopf, der Markt auf dem Hauptplatz, ein wegen Bauarbeiten eingerüsteter Landhausturm, linksfahrende Straßenbahnen und Donaudampfer, die mit umgelegtem Kamin unter der Eisenbahnbrücke hindurch tuckern – im Rahmen eines Deep Space LIVE führt Walter Schuster vom Stadtarchiv durch das Linz um 1900. Und das in 3D! Read more Linz_Then/Now, rubra…

  • FamilyDays

    (Linz, 16.2.2011) Eine gemeinsame Schnitzeljagd quer durchs Museum der Zukunft, virtuelle Weltraumflüge, die eigene DNA isolieren und nachhause mitnehmen und die besten Animationen aus 24 Jahren Prix Ars Electronica – die FamilyDays im Ars Electronica Center bieten Interessantes und Lustiges für die ganze Familie. Und das ein ganzes Wochenende lang! Read more Holoman, Ars Electronica…

  • Deep Space LIVE: Giordano Filippo Bruno

    (Linz, 11.2.2011) Am 17. Februar 1600 starb Giordano Filippo Bruno am Campo de‘ Fiori in Rom auf dem Scheiterhaufen. Der Grund für seine Hinrichtung: Er hatte das geozentrische Weltbild ins Reich der Märchen verbannt und stattdessen behauptet, das Universum sei unendlich groß und würde ewig währen. Ein Affront für die Katholische Kirche, ließ dies doch…

  • Faszination Animation

    (Linz, 10.2.2011) Witzige Werbespots, spannende Stop-Motion-Animationen und berührende Kurzfilme – gezeigt werden preisgekrönte Animationsfilme aus 24 Jahren Prix Ars Electronica. Die Palette reicht von „Luxo jr.“, jener animierten Schreibtischlampe für die Pixar 1987 die erste Goldene Nica erhielt, über den Dino-Klassiker „Jurassic Park“ bis zu „Monsters Inc.“, der 525 Mio. Dollar einspielte und zu den…

  • Deep Space LIVE: Rift Valley Ostafrika

    (8.2.2011) Der ostafrikanische Grabenbruch ist ein gigantischer Riss in der Erdkruste. Vor rund 20 Millionen Jahren im Zuge vulkanischer Eruptionen entstanden, ist er heute bis zu 1000 Meter tief und 300 Kilometer breit. Er beginnt in Äthiopien und verläuft durch ganz Ostafrika bis nach Mozambik. Anlässlich der Dreharbeiten zu einem Universum-Doku des ORF besuchte der…

  • SeniorInnen entdecken … die GeoCity

    (Linz 3.2.2011) An jeweils einem Freitag im Monat lädt das Ars Electronica Center zu eigens für SeniorInnen konzipierten Schwerpunktführungen. Dabei kommen sämtliche Erklärungen mit so wenigen Fachbegriffen wie möglich aus und es ist stets genügend Zeit, um interaktive Stationen in Ruhe auszuprobieren, Fragen zu stellen und Erlebnisse und Eindrücke auszutauschen. Diesen Freitag dreht sich alles…

  • Deep Space LIVE: Bronzezeitliche Hügelgräber in 3D

    (Linz, 1.2.2011) 3000 Jahre alte Hügelgräber erkunden – LIVE und in 3D. Donnerstag, 3. Februar lädt das Ars Electronica Center zu einer Ausgabe von Deep Space LIVE, die es in sich hat. Ur- und Frühgeschichtler Heinz Gruber und Vermessungstechniker Dominik Schmedemann präsentieren Zeugnisse einer untergegangenen Kultur, die einst im Raum des heutigen Oberösterreich siedelte und…

  • Ars Electronica Linz GmbH freut sich über sehr gute Bilanz 2010

    (Linz, 31.1.2011) 3.083 Prix-Einreichungen, 90.227 Festival- und 162.438 Center-BesucherInnen, Ausstellungen in Tokyo, Berlin und Mexico City mit mehr als 300.000 BesucherInnen, rund 1 Million Euro Forschungsgelder für das Futurelab, 7% Personalwachstum und das drittbeste Wirtschaftsergebnis in der Geschichte von Ars Electronica. So lesen sich die Eckdaten der äußerst positiven Bilanz 2010. Read more ASIMO Honda…

  • Deep Space LIVE: Schätze aus dem Stadtarchiv Linz

    (Linz, 25.1.2011) „Schätze aus dem Stadtarchiv Linz“ stehen im Mittelpunkt einer Deep Space LIVE-Reihe von Ars Electronica Center und Linzer Stadtarchiv. Gezeigt werden Linz-Bilder von einst und jetzt, wobei historische Aufnahmen stets mit aktuellen Ansichten kontrastieren. Eine einmalige Zeitreise, von ExpertInnen moderiert. Read more Linz_Then/Now / rubra / Printversion / Album Deep Space

  • LabDays: REPAIR

    (Linz, 20.1.2011) Das Open PappLab, in dem Möbel aus Pappe gefertigt werden und Expertengespräche rund um Algen, die die Welt retten und Elektronikbauteile, die künftig essbar sein sollen – das sind die Highlights der REPAIR-LabDays. Schauplatz sind die Labors – kurz Labs – der Main Gallery. … Read more PappLab Auction / rubra / Printversion…

  • Deep Space LIVE: Die Streif in 3D

    (Linz, 17.1.2011) Die berühmteste Abfahrt der Welt einmal selber erleben – das Rauschen des Fahrtwinds hören und das Kratzen der Skikanten, während man mit 140 km/h dem Ziel entgegen fliegt… Gemeinsam mit Red Bull lädt das Ars Electronica Center zu einer außergewöhnlichen Ausgabe von Deep Space LIVE: Auf dem Programm steht die „Streif in 3D“!…

  • Deep Space LIVE: O Sole Mio

    (Linz, 11.1.2011) Die Sonne ist der zentrale Fokus unseres Sonnensystems. Ihr Licht und ihre Wärme bilden die Voraussetzung allen Lebens. Kein Zufall also, dass die Sonne zu den am besten untersuchten Himmelskörpern zählt. Wie und wann die Sonne entstanden ist, wie sie aufgebaut ist und wie sie funktioniert – das alles ist Gegenstand einer von…

  • FamilyDays Special: Winterwunderzeit

    (Linz, 17.12.2010) Weihnachtsschmuck basteln oder eine Schnitzeljagd quer durch das Museum der Zukunft unternehmen – ein „FamilyDays Special“ im Ars Electronica Center bietet Interessantes und Lustiges für die ganze Familie. Read more Blinky / rubra / Printversion / Fotoalbum Ars Electronica Center