CHROMA ist ein audiovisuelles Projekt des Pianisten und Videokünstlers Konstantin Semilakovs in Zusammenarbeit mit dem Komponisten Daniel Oliver Moser. Semilakovs vereint Synästhesie, audio-reaktive Grafiken und Klavierperformance und verwandelt musikalische Strukturen in lebendige, visuelle Formationen. Moser nutzt Kompositionstechniken, um komplexe, immersive Klanglandschaften zu erschaffen. CHROMA erforscht die Schnittstelle zweier Kunstformen und schafft eine neue Ausdrucksform, in der Bild und Klang auf einzigartige Weise miteinander verschmelzen.

CHROMA / Konstantin Semilakovs, Daniel Oliver Moser - Photo: Konstantin Semilakovs
Concert
CHROMA
Concerto for Piano and Light
Konstantin Semilakovs (DE/LV), Daniel Oliver Moser (AT)
Ars Electronica Center, Level 0, Deep Space 8K
Registrierung notwendig!
Sprache //
EN
Ticket //
FESTIVALPASS+, FESTIVALPASS, ONE DAY PASS, Ars Electronica Center Ticket
-
Konstantin Semilakovs
Der Pianist Konstantin Semilakovs wurde 1984 in Riga geboren. Er ist Professor an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien und Gewinner der Porto International Piano Competition. Sein Schwerpunkt liegt auf Farben in der Klaviermusik und synästhetischen Werken des 20. und 21. Jahrhunderts. Semilakovs tritt auf namhaften europäischen und internationalen Festivals und Veranstaltungen auf. Zu seinen Auszeichnungen zählen u.a. der WDR Klassikpreis und der Sikorski Gedächtnispreis. Sein Projekt Coleurs sonores wurde in Yale, St. Andrews, Wien und Dubai gezeigt.
-
Daniel Oliver Moser
Der österreichische Komponist Daniel Oliver Moser ist Senior Lecturer an der MDW Wien. Seine Werke, bekannt für ihre poetischen Klangstrukturen und harmonische Tiefe, wurden weltweit bei Konzerten und Festivals aufgeführt. 2019 wurde er von der Österreichischen Nationalbibliothek und dem Quasars Ensemble mit Porträtkonzerten geehrt; 2023 wurde seine Musik bei MusicOlomouc in Olomouc vorgestellt. Er studierte in Wien und Salzburg, unter anderem bei Tristan Murail. Zu seinen Auszeichnungen zählen der Theodor-Körner-Preis, der Hilde-Zach-Preis sowie mehrere nationale Stipendien.
Credits
Composition sponsored by: Federal Ministry for Housing, Arts, Culture, Media and Sport, Republic of Austria
Hinweis: Das Programm fürs Ars Electronica Festival 2025 ist noch in Arbeit.
Wir sind gerade dabei, alle Informationen für die Website aufzubereiten und planen, in den kommenden Tagen das Programm vollständig online zu stellen – stay tuned!