TRUE NORTH - Screening im Zirkus des Wissens

TRUE NORTH ist ein 3D-Animationsfilm in Spielfilmlänge, der die Geschichte einer Familie erzählt, die in einem brutalen nordkoreanischen politischen Gefangenenlager gefangen gehalten wird. Der Film basiert auf jahrelangen Recherchen und Interviews mit ehemaligen politischen Gefangenen, die nach Südkorea übergelaufen sind, und enthält Elemente aus dem wahren Leben von Menschen, die einige der schlimmsten Menschenrechtsverletzungen unserer Zeit ertragen mussten.

Entangled Realities
Sebastian Pirch (AT), Norbert Unfug (AT), Christiane Hütter (AT), Jörg Menche (DE)

The human species is surrounded by networks. Interrelations shape our physical and digital environment, from airports and cityscapes to social or genetic interactions. An invisible body of connections is interwoven within our physical reality. The digital and physical shall form a symbiotic realm, visualized in a virtual world to be experienced by a human spectator. Through transitioning in between different environments, from urban networks to the human body, the Entangled Realities communicate the diversity of complex systems shaping our human habitat.

Festival Inskription
Unterstützt von Sparkasse Oberösterreich

Tauchen Sie ein in die erste Festival University der Johannes Kepler Universität und Ars Electronica! In Form einer „Festival Inskription“ können Sie die Festival University im Rahmen der Ars Electronica 2021 durch ein ausgewähltes Programm miterleben.

PROOF OF ART – Eine kurze Geschichte der NFTs
OÖ Landes-Kultur GmbH (AT), Jesse Damiani (US), Fabian Müller (DE), Markus Reindl (AT)

Mit PROOF OF ART präsentiert die OÖ Landes-Kultur GmbH die weltweit erste museale Ausstellung zur Geschichte der NFTs und der digitalen Kunst. Passend zum Thema nicht nur offline in den Ausstellungsräumen des Francisco Carolinum, sondern auch online in der virtuellen Welt von Cryptovoxels. Angesichts der Entwicklungen rund um NFTs in der Kunst und auf dem Kunstmarkt kann es nicht ausbleiben, sich mit deren Geschichte zu befassen – und damit, warum sie plötzlich in aller Munde sind.

Deep Space Selection

Deep Space 8K Selection bietet Einblicke (in Deutsch und Englisch) der Höhepunkte aus dem regulären Deep-Space 8K-Programm des Ars Electronica Center.

Earth from Space
ESA (EU), Ars Electronica Solutions (AT)

Die Sicht aus dem Weltraum auf die Erde ist die einzige Perspektive, welche es uns erlaubt, die Veränderungen auf unserem Planeten zu beobachten. Um die Relevanz und den Wert der Erdbeobachtung in Bezug auf ökologische und sozioökonomische Vorteile zu demonstrieren, führt uns die Reise mit einer virtuellen Präsentation zu aktuellen Themen rund um Klimawandel. Satellitenbildern liefern die beeindruckenden Ansichten der Erde, welche die Veraenderungen dokumentieren und bewerten.

Festival University Stage Programm

Ab Donnerstag werden hier ausgewählte Künstler*innen des Festivals und andere kreative Köpfe zusammenkommen um sich auszutauschen und ihre jeweiligen Projekte und Ideen (noch einmal) vorzustellen.

Linzer Klangwolke 21
präsentiert von Sparkasse Oberösterreich & Linz AG

Die Linzer Klangwolke 21 präsentiert am Donaupark Unterwasserwelten und Klangerlebnisse unter dem Motto "PANTA RHEI".

Expert Tour: What is music to ... media-culture(s) / media-art(s) / human post-digital culture(s)
Werner Jauk (AT), Alexandra Röck (AT/DE)

Der Sound-Art-Parcours ist eine langjährige Ars Electronica Tradition. Die Tour durchschreitet hörend die Pluralität der Beziehungsräume von Musik / Sound-Art und den Medienkünsten. Theoretische Reflexion und Gespräche mit den KünstlerInnen, persönliche wie auch individuelle körperliche Erfahrung, das Erleben, das Eintauchen in die Medialität von Klang.

Workshop “KI x Mikrobiom”
Yoko Shimizu, Anastasia Bragina

Wenn menschliche Kreativität und maschinelles Lernen (KI) auf die ästhetische Formsprache von Mikroben treffen, finden erstaunliche Interaktionen statt. In diesem interdisziplinären Workshop tauchen Sie in die Welt der Kunst und Wissenschaft ein.