Pre-Opening Walk

Pre-Opening Walk - Photo: vog.photo

Pre-Opening Walk

Der Pre-Opening-Walk bietet die besondere Gelegenheit, noch vor dem offiziellen Beginn des Ars Electronica Festival sieben bedeutende Orte der Linzer Kunstszene zu entdecken und dabei in den direkten Austausch mit internationalen wie lolaken Künstler*innen zu treten.

Die Route beginnt im Oberösterreichischen Kunstverein und führt über das Francisco Carolinum, das Lentos Kunstmuseum Linz, die Kunstuniversität Linz, das Atelierhaus Salzamt und das Ars Electronica Center bis zur Stadtwerkstatt. An den einzelnen Stationen gewähren Kurator*innen und Künstler*innen exklusive Einblicke in ihre Ausstellungen, Arbeiten und Programme – ein vielversprechender Vorgeschmack auf die kommenden Festivaltage.

Stimme dich auf das Festival ein und erlebe Ausstellungseröffnungen, preisgekrönte Medienkunst, spielerische Sound-Performances, experimentelle Mixed-Reality- und KI-Arbeiten, Klaviermusik im Dialog mit digitalen Bildwelten und nebulöse Denkanstöße. Trotz des dichten Programms bietet dieser “Spaziergang” durch Linz, der sich großer Beliebtheit erfreut und sich als fixer Bestandteil des Festival etabliert hat, ausreichend Raum, alte Bekanntschaften zu pflegen und neue Kontakte zu knüpfen. Der Eintritt ist frei.

15:30—Oberösterreichischer Kunstverein
16:00—Francisco Carolinum
17:30—Lentos Kunstmuseum Linz
19:00—Kunstuniversität Linz
20:15—Atelierhaus Salzamt
21:00—Ars Electronica Center
23:00—Stadtwerkstatt

Di. 2. Sep. 2025 15:30 23:30

Sprache //

DE, EN

Ticket //

FREE / No Ticket

  • Pianographique: Mishima-Suite von Philip Glass

    Maki Namekawa (JP), Cori O’Lan (AT)

    Maki Namekawa, die wohl profilierteste Expertin für die Klaviermusik von Philip Glass wird an diesem Abend eine Suite mit 7 Stücken aus Mishima im Deep Space 8K des Ars Electronica Center spielen. Visuell begleitet wird das Konzert mit digitalen Realtime Visulisierungen von Cori O’Lan.

  • Sound Campus–SOUNDS ON

    7abebti (AT/DE/EG) b2b Montaha (AT/EG), Abby Lee Tee (AT), Christine Schörkhuber (AT), ChunLi (TW), Cyrill Lim (CH), fem*voice kollektiv (CO/AR/PL/AT), Fluxkit (AT/CY/MX), GAL13NZ (EE/IT), Hao-Min Huang (TW), Kasho Chualan (CA/AT), LAI Tsung-Yun (TW), Lilith-Isa Samer & Sandra Muciño (AT/MX), Maria Pae & Udasi (BY/FI), meduxa collective (AT), Obi Blanche & Jonas Hammerer (FI/DE), Playing the City (IR/BR/VN/CY/AT), Sabine Marte (AT), Sample As That (AT), Tonto (IT) b2b Frederic Stritter (DE), Tung-yu LIU (TW), Yen Tzu Chang (TW), Yuzu (BG/AT)

    Sound Campus ist ein jährliches Programm in Zusammenarbeit mit der Ars Electronica und der Kunstuniversität Linz. Es findet vom 2. bis 4. September 2025 statt. Das Programm umfasst Sound-Performances, Dialoge im Back-to-Back-Format (B2B), “Playing the City” als kollektiven Spaziergang und Workshop, DJ-Sets und mehr.