Mitbestimmung, Solidarität und die Frage, wie wir als Gesellschaft zusammenleben und arbeiten wollen, stehen im Zentrum dieser Installation. Sie macht erlebbar, wie individuelle Entscheidungen kollektive Entwicklungen formen können. Die Kollektivmaschine lädt Besucher*innen ein, ihre Vision einer zukünftigen Arbeitswelt zu entwerfen.
An zwei interaktiven Stationen wird mit fiktiven Betriebsrät*innen kommuniziert und Fragen per Balleinwurf beantwortet. Mehrere Personen können gleichzeitig abstimmen und so gemeinsam Themen wie Lohn, Arbeitszeit, Sicherheit und neue Technologien verhandeln. Alle Antworten fließen in ein zentrales Centerpiece, das mit LED-Licht, Klang und Visualisierungen die Auswirkungen sichtbar macht.
Dies ist eine adaptierte Version der Abstimmungsmaschine, Highlight-Installation im Zukunftsraum des Museums Arbeitswelt und Teil des LABOUR LAB.

Photo: Julia Ludwig / MAW
Exhibit
Kollektivmaschine
Mitbestimmung als Motor unserer gemeinsamen Zukunft
Ars Electronica Solutions (AT)
Ticket //
FREE / No Ticket
-
Photo: Robert Bauernhansl
Ars Electronica Solutions
Ars Electronica Solutions konzipiert, gestaltet und implementiert interaktive, multisensorische Erlebniswelten für temporäre und permanente Ausstellungen, Markenlandschaften, Messen und Events. Der operative und kreative Arm der Ars Electronica entwickelt maßgeschneiderte Projekte für internationale Kund*innen und verwandelt Ideen in eindringliche digitale Erlebnisse. Ob durch interaktive Installationen, beeindruckende Visuals oder immersives Storytelling – Botschaften werden mit Kunstfertigkeit, Ehrgeiz und spielerischen Elementen auf außergewöhnliche Weise zum Leben erweckt und inspirieren zum Staunen.