Linz

NeoBotanical Tailoring
Alexander Bello (BE/MX/US/CA)
„NeoBotanical Tailoring“ ist ein Kollaborations-Projekt, das die Schnittstelle zwischen Natur, Wissenschaft, Handwerk und Gesundheit durch eine Kollektion natürlich gefärbter und duftender, maßgeschneiderter Kleidungsstücke erforscht.

Sustainable Evolution
Loreto Binvignat Streeter (CL/ES)
„Sustainable Evolution“ ist ein Kollaborations-Projekt zur Erforschung und Anwendung innovativer mikroorganischer und pflanzlicher Farbstoffe zur Bekämpfung der Wasserverschwendung in der Textilfarbstoffindustrie sowie dem damit verbundenen Verschmutzungsproblem.

New Blue
Sandra Nicoline Nielsen (DK), Tim van der Loo (NL)
Im Projekt „New Blue“ erforschen Sandra Nicoline Nielsen und Tim van der Loo neue Wege in der Kreislaufwirtschaft, Ästhetik und Produktion. Denim ist ein allgegenwärtiges Material, jedoch auch auch eine bedeutende Abfallquelle. Die Herausforderung sehen sie darin, einen Weg zu finden, alte, abgenutzte Jeans und übrig gebliebene Fasern im System zu rezirkulieren.

Embroidered Touch | Life Space
Anke Loh (DE)
Das Projekt "Embroidered Touch" zielt darauf ab, die Menschen durch taktile Handwerkskunst mit eingebetteter Technologie mit der physischen Welt zu verbinden. Anke Loh hat dazu ein Kleid entworfen, dessen leitfähigen, aufgestickten Fäden auf Berührungen reagieren.

Second Skin
Malou Beemer (NL)
Malou Beemer gestaltet die Beziehung zwischen uns und unseren Kleidern neu, indem sie Körpersprache und nonverbales Verhalten in den Designprozess einbezieht und Modedesign interaktiver und reaktionsfähiger macht.

Post-Natural Prostheses
Filippo Nassetti (IT), Vincenzo Reale (IT)
In ihrer Zusammenarbeit verändern Filippo Nassetti & Vincenzo Reale die Vorstellung von Prothesen – von medizinischen Geräten hin zu maßgeschneiderten Modeprodukten – indem sie die Beziehung zwischen Technologie in Form von tragbaren Objekten und dem menschlichen Körper radikal überdenken. Im Kontext der aktuellen Pandemie rücken Atemschutzmasken in ihren Fokus.

Syntropia
Sophia Guggenberger (AT), Eugenia Morpurgo (IT)
Sophia Guggenberger und Eugenia Morpurgo arbeiten an nachhaltigen Schuhen aus Materialien, die in einem regenerativen Feld gewonnen werden, einschließlich digitaler Technologien im Herstellungsprozess. Sie erforschen nicht nur die technischen Aspekte dieser Prozesse, sondern auch die weiteren Auswirkungen des Einsatzes unterschiedlicher Produktionsmethoden, industrieller Strategien sowie digitaler Fabrikation.

Needs-Based Bra Alternative
Silke Hofmann (DE)
Silke Hofmann überdenkt den konventionellen Post-Mastektomie-BH auf struktureller Ebene, um eine trägerinnenzentrierte, modulare und anpassbare BH-Alternative zu schaffen, die die individuellen Bedürfnisse von Frauen nach einer Brustkrebs-Erkrankung unterstützt. In ihrer Designpraxis interessiert sie sich für die Beziehung zwischen Trägerinnen und Kleidungsstücken sowie integrierte Entwicklungsprozesse.

Re-THINK FASHION
Re-FREAM CONSORTIUM (INT)
Der Re-FREAM Garden zeigt kollaborative Forschungsprojekte, bei denen sich ausgewählte Künstler und Designer mit einer Gemeinschaft von Wissenschaftler*innen und Technolog*innen zusammengetan haben, um den Herstellungsprozess der Modeindustrie neu zu überdenken.

Niantic Lightship ARDK preview and showcase
Fumi Yamazaki, Niantic (JP)
In diesem Vortrag geben wir Ihnen einen Überblick darüber, was das Niantic Lightship Augmented Reality Developer Kit (ARDK) ist, und stellen einige Beispiele von Projekten vor, an denen unsere Beta-Entwickler gearbeitet haben.