Das People Thinking Lab ist eine experimentelle Initiative von Hakuhodo, die auf über 40 Jahren „Sei-katsu-sha“-Forschung basiert. Anstatt Individuen lediglich auf ihre Dimension als „Konsument*innen“ zu reduzieren, orientiert sich das Projekt an der Philosophie des Sei-katsu-sha-Denkens, das Menschen als vielschichtige Individuen und aktive Mitglieder der Gesellschaft betrachtet. Geleitet von diesem Denkansatz erkundet das Projekt neue Wege zur Schaffung von Werten für die Zukunft.
Das diesjährige Festival widmet sich der Frage, „wie man auf die leisen Stimmen von Sei-katsu-sha hören kann”. Im Zeitalter von Technologiefortschritt und Informationensüberfluss sehen wir uns mit wachsender gesellschaftlicher Spaltung und Intoleranz konfrontiert. Den Schlüssel zur Gestaltung einer besseren Zukunft sieht das Projekt in der Anhörung dieser leisen Stimmen und im Aufbau von geteiltem Wissen. In der Ausstellung werden drei experimentelle Denkwerkzeuge vorgestellt, die das Potenzial des Zuhörens erkunden.
Das Hakuhodo Sei-Katsu-sha insight R&D Institute strebt danach, das Sei-katsu-sha-Denken zu einer gemeinschaftlich nutzbaren „Technologie“ weiterzuentwickeln, die von Unternehmen, Organisationen, der Gesellschaft und Sei-katsu-sha selbst für die Co-Creation eines Mehrwerts genutzt werden kann.
Der Begriff „Sei-katsu-sha” wird von uns verwendet, um Menschen nicht einfach als Konsument*innen zu beschreiben, sondern als vollwertige Individuen mit eigenem Lebensstil, eigenen Wünschen und Träumen.