KIMA: Resonance

KIMA: Resonance / Analema Group, Erika Mondria - Photo: Maciej Lachowicz

KIMA: Resonance

Analema Group mit Erika Mondria

Analema Group (GB), Erika Mondria (AT)

Summen lindert Panikzustände und fördert unser Wohlbefinden. Besucher*innen gestalten das Kunstwerk mit ihren Stimmen mit oder beobachten einfach die neurointeraktive Kunstinstallation.

Ars Electronica Center, Level -1, Ars Electronica Labs

Mi. 3. Sep. 2025 11:00 12:00
Mi. 3. Sep. 2025 13:00 14:00
Fr. 5. Sep. 2025 11:00 12:00
Fr. 5. Sep. 2025 13:00 14:00
Sa. 6. Sep. 2025 11:00 12:00
Sa. 6. Sep. 2025 13:00 14:00
So. 7. Sep. 2025 11:00 12:00
So. 7. Sep. 2025 13:00 14:00

Sprache //

DE, EN

Ticket //

FESTIVALPASS, ONE DAY PASS, FESTIVALPASS+, Ars Electronica Center Ticket

Info //

ab 4 Jahren

  • Photo: Helene Mondria

    Erika Mondria

    Die Doktorandin Erika Mondria untersucht den Einsatz biometrischer Technologien am Menschen und schafft transformative Narrative über die immaterielle Handlungsfähigkeit des Körpers. Sie entwickelt Methoden der Neurointeraktion auf der Grundlage von Mentalforschung, Neurowissenschaften, Kunst und Kulturwissenschaften. Im Mittelpunkt ihrer Arbeit steht stets die Frage: “Was bedeutet es, ein Körper zu sein?“. Die interaktive Installation ARTéFACT zeigt, wie weit bioelektrische Signale reichen können. In Installationen wie DER WENDEPUNKT wird die Fähigkeit von Technologien, den menschlichen Geist zu entschlüsseln, aus neuen Perspektiven untersucht. In ihren partizipativen Kunstszenarien wird die Aktivität des menschlichen Gehirns durch digitale Körpererweiterung, Telekinese oder kognitive Neurobildgebung greifbar und taktil. Dies lädt das Publikum dazu ein, über die Urheberschaft, den Umfang und die Leistungsfähigkeit der menschlichen geistigen Aktivität nachzudenken. Es werden Fragen gestellt wie: “Ist Ihre geistige Aktivität privat? Können Sie den Umfang Ihrer eigenen Körperoszillationen anpassen und beeinflussen?“.

  • Photo: Sophie Le Roux

    Analema Group

    Die Analema Group ist ein in London ansässiges Kunstkollektiv, das 2010 von der künstlerischen Leiterin Evgenia Emets gegründet wurde. Mitglieder des Kollektivs sind die Künstler Alain Renaud, Oliver Gingrich und David Negrao. Evgenia Emets entwirft Installationen und partizipative Performances an der Schnittstelle von Bildsprache, Klang und Poesie. Dr. Alain Renaud ist spezialisiert auf Klanginstallationen und Sounddesign. Dr. Oliver Gingrich ist Künstler und Forscher im Bereich visuelle Technologien und Medienkunst. David Negrao ist Künstler, visueller Entwickler und kreativer Programmierer. Die Analema Group schafft Erlebnisse an der Schnittstelle zwischen Kunst und Technologie. Ihre Mission ist es, über die Natur der Wahrnehmung nachzudenken und die Beziehungen zwischen Klang, Farbe, Licht, Bewegung und Form zu erforschen. Der partizipative Zugang schließt die Lücke zwischen den Performer*innen und dem Publikum und ermöglicht dadurch die Grenzen der Wahrnehmung und des sinnlichen Erlebens zu hinterfragen.

Credits

Artistic Direction: The Analema Group Production: Oliver Gingrich Sound Design: Alain Renaud Visual Coding: David Negrao Facilitation: Daniel Hignell-Tully Neuro Design, NeuroTech Advisor: Erika Mondria