Language

Word Lab
Ars Electronica (AT)
In Zeiten der digitalen Kommunikation werden Wörter oft nur mehr als Zeichen, Codes oder Kürzel verwendet. Ein Mix aus verschiedenen Sprachen ist alltäglich und sprachliche Trends entstehen fast wöchentlich neu.

Der Gobi kommt
Laurin Steinhuber, Amelie Steinhuber, Niklas Steinhuber (AT)
Ein außerirdisches Wesen kommt auf die Erde. Hier findet es zu essen, einen Platz zum Schlafen und wird mit offenen Armen willkommen geheißen. Doch wusste es nicht, dass ihm hier auch ein bewaffneter Kerl auflauert und schreckliche Dinge mit ihm vorhat.

Community Parcours: Tschechisch
Diese Tour führt Sie kostenlos durch die POSTCITY in tschechischer Sprache.

Community Parcours: Griechisch
Diese Tour führt Sie kostenlos durch die POSTCITY in griechischer Sprache.

Community Parcours: Spanisch
Diese Tour führt Sie kostenlos durch die POSTCITY in spanischer Sprache.

Community Parcours: Inklusiv
Diese inklusive Tour für unterschiedliche Bedürfnisse führt Sie kostenlos durch die POSTCITY.

Community Parcours: Österreichische Gebärdensprache
Diese Tour führt Sie kostenlos durch die POSTCITY in Österreichischer Gebärdensprache (ÖGS).

STAR VALLEY
Marko Peljhan (SI/US), Matthew Biederman (CA/US)
STAR VALLEY verwendet zwei Löschfunkensender im Dialog, die beide durch einen natural language processing KI-Algorithmus gesteuert werden, der mit Nicknames sowie Beschreibungen von Programmen, Aktivitäten, Übungen und Spezialprogrammen des US-Verteidigungsministeriums und der NATO trainiert wurde. Die früheste Form der drahtlosen Übertragung ist in der Installation mit zeitgenössischen computergestützten Entwicklungen gepaart und eröffnet Fragen im Hinblick auf Verantwortlichkeiten im Bereich der Geheimhaltung.

Microbial Keywording
Klaus Spiess (AT), Lucie Strecker (DE)
Diese performative Installation geht jahrtausendealten Fragen nach der Erschaffung der materiellen und biologischen Welt durch Sprache nach. Können wir unsere Mikroben durch das Sprechen bestimmter Worte trainieren? Gesprochene Laute treten über natürliche Speichelsäuren in Beziehung zu den Mundmikroben der BesucherInnen und ergeben das Design für ein ökolinguistisches Probiotikum.

Material Poetry: #2 ArcHIVE
Alexander Wöran (AT)
# 2 ArcHIVE ist Teil einer Werkreihe, die sich mit der Materialität von Sprache und dem ihr inhärenten „Trennenden“ und Verbindenden befasst; und wir sind diejenigen, die sie formen, zum Guten oder zum Schlechten. Unter der Skulptur aus Bienenwachs befinden sich Heizelemente, die mit einem Bewegungssensor verbunden sind, der ab einem bestimmten Grenzwert von vorbeigehenden Personen beginnt, sich zu erwärmen und die Skulptur zu verformen. Wie die Sprache schwankt die Skulptur ständig zwischen flüssigem und erstarrtem Zustand.