Linz

AI Lab Exhibition
Welche Visionen, Erwartungen und Ängste verbinden wir mit der Vorstellung einer zukünftigen, allumfassenden künstlichen Intelligenz? In der AI Lab Exhibition nehmen sich verschiedene Künstler*innen mit ihren Arbeiten dieser Frage an.

from freeze to flow
Borg Bad Leonfelden (AT)
Aktivitäten, die eine Flow-Zustand hervorrufen, steigern das mentale Wohlbefinden in unsicheren Zeiten. Entwerfen, designen und coden waren im Lockdown eine willkommene Abwechslung und die Möglichkeit, in der Starre etwas zu erschaffen. Schüler*innen des BORG Bad Leonfeldens haben in einem Gemeinschaftsprojekt ein 3D-Modell der Schule entwickelt, welches am Festival auf eigene Faust erkundet werden kann.

Deeper
Jakob Loidl, Ines Pfeffer, Fabian Derfler, Maximilian Strobl, Raphael Weinmesser, Sandra Kerschner, Michael Gastecker, Elisa Holzer, Amelie Guger, Jana Gastecker, Endrit Rexhepi
Mit dem Film “deeper” werden unterschiedliche Meinungen aus der Sicht von Jugendlichen über die aktuelle Situation in Österreich aufgezeigt. Es werden sowohl politische Entscheidungen als auch Corona-Maßnahmen kritisch und teilweise überspitzt dargestellt. Im Kurzfilm begleitet man einen Schüler in seinem Alltag zu Hause und in der Schule. Um den Kontrast zwischen der Gegenwart und der Zeit vor der Pandemie zu veranschaulichen, werden Flashbacks zu Momenten der Vergangenheit in den Film eingebunden.

Social Intelligence Agency (S.I.A.)
Landestheater Linz (AT)
Die digitale Revolution ist in vollem Gange. Zwischen Smartphone und Tablet, zwischen VR und AI steigt in uns die Sehnsucht nach dem, was unsere moderne Technologie (noch) nicht bieten kann: Soziale Intelligenz. Denn ohne sie droht die Welt ein dunkler Ort zu werden. Eine Gruppe von Jugendlichen und jungen Erwachsenen nimmt sich dieser Problematik an, setzt sich mit aktuellen Themen und Ideen für eine bessere Welt (oder zumindest ein besseres Linz) auseinander und erarbeitet Performances rund um das Thema der sozialen Intelligenz.

FEST.ENGAGIERT
ULF - Unabhängiges LandesFreiwilligenzentrum (AT)
FEST.ENGAGIERT ist der ideale Treffpunkt für alle, die sich freiwillig engagieren möchten und Einrichtungen, die Freiwillige suchen. Hier können oberösterreichische Einrichtungen, Vereine und Freiwilligenprojekte die vielfältigen Möglichkeiten, die sich für Freiwillige unter ihrem Dach auftun, präsentieren.

Zurück zur Illusion
Sophie Dögl (AT)
Die Pandemie hat uns von diesem Rausch eine Verschnaufpause verschafft. In dieser Stille haben viele wieder begonnen, erstmals seit langem das eigene Innere zu spüren.

Play with Pixels
Anna Oelsch, Gerda Lechner und Maria Binder / students of the University of Art and Design Linz
Bildschirme sind aus unseren Händen nicht mehr wegzudenken. Die Vorteile der digitalen Kommunikation und ihre Vielfalt haben wir besonders in den vergangenen eineinhalb Jahren der Distanz sehr zu schätzen gelernt. Zwar kann die moderne Technik die analoge Welt mit ihrer haptischen Erfahrbarkeit nicht ersetzen, aber wunderbar ergänzen.

I AM (NOT) A ROBOT
create your world (AT), mb21 (DE), <19 (HU), ArtechLAB Amsterdam (NL)
Homeschooling, Fernunterricht und social distancing bringen unsere Gesellschaft im täglichen Leben in engen Kontakt mit künstlichen Intelligenzen. Wir nutzen sie, wir verlassen uns auf sie, aber meistens erkennen wir sie nicht. Diese internationale Challenge zielt darauf ab, mit künstlicher Intelligenz zu experimentieren, indem die Grenzen zwischen Menschlichkeit und Roboterhaftigkeit ausgelotet werden.

Talent Talks
Die Talent Talks bieten die Möglichkeit, vertiefende Einblicke in einige Kunstwerke der u19-create your world Ausstellung der diesjährigen Prix Ars Electronica Gewinner*innen zu erhalten. Im Rahmen von kurzen Interviews reden die Künstler*innen über die Entstehungsgeschichte ihrer Projekte und ihre Ideen, über Kreativität und Zukunftsvisionen.

Call to Action!
Bei der Podiumsdiskussion Call to Action! setzen sich junge Künstler*innen und politische Aktivist*innen mit Protestkultur und Formen zivilen Ungehorsams auseinander. Ausgangspunkt der Diskussion bilden zwei beim Prix Ars Electronica in der Kategorie u19–create your world ausgezeichnete filmische Werke.