People Thinking Lab

People Thinking Lab / HAKUHODO Inc., Sei-katsu-sha insight R&D Institute - Photo: Saori Takeuch

People Thinking Lab

HAKUHODO Inc., Sei-katsu-sha insight R&D Institute (JP)

Das People Thinking Lab ist eine experimentelle Initiative von Hakuhodo, die auf über 40 Jahren „Sei-katsu-sha“-Forschung basiert. Anstatt Individuen lediglich auf ihre Dimension als „Konsument*innen“ zu reduzieren, orientiert sich das Projekt an der Philosophie des Sei-katsu-sha-Denkens, das Menschen als vielschichtige Individuen und aktive Mitglieder der Gesellschaft betrachtet. Geleitet von diesem Denkansatz erkundet das Projekt neue Wege zur Schaffung von Werten für die Zukunft.

Das diesjährige Festival widmet sich der Frage, „wie man auf die leisen Stimmen von Sei-katsu-sha hören kann”. Im Zeitalter von Technologiefortschritt und Informationensüberfluss sehen wir uns mit wachsender gesellschaftlicher Spaltung und Intoleranz konfrontiert. Den Schlüssel zur Gestaltung einer besseren Zukunft sieht das Projekt in der Anhörung dieser leisen Stimmen und im Aufbau von geteiltem Wissen. In der Ausstellung werden drei experimentelle Denkwerkzeuge vorgestellt, die das Potenzial des Zuhörens erkunden.

Das Hakuhodo Sei-Katsu-sha insight R&D Institute strebt danach, das Sei-katsu-sha-Denken zu einer gemeinschaftlich nutzbaren „Technologie“ weiterzuentwickeln, die von Unternehmen, Organisationen, der Gesellschaft und Sei-katsu-sha selbst für die Co-Creation eines Mehrwerts genutzt werden kann.

Der Begriff „Sei-katsu-sha” wird von uns verwendet, um Menschen nicht einfach als Konsument*innen zu beschreiben, sondern als vollwertige Individuen mit eigenem Lebensstil, eigenen Wünschen und Träumen.

  • Techemography

    HAKUHODO Inc., Sei-katsu-sha insight R&D Institute (JP)

    Die Ausstellung erkundet und entwirft Zukunftsszenarien aus der Perspektive von Sei-katsu-sha, basierend auf den „Emotionen“ der Menschen als „leise Stimmen“ in Bezug auf sich entwickelnde Technologien. Sie veranschaulicht, wie Sei-katsu-sha die sich gegenwärtig entwickelnden Schlüsseltechnologien wahrnehmen und gestalten.

  • Small Voices Studio

    HAKUHODO Inc., Sei-katsu-sha insight R&D Institute (JP)

    Diese Ausstellung untersucht „greifbare Werkzeuge“ – Toolkits und Objekte – die helfen, die „leisen Stimmen“ von Sei-katsu-sha zu entdecken. Dabei werden Metaphern wie das Gewicht von Äpfeln verwendet, um subtile Emotionen und Einblicke zu offenbaren, die oft schwer in Worte zu fassen sind.

  • Creative Questions for Dialogue

    HAKUHODO Inc., Sei-katsu-sha insight R&D Institute (JP)

    Diese Ausstellung trägt dazu bei, die leisen Stimmen zu entdecken, die vielleicht nicht einmal Sei-katsu-sha selbst wahrnehmen. Kennen wir unsere eigene Stimme wirklich am besten? Die wichtigsten Stimmen werden oft übersehen. Durch kreatives Befragen sollen diese subtilen, aber essenziellen Einsichten, die im Alltag verborgen sind, aufgedeckt werden.

Credits

Artists: Kei Takeuchi (JP), Rena Tanaka (JP), Hokuto Sajiki (JP), Siyu Liu (CN), Amy Yamanoi (JP), Ryoko Sato (JP), Nana Matsuo (JP), Saori Takeuchi (JP)

Hinweis: Das Programm fürs Ars Electronica Festival 2025 ist noch in Arbeit.
Wir sind gerade dabei, alle Informationen für die Website aufzubereiten und planen, in den kommenden Tagen das Programm vollständig online zu stellen – stay tuned!