collaboration

oneshots
YOUKI (AT)
Filmproduktion am Puls der Zeit: Mit Smartphones und einfacher Mikrofonie können am Festivaldrehort „Oneshots“ produziert werden.

Infusing Empathy in Self Driving Cars Through Anime Expressions
Yuki Moriyama (JP), Eiji Kawata (JP), Ryohei Fukushi (JP)
In Zusammenarbeit mit dem japanischen Animationsstudio Polygon Pictures hat Mercedes-Benz Animationen unterschiedlicher Szenarien entworfen, in denen autonome Fahrzeuge informiertes Vertrauen mit Menschen herstellen könnten. Der Grundgedanke dabei: Bei der Gestaltung von Animes wird mit wenig Strichen viel Emotion ausgedrückt. Die Kernfrage, mit der sich das Projekt beschäftigt lautet daher: Wie kann man diese Grundprinzipien für eine intuitive Kommunikation zwischen Mensch und Maschine nutzen?

Groove – Motion as a Language
Studio 7.5 (DE)
Das Projekt untersucht das kommunikative Potenzial von reaktiven Oberflächen und konzentriert sich auf die Zusammenarbeit zwischen Mensch und autonomen Fahrzeugen. Eine Membran nimmt die Umgebung wahr und reagiert darauf wie eine Seeanemone. Ziel des Projekts ist es, diese Ausdrucksmöglichkeiten zu nutzen, um Prozesse und Absichten eines autonomen Systems auf die Umwelt zu übertragen.

‘Donkey’ Mario
Shifang Li (CN)
‘Donkey’ Mario zeigt die Ähnlichkeiten zwischen unserem Glück und jenem unserer Vorfahren durch eine Schattentheaterversion von Super Mario.

Imagination box
Ke Wang (CN)
Dies ist eine webbasierte kollaborative Schreibgruppe, deren Geschichten den gleichen weltanschaulichen Hintergrund haben. Das Streben nach Phantasie ist die feste Ethik der SCP, die befürchtet, dass die Fiktion an Phantasie verliert. Meine Arbeit hat 5 verschiedene Kartentypen entsprechend den Merkmalen des SCP entworfen, mit denen SpielerInnen verschiedene Story-Elemente für ihre Arbeit generieren können.

Open Futurelab
Auch dieses Jahr zeigen das Ars Electronica Futurelab und seine Partner im „Open Futurelab“, welche Projekte und Initiativen in den vergangenen Monaten durch Zusammenarbeit von Industrie, Bildung, Kunst und Forschung entstanden sind. Der Forschungs- und Entwicklungsmotor der Ars Electronica versteht sich als Atelier und Labor zugleich – wie das genau aussieht, machen die hier gezeigten Exponate, Vorträge und Performances deutlich.

Slime Mold Chess
Hakan Lidbo (SE)
Dieses Spiel ist eine Kollaboration zwischen einer der einfachsten und fortschrittlichsten Formen der Intelligenz auf unserem Planeten: Schleimpilzen und Menschen.

STARTS Talks
FR, 6.9. | 17:00 – 18:00 Bei den STARTS Talks präsentieren die STARTS Prize’19 GewinnerInnen ihre Ansätze und Perspektiven, ihre Arbeitsweisen und erzielten Ergebnisse.

Legal framework for STARTS Collaborations
FR, 6.9. | 15:15 – 16:45 Anhand erfolgreich realisierter Beispiele diskutieren die PanelteilnehmerInnen geeignete gesetzliche Rahmenbedingungen für interdisziplinäre Kooperationsprojekte, darunter neue Geschäftsmodelle, verschiedene Rechtsoptionen und geistiges Eigentum.

Content One Campus – Network Intelligence
Organized by Ministry of Culture, Sports and Tourism of the Republic of Korea (MCST) and Korea Creative Content Agency (KOCCA) (KR)
Die vierte industrielle Revolution hat mit ihren disruptiven KI-, Roboter-, Daten-, 3D- und VR-Technologien einen grundlegenden Wandel in unserern Lebens- und Arbeitsweisen sowie Umgangsformen ausgelöst. Die Geschwindigkeit und Breite der wirtschaftlichen, politischen, sozialen und kulturellen Veränderungen aufgrund von Technologie, übersteigt buchstäblich unser Verständnis. Es ist an der Zeit zu denken, zu handeln und zusammenzuarbeiten, um neue Methoden für das kommende Zeitalter zu entwickeln. Was wird dann der beste strategische Ansatz sein? Welche Formen der Zusammenarbeit sind notwendig? Wie können wir unsere talentierten GestalterInnen ausbilden?