In Event of Moon Disaster
Halsey Burgund (US), Francesca Panetta (GB)

In Event of Moon Disaster lädt Sie in diese alternative Geschichte ein und fordert uns alle auf, darüber nachzudenken, wie neue Technologien die Wahrheit um uns herum verbiegen, umleiten und verschleiern können. Das Projekt hat sowohl eine physische Installation als auch eine Online-Komponente.

TheirTube
Tomo Kihara (JP/NL)

Theirtube ist ein Open-Source-Webdienst, der einen Einblick in die Art und Weise bietet, wie Videos bei anderen Personen auf YouTube empfohlen werden. Nutzer können erleben, wie die YouTube-Startseite für sechs verschiedene Personas aussehen würde: Verschwörungstheoretiker, Klimaleugner, Konservative, Liberale, Prepper und Frutarier.

mEat me
Theresa Schubert (DE)

Als künstlerisches Forschungsprojekt wendet mEat me innovativen biotechnologischen Fortschritt jenseits eines wissenschaftlichen Zwecks oder monetärer Absichten an. Für den Laborprozess wurde ein aus ihrem eigenen Blut gewonnenes Serum verwendet, um ihre zuvor entnommenen Muskelzellen zu vermehren. Das daraus resultierende kultivierte Menschenfleisch verschiebt normative Grenzen und löst die konsumistische Hierarchie zwischen Mensch und Tier auf.

In a Small Room
KyungJin Jeong (KR)

In a Small Room befasst sich mit zwei sozialen Themen. Das erste ist das Problem der schlechten Wohnverhältnisse in modernen Großstädten wie London und Seoul. Die Nachfrage nach Wohnraum in Großstädten wie London ist stark gestiegen, aber das Angebot hat die Nachfrage nicht eingeholt, ein Problem, das zu einer beengten, gefängnisartigen Wohnumgebung geführt hat.

ELEVENPLAY x Rhizomatiks "border 2021"
MIKIKO (JP), ELEVENPLAY (JP), Daito Manabe (JP), Motoi Ishibashi (JP), Rhizomatiks (JP), Takayuki Fujimoto (JP), evala (JP)

Die Tanzcompagnie ELEVENPLAY, der Regie-Choreograf MIKIKO und das von Daito Manabe und Motoi Ishibashi geführte Kollektiv Rhizomatiks präsentierten 2015 ein Tanzstück border. Wir haben unser Experiment von 2015 weiterentwickelt und aktualisiert, um ein neues Ausdrucksmodell sowohl für die Online- als auch für die Vor-Ort-Erfahrung für die Post-COVID-19-Ära zu etablieren.

Face Lab
Håkan Lidbo (SE)

Eine Reihe von Projekten, die die äußeren Grenzen dessen erforscht, wie wir unser Gesicht zur Interpretation unserer Umgebung nutzen - oder wie die Umgebung erkennen kann, was in unseren Köpfen vorgeht.

The Living Light
Nova Innova (NL)

Es gibt eine bahnbrechende Technologie, die sogenannte mikrobielle Brennstoffzellen-Technologie (MFC) // en:(Microbial Fuel Cell (MFC) technology). Diese Technologie ermöglicht es uns, Energie aus organischem Abfall zu erzeugen: von Kompost bis Schlamm, von Urin bis Pflanzen. Alle organischen Abfallströme werden dank dieser innovativen Technologie in nachhaltige Energiequellen verwandelt.

Data Garden
Cyrus Clarke (UK), Monika Seyfried (PL), Jeff Nivala (US)

Der Data Garden arbeitet mit der Natur zusammen, um auf die Bedrohung durch die Datenerwärmung zu reagieren, und lädt Besucher ein, eine neue Materialität rund um Daten zu erleben und eine Welt zu erkunden, in der Datenspeicherung wirklich grün ist. Diese organismusbasierte Art von Datenzentrum soll neue Modelle inspirieren, die Prinzipien der Arbeit mit der Natur auf Daten übertragen und regenerative Datenökosysteme schaffen.

Remix el Barrio, Food Waste Biomaterial Makers
Anastasia Pistofidou, Marion Real and The Remixers from Fab Lab Barcelona, IaaC (INT)

Allein in Katalonien werden jeden Tag 720.000 kg Lebensmittel weggeworfen. Diese verschwendeten Lebensmittel, die sich auf 260.000 Tonnen pro Jahr belaufen, entsprechen dem Nahrungsbedarf von 500.000 Menschen für ein Jahr. Remix el Barrio wurde mit dem Ehrgeiz geboren, einen Lernraum vorzuschlagen, um neue Praktiken zu fördern und zu pflegen, die auf dem Lebensmittelabfallhandwerk basieren.

Oceans in Transformation
Territorial Agency – John Palmesino and Ann-Sofi Rönnskog (INT)

Oceans in Transformation untersucht die Auswirkungen der menschlichen Aktivitäten auf den Weltozean. Die Zirkulationen, Energien, Interaktionen und Ökologien des globalen Ozeans verändern sich. Er ist die dynamischste und empfindlichste Komponente unseres lebenden Planeten. Der Ozean befindet sich in einer neuen Phase seiner dynamischen Geschichte, die durch die Intensivierung der Auswirkungen menschlicher Aktivitäten auf planetare Systeme geprägt ist - dem Anthropozän.