COMMUNITY PARCOURS

Am 7. und 8. September lädt das Festival zu kostenlosen Führungen in Bulgarisch, Griechisch, Österreichische Gebärdensprache, Persisch, Russisch, Spanisch, Tschechisch, Türkisch, Leichter Sprache sowie in einem inklusiven Parcours ein.

Expert Tour: Music Monday
Werner Jauk (AT), Tilman Hatje (DE)

Der Sound-Art-Parcours “Music Monday” ist eine langjährige Ars Electronica Tradition. Die Tour durchschreitet hörend die Pluralität der Beziehungsräume von Musik / Sound-Art und den Medienkünsten.

Content One Campus – Network Intelligence
Organized by Ministry of Culture, Sports and Tourism of the Republic of Korea (MCST) and Korea Creative Content Agency (KOCCA) (KR)

Die vierte industrielle Revolution hat mit ihren disruptiven KI-, Roboter-, Daten-, 3D- und VR-Technologien einen grundlegenden Wandel in unserern Lebens- und Arbeitsweisen sowie Umgangsformen ausgelöst. Die Geschwindigkeit und Breite der wirtschaftlichen, politischen, sozialen und kulturellen Veränderungen aufgrund von Technologie, übersteigt buchstäblich unser Verständnis. Es ist an der Zeit zu denken, zu handeln und zusammenzuarbeiten, um neue Methoden für das kommende Zeitalter zu entwickeln. Was wird dann der beste strategische Ansatz sein? Welche Formen der Zusammenarbeit sind notwendig? Wie können wir unsere talentierten GestalterInnen ausbilden?

Zen Machine
CAFA, Central Academy of Fine Arts Beijing (CN)

Im Mittelpunkt der diesjährigen Ausstellung stehen die Neurowissenschaften und die künstliche Intelligenz. Basierend auf dem Thema „Alles Zen“ reflektieren die Arbeiten dieser Ausstellung, wie sich das menschliche Denken unter dem Einfluss externer Geräte wie Brain-Computer-Interfaces verändern kann, sowie die Möglichkeit, dass Computer die gleiche Denkfähigkeit entwickeln wie der Mensch.

Gluttonous Snake
Jin Ni (CN), Huang Mingyuan (CN), Zhengren Chen (CN)

Durch verschiedene Ausdrucksformen können unsere Emotionen vermittelt werden, welche die Kraft haben, Menschen in unserer Umgebung zu beeinflussen. Wie wirken verschiedene Emotionen aufeinander? Werden sich Freude und Trauer gegenseitig ausgleichen? Verursacht Wut einen Schmetterlingseffekt? Welche Art von Emotion lässt die Schlange stärker wachsen, anstatt sie zu töten? Die Antwort ist einfach, Freude. Basierend auf Gesichtsausdrücken generieren wir Emojis. Verschiedene Emojis haben unterschiedliche Kräfte. Versuche, die Schlange mit Freude wachsen zu lassen.

You Don’t Know Me
Wang Shuyin (CN), Sun Xun (CN), Huang Rong (CN), Hu Ziping (CN), Xiangdong Lu (CN)

Kulturelle Unterschiede führen oft zu Missverständnissen. Die Installation beschäftigt sich mit Phänomenen der kulturellen Missverständnisse und unterschiedlichen Realitätsinterpretationen und eröffnet eine neue Welt der Kontraste und Alternativen. In den Boxen befinden sich Videos mit mehreren Bedeutungen, die leicht (fehl-)interpretiert werden können, basierend auf unterschiedlichen kulturellen Hintergründen. BesucherInnen werden herausgefordert, die Bedeutung zu erraten. Liegen sie falsch, antwortet die Installation mit – You Don't Know Me

SIX MOVEMENTS
Interactive Architecture Lab, The Bartlett School of Architecture, UCL (UK)

SIX MOVEMENTS präsentiert sechs Projekte, die sich mit verschiedenen Arten von Bewegung befassen. Die Arbeit nimmt eine kritische Haltung ein und reflektiert vergangene und aktuelle Entwicklungen in Kunst, Wissenschaft und Technologie, um das Bewusstsein für relevante Themen des 21. Jahrhunderts zu stärken.

EXPERTS TOURS

Täglich bieten ExpertInnen und KünstlerInnen geführte Touren an verschiedenen Festival-Standorten an. Dabei erhalten Sie die Gelegenheit einen neuen Blick auf das Festivalthema „Out of the Box- Die Midlife – Crisis der Digitalen Revolution“ und aktuelle Strömungen in Kunst, Technologie und Gesellschaft zu werfen.

Angry Bubble
Wang Shuyin (CN), Sun Xun (CN), Huang Rong (CN), Hu Ziping (CN), Xiangdong Lu (CN)

Wut ist oft ansteckend. Erreicht der Zorn einer Person ein bestimmtes Level, wird sie mit ihrem Verhalten und ihrer Sprache immer andere verletzen oder beeinflussen. Wenn eine Person ihre Wut in einer für dich unverständlichen Sprache oder mit absurdem Verhalten ausdrückt, wird dich dieser Zorn möglicherweise nicht beeinflussen, aber er wird möglicherweise interessant sein. Stehen BesucherInnen vor der Installation, spuckt das wütende Gesicht fröhliche Blasen und führt so zu einem missinterpretierten und sinnlosen Gesichtsausdruck des Zornes.

Peer
Liu Kexu (CN), Ye YiChen (CN), Zheng Jiang (CN), Dong Geng (CN), Wenjie Liang (CN)

Peer ist eine auf Exploration basierende Arbeit, die mit symbolischer Schnüffelei ungewöhnliche Bilder in der realen Welt erforscht. Mit einer röhrenförmigen Konstruktion treffen BesucherInnen zufällig auf einen undefinierten Horizont und das Schnüffeln wird so zum menschlichen Verlangen. Mittels einer mechanische Struktur im Inneren der Blackbox wird der Bildschirm je nach Position der BesucherInnen gedreht. Gleichzeitig teilen die Bilder der sechs Röhren das gleiche Thema: die Vielfältigkeit des Menschen in der Gesellschaft.