ON AIR

ON AIR / Peter van Haaften, Michael Montanaro, Garnet Willis - Photo: Jonathan Goulet

ON AIR

Peter van Haaften (CA), Michael Montanaro (CA), Garnet Willis (CA)

ON AIR ist eine interaktive Klanginstallation, die die Stimmen der Besucher*innen in eine unvorhersehbare Mischung aus Licht, Rhythmus und Klang verwandelt. Wer in die Trichter von zwei Hörnern spricht, gibt Schallimpulse an eine bewegliche Skulptur weiter, wo sie sich chaotisch in einem wachsenden Latexballon verflechten. Die eingefangenen Worte prallen aufeinander, zerfallen und verbinden sich neu zu einer klingenden Landschaft. Mit der Zeit wird der Druck zu groß und die Klänge werden aus dem akustischen Speicher freigesetzt. Ventile lassen die Stimmen durch reflektierende Stahlhörner, über eine elastische Membran und durch eine Reihe von Glaslinsen und Spiegeln fließen. Am Ende entsteht eine fünfstimmige Kakophonie, die alle ursprünglichen Elemente zu einer neuen, einmaligen Performance zusammenführt. 

Ticket //

POSTCITY Ticket, ONE DAY PASS, FESTIVALPASS, FESTIVALPASS+

By starting the content, you agree that data will be transmitted to vimeo.com.
Data Protection Declaration
  • Photo: Anna Semenova Kozak

    Peter van Haaften

    Peter van Haaften entwickelt Live-Performances und Installationskunstwerke mit einem besonderen Schwerpunkt auf Publikumsbeteiligung. In seiner künstlerischen Praxis wird der Algorithmus musikalisch neu gedacht – als ein aufschlussreicher Prozess, der sich im Verhalten gewöhnlicher Objekte und alltäglicher Erfahrungen widerspiegelt. In seinen neuesten Arbeiten verbindet er generative Prozesse in der Musik mit den gestischen Möglichkeiten physischer Materie und schafft so eine direkte Verbindung zwischen Geste, Klang und Algorithmus.

  • Photo: Anna Semenova Kozak

    Michael Montanaro

    Michael Montanaro ist ein transdisziplinärer Künstler, der für seine Arbeiten in den Bereichen zeitgenössischer Tanz, Theater, Film und interaktive Medien bekannt ist. In seinem kreativen Prozess widmet er sich der Konzeption, dem konzeptionellen Design und der Realisierung von Projekten, die innovative Formen der Verbindung von performativen Praktiken und Technologie erforschen, um das interaktive Erlebnis zu erweitern. Seine Arbeiten werden sowohl national als auch international präsentiert.

  • Photo: Anna Semenova Kozak

    Garnet Willis

    Garnet Willis ist ein interdisziplinärer Künstler, Audioingenieur, Designer und Instrumentenbauer. In seiner Forschung untersucht er die Schnittstellen zwischen Wahrnehmung, Form im Wandel der Zeit, empfindungsfähiger Materie und der Agency von Materialien. Seine vielfältigen Fähigkeiten verbindet er zu multivariaten Kunstwerken, die sich meist um Klang drehen. Dabei entwickelt er formwandelnde Skulpturen, die auf komplexen Materialberechnungen aufbauend durch innere Spannungen gesteuert werden und sich in Echtzeit auf unvorhersehbare Weise verändern.

Credits

Peter van Haaften: Creative direction, concept and design, composition, sound design, interaction design, programming, electronics, acoustics. | Michael Montanaro: Creative direction, concept and design, visual design / realization, interaction design, optomechanical design, fabrication. | Garnet Willis: Concept execution, lead designer, engineering, sculptural realization, acoustics, mechatronics, testing, tooling and fabrication. | Special Thanks: Martin Marier, Nima Navab, Thierry Dumont, Tatev Yesayan, Carolie Delisle, Dirk Zylstra, Guillaume Fortin, Eureka Lighting, Nichia Corporation. | With support from: Canada Council for the Arts, Conseil des Arts de Montréal, Fonds de recherche du Québec, MOULIN DE L'IMPRÉVU, and Concordia University (Montréal). | This presentation was made possible thanks to the generous support of Le Conseil des arts et des lettres du Québec (CALQ).

Presented in the context of European Digital Deal. European Digital Deal is co-funded by the Creative Europe Programme of the European Union and by the Austrian Federal Ministry for Housing, Arts, Culture, Media and Sport.