GUSEN CONVOLUTE

GUSEN CONVOLUTE / Gusen Convolute Working Group - Photo: Oö. Krone, Horst Einöder

GUSEN CONVOLUTE

Songs from the Concentration Camp

Gusen Convolute Working Group (AT)

Gusen ist ein Dorf in Oberösterreich. Während der NS-Zeit wurden hier über 70 000 Menschen in drei Lagern inhaftiert. Etwa die Hälfte von ihnen wurde zu Tode gequält. Ein Ziel der Nationalsozialist*innen war die Vernichtung der polnischen Intelligenz, weshalb in Gusen überdurchschnittlich viele polnische Musiker und Komponisten interniert waren. Im Laufe der Jahre komponierten sie Lieder – meist heimlich. Viele Originale sind heute in der Kulisiewicz-Sammlung im US Holocaust Memorial Museum in Washington erhalten. Peter Androsch und ein interdisziplinäres Team haben auf Grundlage einiger dieser Stücke künstlerische Reflexionen entwickelt. Ziel des Projekts ist es nicht, die Lieder zu konservieren oder sie in ein Online-Museum zu stellen. Vielmehr sollen sie erinnert werden. Sie sollen in unsere Herzen und Gedanken zurückkehren. Das bedeutet: ihnen mit größtmöglichem Verständnis zu begegnen – und mit dem, wie wir heute denken, fühlen, handeln und gestalten.

POSTCITY, Ground Floor

Ticket //

POSTCITY Ticket, ONE DAY PASS, FESTIVALPASS, FESTIVALPASS+

By starting the content, you agree that data will be transmitted to www.youtube.com.
Data Protection Declaration
  • Arbeitsgemeinschaft Gusen Convolute

    Der Komponist und Universalkünstler Peter Androsch forscht seit fünf Jahren zu Musik, die im Konzentrationslager Gusen entstanden ist. In der Arbeitsgemeinschaft Gusen Convolute möchte er den Komponist*innen eine Stimme geben, ihre Werke neu beleben und weiterentwickeln. Dabei arbeitet er mit Menschen aus verschiedensten Genres zusammen, darunter David Baczyk, Anja Burghardt, Bibi Finster, Bogna Korabiewska, Agata Moll, Claus Prellinger, Florian Sedmak, Dorota Trepczyk und weitere.

Credits

Arbeitsgemeinschaft Gusen Convolute, Alexander Kulisiewicz Collection, Arbeiterkammer Oberösterreich, Maria Berger, Bewusstseinsregion Mauthausen-Gusen-St. Georgen, CCP Studio, Prellinger Claus, Erste Stiftung, Andrea und Christoph Freudenthaler, Gedenkdienstkomitee Gusen, GWG Linz, Haus der Erinnerung St. Georgen, Rudolf A. Haunschmied, Thomas Kerbl, Kriegergut—Garten- und Landschaftsdesign, Maria Kronsteiner, Landeshauptstadt Linz, LAWOG, Markus Lindinger, Alexander Luger, Hans Mitterbauer, Heimatverein Katsdorf / Gemeinde Katsdorf, Helmut Mittendorfer, Oö. Landesregierung, Stadtgemeinde Perg, Rosenbauer International AG, Martin Siegel, Josef Siligan, Dorota Trepczyk, United States Holocaust Memorial Museum Archives, Andrea und Erich Wahl, Ute Wetscher, Martin Winkler etc.