Concerts

Hum of the Earth
Liliia Akivenson (RU), Evgenii Savenko (RU)
A sound performance based on a joint project that arose from two elements: noise, and an anthropological interest in how people react to the spontaneous invasion by «unthinkable sound» of their private and hermetic sound reality. Every audible sound has its source, but what could we do with the sudden appearance of unfamiliar disturbing noises that persistently change everyday life towards total unrecognisability? The mythologeme of the «Hum of the Earth» interests artists as a vantage from which to interpret non-everyday noise and its contexts: from the subjective-affective to the mass-eschatological.

Große Konzertnacht: Sonitus aeternus - The Bruckner 9 Project
Bruckner Orchester Linz (AT)
Die große Konzertnacht der Ars Electronica geht abermals auf große Entdeckungsreise. Nach den Erkundungen in der Welt von Robotik und KI, den Verbindungen mit digitalen Bildern aber auch mit Tanz und Theater, richtet sich der Fokus dieses Jahr auf den Kern, die akustische Basis, jeder Musik, auf den Klang und den Raum den Klang erschaffen kann. Zum einen ganz wörtlich genommen auf den physischen Raum, den die Schallwellen durchmessen und erschaffen, aber natürlich auch auf die metaphysischen Multidimensionen, die Klang, zu Musik werdend, öffnen und erschließen kann.

Architecture of Friendship
Santiago Latorre (ES), Sara Paniagua (ES), Nieves Arilla (ES)
“The Architecture of Friendship” is a collective project inspired by the notion of ecosystem and the value of interdependence, led by the Spanish composer/engineer Santiago Latorre. The group takes its name from the words of Hannah Arendt, who after being accused of lack of love for the Jews, responded: "You are quite right. I don't love any people – neither the French nor the North American nor the Jewish nor the Blacks. I love only my friends."

Frau Sammer
Frau Sammer
Als hochbetagte, demente Dame wurde Frau Sammer 2016 in Graz an der Mur geboren. Es geht um alltägliche Nachbarschaftskonflikte, Hipster-Kulte und manchmal sogar um Liebe. Mit Synthie-Sounds, E-Bass, zwei Stimmen, Rap und assi-sakralen Hymnen zeigen sich die vier Sammers schrill und still, virtuos und virtuell, amateurinnenhaft und absolut professionell.

Pianographique 2021
Maki Namekawa (JP)
Maki Namekawa hat ein ein neues Programm für die diesjährige Ars Electronica erarbeitet und bringt Musik von György Ligeti, Chick Corea und erstmalig auch von der polnischen Komponistin Hania Rani in die visuelle Arena des Deep Space. Begleitet wird sie visuell von Cori O‘Lan, der abermals die High-End Grafikkarten des Deep Space mit seinem realtime visualisation system verbinden wird um Maki Namekawas Spiel eine immersive visuelle Interpretation zur Seite zu stellen.

Sound Park - auditory scenes
In einer von visuellen Reizen dominierten Welt kann die auditive Wahrnehmung eine Oase der Ruhe sein. Der Klangpark - im Keplergarten der Johannes Kepler Universität Linz - bietet die Möglichkeit, sich zu entspannen und sich auf einen aktiven Hörprozess einzulassen. Die BesucherInnen sind eingeladen, die Augen zu schließen und ein klangliches Bewusstsein für einen ihnen unbekannten Raum entstehen zu lassen.

Is it you, my dear AI or is it me?
Bruckmayr_Dorninger (AT)
Wolfgang Dorninger arbeitet bei "Is it you, my dear AI or is it me?" mit kleinen Soundtools, die er selbst lötet, aber auch mit autogenerativen, auf Software basierenden Soundmodulen. Er nutzt diese Tools, um Inspiration zu triggern. Didi Bruckmayr träumt mit den Maschinen, die sich gegenseitig Botschaften schicken. Als dann marschiert er entlang eines Strahls in die abstrakten Landschaften der „signed distance fields“. Manchmal „spricht er in Zungen.“ Und all das in realtime 3-D.

Deep Space 8K
Ars Electronica Center (AT)
Das Ars Electronica Center bietet seinen Besucher*innen etwas, was es sonst nirgendwo auf der Welt gibt: 16 x 9 Meter Wand- und weitere 16 x 9 Meter Bodenprojektion, Laser-Tracking und 3D-Animationen machen den Deep Space 8K zu etwas ganz Besonderem. Darüber hinaus bietet Deep Space 8K eine anspruchsvolle Infrastruktur für Medienkünstler*Innen.

Donaupark
Die Linzer Klangwolke 21 präsentiert am Donaupark, Samstag, 11. September 2021, 20:30, Unterwasserwelten und Klangerlebnisse unter dem Motto "PANTA RHEI".