Das Projekt stellt die Frage: “Wem gehören Daten?“ Es stellt sich ländliche Gemeinschaften im Globalen Süden als tragfähige Datenbetriebe vor und thematisiert die sozioökonomischen Herausforderungen der Datensouveränität, um skalierbare KI-Anwendungen und dauerhafte Datensicherung zu fördern. In interaktiven Sitzungen entwickeln die Teilnehmenden nachhaltige kollektive Initiativen, die auf ethischen KI-Richtlinien und Modellen des Datenbesitzes basieren und wirtschaftliches Wachstum ermöglichen. Das Projekt befähigt Gemeinschaften, eine nachhaltige KI-Entwicklung mit greifbaren ökonomischen Vorteilen voranzutreiben.

Image: workshop image
Workshop
Why African communities should be training, and machines learning, or maybe not?
Gemeinschaften als Datenunternehmen – zu reichhaltigen Datensätzen, nachhaltiger Bewahrung und wirtschaftlicher Stärkung.
Ndapewa Onyothi (NA), Chris Emezue (NG), Kasia Chmielinski (US), Sanjana Paul (US), Olanrewaju Samuel (NG), Camille Minns (US)
Sprache //
EN
Ticket //
ONE DAY PASS, FESTIVALPASS, FESTIVALPASS+
Max. Teilnehmer*innenanzahl //
40
Info //
Registration required / Registrierung notwendig
-
Photo: Onyothi
Wilhelmina Ndapewa Onyothi Nekoto
Ndapewa Onyothi is an experienced data expert, software engineer, and researcher in NLP and applied computer vision. A conservationist at heart and former rugby player, she is committed to co-engineering Indigenous AI-inspired conservation technology to tackle poaching challenges and enable societal use. She is a pioneering figure in African NLP. Her curiosity is inspired by the African night sky, history, culture, and biodiversity. She draws inspiration from tourism, wildlife, and jazz.