Das Animationsinstitut der Filmakademie Baden-Württemberg, eine der weltweit führenden Ausbildungsstätten für Animation, Visual Effects, Technical Directing und Interaktive Medien, präsentiert ein kuratiertes Screening mit animierten Kurzfilmen von Studierenden. Der Lehrplan des Animationsinstituts ist praxisnah und projektbasiert ausgerichtet und fördert interdisziplinäre Teamarbeit. Studierendenprojekte gewinnen regelmäßig renommierte Auszeichnungen wie die Student Oscars oder die VES Awards. Absolvent*innen arbeiten häufig in führenden Filmstudios oder Game-Unternehmen oder gründen eigene Start-ups. Zudem ist das Animationsinstitut Partner der FMX-Konferenz – einem international bedeutenden Event für Film und Medien, das Innovation, Networking und den Austausch innerhalb der Branche fördert.
The Beauty, 2019, Pascal Schelbli (CH)
Makulatour, 2022, Tim Markgraf (DE)
Mind the Gap, 2024, Gwenola Heck (DE)
MULM, 2020, Carol Ratajczak (DE), Tobias Trebeljahr (DE)
Saft, 2022, Mona Keil (DE)
Neoshin Episode 1, 2021, Sebastian Selg (DE)
Gravedad, 2019, Matisse Gonzales (BO)
Rhythmia, 2023, Erica Esserman (US), Malte Hartlieb (DE)
Cervus Rostratus, 2023, Tobias Eckerlin (DE)
Bär, 2014, Pascal Floerks (DE)
How many, 2021, Bianca Scali (FR)
Einstein World Formula, 2017, Leszek Plichta (PL)
Wrapped, 2014, Roman Kälin (CH), Falko Paeper (DE), Florian Wittmann (DE)