Ito Meikyū

Ito Meikyū / Boris Labbé - Photo: Sacrebleu Productions

Ito Meikyū

Boris Labbé (FR)

Ito Meikyū ist eine VR-Arbeit, die die Besucher*innen in eine Welt immersiver animierter Fresken eintauchen lässt. Es präsentiert eine heterogene Sammlung aus gezeichneten, animierten und klanglichen Szenen, die aus digitalem Material entstanden sind. In gewisser Hinsicht rekonstruiert die Arbeit eine subjektive Welt (Innen- und Außenwelt) in Form eines Labyrinths aus fraktaler Architektur, bewohnt von Pflanzen, Gegenständen, Tieren, Männern, Frauen, Mustern und Kalligraphie.
Das Publikum ist eingeladen, frei durch diesen virtuellen Raum zu wandern und sich von zufälligen Entdeckungen leiten zu lassen. Das Projekt ist inspiriert von Schlüsselwerken der klassischen Kunst und japanischer Literatur, ebenso wie von verschiedenen Begegnungen und Erlebnissen im Leben des Künstlers und seinen Reisen in Japan. Boris Labbé bezieht sich zudem auf eine traditionelle japanische Maltechnik, die Fukinuki-Yatai-Technik, und erkundet die Vielschichtigkeit von Perspektiven sowie ihre narrativen Verflechtungen.

Prix Ars Electronica 2025
Award of Distinction – Digital Musics & Sound Art

Lentos Kunstmuseum

Ticket //

FESTIVALPASS+, FESTIVALPASS, ONE DAY PASS, Partner Venue Ticket

By starting the content, you agree that data will be transmitted to vimeo.com.
Data Protection Declaration
  • Photo: Boris Labbé

    Boris Labbé

    Ausgebildet an der École de cinéma d’animation d’Angoulême (EMCA), ging das Werk von Boris Labbé (*1987) schnell auf Welttournee – in Ausstellungen zu zeitgenössischer Kunst, internationalen Filmfestivals oder auf audiovisuellen Konzerten. Seine Filme und Videoinstallationen brachten ihm rund fünfzig Preise und Auszeichnungen in aller Welt ein, darunter die Goldene Nica in der Kategorie Comuputer Animation beim Ars Electronica Festival in Linz und den Grand Prix beim Japan Media Arts Festival in Tokio.

Credits

Written and directed by Boris Labbé | Produced by Ron Dyens and Gilles Chanial Original Music & Sound Design: Daniele Ghisi | Lead Developer: Charles Ayats | Developers: Elie Buglione, Germain Linder | Artists: Capucine Latrasse, Ryo Orikasa, Boris Labbé, Agathe Sollier, Collin Gallego Beatriz Ruthes dos Santos, Manu Batot | Sound: Daniele Ghisi and Alex Nogueira | Production: Sacrebleu Productions, Les Films Fauves, Parangon | Distribution: Unframed Collection