Fluid Anatomy

Fluid Anatomy / Ioana Vreme Moser - Photo: Roman März

Fluid Anatomy

Ioana Vreme Moser (RO/DE)

Fluid Anatomy zeigt einen besonderen Computer, der nicht mit Strom, sondern mit Wasser und Luft arbeitet. Flüssigkeit wird durch Bewegung, Druck und Schwingungen gesteuert. Die Installation macht so die Schönheit der Fluidik – also des physikalischen Verhaltens von Fluiden – sichtbar. Sie verbindet über 20 alte Fluidik-Bauteile, nachgebaut auf Basis historischer Patente, zu einem Kreislauf. Wasser fließt durch ein verzweigtes Röhrensystem, ein Oszillator gibt den Takt vor, Sensoren messen den Fluss. So entstehen kleine “Schaltkreise” aus Wasser und Luft, die zählen, speichern, vergleichen oder sogar Rhythmen erzeugen können. In den 1950er-Jahren kam Fluidik bereits in Luft- und Raumfahrt, Automatisierung und Medizin zum Einsatz, bevor sie von der Mikroelektronik verdrängt wurde. Fluid Anatomy erinnert daran, dass Rechnen auch im Einklang mit natürlichen Elementen möglich ist – sichtbar gemacht durch transparente Platten, Röhren und den Klang der strömenden Flüssigkeiten. 

Ticket //

POSTCITY Ticket, ONE DAY PASS, FESTIVALPASS, FESTIVALPASS+

  • Photo: Iona Vreme Moser

    Ioana Vreme Moser

    Ioana Vreme Moser (geb. 1994) ist eine rumänische Klangkünstlerin, die sich mit Hardware-Elektronik, spekulativer Forschung und taktilen Experimenten beschäftigt. Sie verwendet raue elektronische Prozesse, um verschiedene Klangmaterialitäten zu erhalten. Aus diesen Kollisionen entstehen synthetische Klänge, die persönliche Erzählungen über die Geschichte der Elektronik, ihre Produktionsketten, Deponien und Verflechtungen mit der Natur enthalten.

Credits

Produced & Curated by singuhr projekte I Technical support: Dorian Largen | Production support: Jan Rohmer, FabLab.ro I Scientific Advice: Dr. Benjamin Bühling. | Support received from Musikfonds E.V. (DE); Bezirksamt Pankow, Berlin (DE) I Research conducted at: Tangible Music Lab & hosted through Atelierhaus Salzamt, Linz

Presented in the context of European Digital Deal. European Digital Deal is co-funded by the Creative Europe Programme of the European Union and by the Austrian Federal Ministry for Housing, Arts, Culture, Media and Sport.