Linz

Serum 13
In Serum 13 – A VR Trust Game gilt es, in einem virtuellen Medizinlabor knifflige Aufgaben zu lösen. Ein KI-Assistenzsystem gibt Tipps. Wann der KI vertrauen, wann selbst entscheiden? Das Spiel macht die Zusammenarbeit mit algorithmischen Entscheidungssystemen erlebbar und regt zur Diskussion über menschliche Autonomie an.

AI Forest
Der AI Forest ist ein analog-digitale Spielfläche, die zahlreiche Pilze versteckt. Mit Hilfe einer KI-basierten Pilzbestimmungs-App füllen Besucher*innen ihren virtuellen Sammelkorb. Doch wie gut erklärt die App, warum sie einen bestimmten Pilz als essbar oder giftig klassifiziert?

Faces of AI
Die interaktive Installation Faces of AI zeigt spannende Ergebnisse einer groß angelegten Bildanalyse des LIT Robopsychology Lab: Wie wird KI in der medialen Öffentlichkeit porträtiert? Wie viele Gehirne, Roboter oder Menschen sehen wir?

Eyes on LIT - Präsentation LIT-Projekte

Vortrag: Einblicke in aktuelle Entwicklungen des Bereichs Neurotechnologie
g.tec (AT)
Michael Schwarzgruber von g.tec hält einen Vortrag über aktuelle Entwicklungen und den Nutzen von Neurotechnologie inklusiver einer Präsentation von recoveriX.

brain–messenger
Erika Mondria (AT)
Ihre digitalen Hirnwellen werden zu einer Nachricht an der neuro-interaktiven BCI-Station „brain-messenger“.

Futurelab Anniversary Day
Das Ars Electronica Futurelab wird 25 Jahre alt. Ein guter Grund, um zurück in die Zukunft zu blicken. Mit Alchemists of the Future präsentiert das Ars Electronica Festival einen hybriden Raum, der Menschen untereinander vernetzt, um zu einem “New Digital Deal” beizutragen.

PRIX-Awards Ceremony
Die Preisverleihung ist die Chance, alle preisgekrönten Arbeiten und Gewinner*innen des Jahres gemeinsam zu sehen.

Open Creative Lab – Innovationshauptplatz
Florian Koppler (AT), Kathrin Obernhumer (AT), Ana Zuljevic (AT); Innovationshauptplatz / Michaela Feichtl (AT), Oliver Schrot (AT); Klimastabsstelle der Stadt Linz

ŦɏŁᵻⱣⱥ MANIA / NFTs und rematerialisierte NFTs
Michael Aschauer
ŦɏŁᵻⱣⱥ ist ein einzigartiger NFT-Vertrag, der im Jahr 2019 ins Leben gerufen wurde. ŦɏŁᵻⱣⱥ ist ein autonomer Code, der kunstvolle Blumen auf der Blockchain erzeugt. Jede Ethereum-Wallet-Adresse kann eine unbegrenzte Anzahl einzigartiger Blumen wachsen lassen, aber das Wachsen braucht Zeit: Die Genesis kann nur einmal in sieben Tagen stattfinden. Und wie alles andere auf dieser Welt kostet es eine Gebühr.