European Platform for Digital Humanism
beim Ars Electronica Festival 2021

In den vergangenen vier Jahrzehnten haben sich unsere Welt und unser Leben von Grund auf geändert – und das, obwohl die Digitalisierung eigentlich nur bestehende Prozesse unserer industrialisierten Welt beschleunigt hat. Ars Electronica hat dies von Anfang an nicht als technologische, sondern als gesellschaftliche Entwicklung verstanden, und die European Platform for Digital Humanism der Ars Electronica hat sich nicht auf Technologien, sondern auf deren Auswirkungen konzentriert.

Siri, such "Programmiererin": Was tun gegen den Digital Gender Divide in Österreich?
Ars Electronica x Initiative Digitalisierung Chancengerecht, Ingrid Brodnig (AT), Christiane Spiel (AT), Gerfried Stocker (AT), Carina Zehetmaier (AT), Mariana Karepova (AT), Martina Mara (AT), Doris Schmidauer (AT) 

Im Rahmen der Ars Electronica 2021 lädt die von Doris Schmidauer ins Leben gerufene "Initiative Digitalisierung Chancengerecht" (IDC) hochrangige ExpertInnen aus den Bereichen Bildung, Technologie, Wirtschaft, Kultur und Medien zu einer Podiumsdiskussion ein, bei der wir uns mit folgenden Fragen auseinandersetzen werden: Was sind die Ursachen für die digitale Kluft zwischen den Geschlechtern? Welche konkreten Maßnahmen müssen in Österreich gesetzt werden, um digitale Chancengleichheit für Frauen zu schaffen?

Art Thinking Forum
Hakuhodo x Ars Electronica

Das Art Thinking Forum ist eine von Ars Electronica und Hakuhodo gemeinsam ins Leben gerufene Plattform zur Diskussion und zum Austausch von Ideen darüber, wie Kunst für eine bessere Gesellschaft genutzt werden kann. Das Forum erörtert die Rolle der Kunst in der Zukunft anhand innovativer Beispiele kreativer chemischer Reaktionen zwischen verschiedenen Bereichen und der Kunst.

Prix Forum

Das Prix Forum ist eine offene Diskussion zwischen den drei GewinnerInnen des Prix Ars Electronica 2021 und der Jury.

AI Lab Conference Day

Die AI Lab-Konferenz bietet eine Plattform für Konzepte, Projekte und einzelne AkteurInnen, die sich mit den wissenschaftlichen und technologischen Aspekten der KI sowie mit den Auswirkungen der Entwicklung und des Einsatzes von künstlicher Intelligenz auf Kunst, Kultur und die Gesellschaft insgesamt befassen.

STARTS Day

Die Initiative Science+Technology+Arts = STARTS ist ein Programm der Europäischen Kommission zur Förderung von Synergien zwischen Kunst und Technologie, die die Innovationsindustrie und die Gesellschaft unterstützen. STARTS fördert die Einbeziehung von KünstlerInnen in Forschungs- und Innovationsaktivitäten in ganz Europa.

Ars Electronica Journeys

Events, Concerts, Performances Online

Talks & Lectures Online

Women in Media Arts