OS
ROOMTONE (KR)

OS (Operating System) ist eine VR-basierte Anwendung, die Bilder aus Umgebungen für autonomes Fahren enthält. Das Licht und die Daten, die beim Betreten des virtuellen Raumes durch das Publikum erzeugt werden, verbinden das Reale und das Virtuelle miteinander.

Wonderful World
Dominik Schön (DE)

(English) With Wonderful World, a piece of nature is created through interaction. Little by little the surface of the tabletop is changed by the hands of the other players, transforming the darkness of the area into a natural landscape.

50 shades of forest
Afra Sonmez (TR)

Ein Textil als elektronisches Instrument: Die Künstlerin hat speziell für diese Performance eine flexible und modulares Interface aus elektronischem Textil geschaffen, das hauptsächlich aus Druckknöpfen besteht, um alle Teile frei beweglich zu machen.

[re]BO[u]NDS ~ expanded media
LOXOSconcept – Giulio Colangelo (IT), Valerio De Bonis (IT)

[re]BO[u]NDS ist eine elektroakustische Komposition/Performance für drei elektromechanische Performer (Dripper), reaktive und synchronisierte Lichter, Echtzeit-Audioverarbeitung + elektronische Sounds.

Infinite Light Column
AROTIN & SERGHEI (AT/RO/DE/FR)

Dieses Projekt spiegelt unser digitales Zeitalter wider, das ständig Informationsfluten und eine verwirrende Masse von Bildern und automatisierten Prozessen der künstlichen Intelligenz erzeugt.

Bubbles and Clouds – Illuminated Interactive Inflatables
Kristian Gohlke (DE), Christian Wiegert (DE)

Illuminated Interactive Inflatables sind interaktive druckstabilisierte Membranstrukturen („Pneus“), von der Decke abgehängt, von innen dezent beleuchtet. Wenn BesucherInnen durch den Raum, durch Berührung und Zugluft gehen, reagieren die Objekte. Der Versuch, die Objekte zu erklären, schafft einen Dialog aus Licht, Klang und Bewegung. Im Zuge der lockeren Interaktion werden die Besucher Teil einer Performance. Die Grenzen zwischen Betrachter und Performer, Raum und Inhalt beginnen zu driften - Blasen schweben in Wolken.

LIMINAL
Louis-Philippe Rondeau (CA)

LIMINAL ist eine interaktive Installation, die versucht, die Grenze zwischen Gegenwart und Vergangenheit durch ein Spiel mit projiziertem Licht zu vergegenständlichen. Sie verwendet ein fotografisches Verfahren namens Slit-Scan, um die Zeit im Raum „auszubreiten“. Das Visuelle dehnt die Zeit, während Räumlichkeit über die Audiokomponente ausgedrückt wird. Die Installation erscheint als leuchtendes Lichtportal und spiegelt den Interaktionspartner, wenn auch mit einer zeitlichen Verzerrung.

Artificial Light
Max Seeger (DE)

Wie lernt ein neuronales Netzwerk zu sehen und wie können wir die Wahrnehmung von künstlicher Intelligenz gestalten? Auf sehr experimentelle und grundlegende Weise versucht dieses Projekt, die Wahrnehmung und Wiederherstellung von Lichtphänomenen durch künstliche Intelligenz zu untersuchen.

Lichtzeichen
Lars Schrodberger (DE)

Sprache ist der Schlüssel zur menschlichen Kommunikation. Seit der Erfindung des Buchdrucks sind die Menschen von Type und Sprache fasziniert. Die Schriftsprache hat jedoch im Laufe der Jahre ihre Magie verloren. Deshalb möchte ich der Magie und Mystik von Type und Sprache wieder Leben einhauchen. Um dies zu erreichen, habe ich eine Maschine entwickelt, mit der man geschriebene Wörter, Texte oder einzelne Buchstaben in emotionale und abstrakte Lichtsignale übersetzen und interpretieren kann.

Lucifer
Kari Massey (DE)

Lucifer ist ein kleiner Roboter, der auf Licht reagiert und Licht gibt. Wenn das Licht ein Lebewesen wäre, wie würden wir ihm begegnen? Wie würden wir miteinander kommunizieren? Mit drei Gelenken und drei Freiheitsgraden ist Lucifer in der Lage, mit einem großen Bewegungsumfang zu reagieren. Er spricht uns mit seinen Bewegungen an. Wie reagieren wir auf dieses Feedback? Er bringt Licht und er sucht Licht. Nehmen wir sein Angebot an? Oder versuchen wir, das Licht, das er sucht, wegzunehmen? Eine experimentelle Reflexion über das menschliche Verhalten.